Autoresulution DM 520

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo iko88,

      man sollte möglichst vermeiden, dass das Bild mehrmals in verschiedenen Geräten umgerechnet wird, beispielsweise zunächst in der dreambox ein SD-Bild in 1080i und dann vielleicht nochmals im TV-Gerät in 1080p, wobei zuletzt nur ein deinterlacing erfolgt.
      Im übrigen ist die Qualität der Bildumrechnung nicht bei allen Geräten gleich gut, was von den verbauten Prozessoren und den verwendeten Algorithem für die Umrechnung abhängt. Insofern gibt es da keine allgemeine Empfehlung, da jeder unterschiedliche Geräte verwendet.
      Da hilft letztlich "probieren geht über studieren", denn Deine Augen sind letztlich das beste Messgerät, was die Bildqualität betrifft.
      So hatte ich z.B. bei meinem alten Pioneer-Plasma die ganze Umrechnung über einen in der HDMI-Zuführung eingeschleiften oppo BluRay-Spieler und dessen darbee - Prozessor machen lassen. Mit meinem LG OLED UHD Panel liefert der Bildschirm die besten Ergebnisse (Hochrechnung auf 4k/p 50Hz).
      Für die dreambox bedeutet dies in den autoresolution - Einstellungen, dass ich diese aktiviert und so konfiguriert habe, dass die jeweilige Auflösung vom Sender unverändert über HDMI weitergeleitet wird. Im AV Receiver wird das Bildsignal ebenfalls unverändert durchgeleitet.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!