Lüfter in der DM9x0UHD (für die Temperatur Fetischisten)
-
-
-
-
Na solange es noch zweistellig ist
Eim Wohl dem, der eine Box oder Image hat, bei dem man sich die SoC Temperatur nicht anzeigen lassen kann. Man hat nie Sorgen.
-
Just Me wrote:
Na solange es noch zweistellig istEim Wohl dem, der eine Box hat, bei dem man sich die SoC Temperatur nicht anzeigen lassen kann. Man hat nie Sorgen.
zeig deine Werte...The post was edited 1 time, last by hmich ().
-
Die erste Maßnahme zur Kühlungsoptimierung sollte sein, das Thermopad auf dem SoC gegen (gute) Wärmeleitpaste auszutauschen. Das bringt schon mal ein paar °C
Vom überdimensionierten zusätzlichen, passiven Kühlkörper bin ich mittlerweile wieder abgekommen. Der behindert eher die Thermik im geschlossenen Gehäuse, als das er hilft. Er blockiert sogar eher den Luftstrom, so das Speicher, Spannungswandler und Co sich überproportional erhitzen.
Ein kalte Luft ansaugender Miefquirl dagegen bringt dann doch noch etwas, Allerdings nicht mit der Stromversorgung an der Pfostenleiste. Da liegen 3.3V an, bei denen mir mein Oszi sagt es liegen Rechteckimpulse an. Lieber ein 12V Lüfter mit eingebauter Lüfterregelung, der je nach Temperatur schneller oder langsamer dreht (NTC Thermistor), dann bedarf es auch keiner Lüfterregelung. Diesen dann an 12V anschließen (Plus gibt es hinten am Ein/Ausschalter, Minus am Festplattenrahmen/Schraube).
Summa Summarum: Wärmeleitpaste und 40mm Miefquirl haben bei den derzeitigen Temperaturen meine SoC Temperatur von 70°C auf 42°C bei geschlossenem Gehäuse sinken lassen. Und - genauso wichtig - man kann (im Gegensatz zum passiven Zusatzkühler) die Peripherie (Speicher, Spannungswandler ...) wieder ohne Erschrecken anfassen. Trotz FBC Heizkacheln als Tuner.
-
Zitat : Die erste Maßnahme zur Kühlungsoptimierung sollte sein, das Thermopad auf dem SoC gegen (gute) Wärmeleitpaste auszutauschen. Das bringt schon mal ein paar °C
Wenn ich das bei einer Box während der Garantiezeit mache , bedeutet das nicht dann den Verlust der Garantie ?? -
Das hängt von den Garantiebedingungen ab, sofern der Händler überhaupt eine Garantie anbietet. Aus der Gewährleistung könnte er sich höchstwahrscheinlich bei dieser Modifikation rauswinden. Sofern mir die Gewährleistung nicht egal ist, würde ich auf nicht vollständig rückbaubare Modifikationen verzichten. Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter dem Kühlkörper nachgesehen wird, nicht extrem groß.
Wer sich darum Gedanken macht, lässt die Box so wie sie ist. Bis sie unter normalen Umständen wirklich den Geist aufgibt, ist sie bei 95% der User eh schon mit dem nächsten Modell ersetzt und die restlichen 5% müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, dass selbst wenn man die Box im Kühlschrank betreibt, die Lebenserwartung weit weg von z.B. einer 7080 ist, die einer der qualitativ besten STBs auf dem Markt ist/war. -
Hey,
Habe eine neue DM920 und bin hier auf den Thread gestoßen wegen Lüfter einbauen.
Habe mir einen Arctic F9 bestellt (mit 3 Pins) und habe ihn wie auf den Bildern angesteckt. Funktioniert Prima
LG -
Ich würde dir empfehlen nur + und - anzuschließen und das PWM Signal isolieren.
Gesendet von meinem GEM-703L mit Tapatalk -
wer mag und seine Box auch in einem Schrank mit Glastür
stehen hat und seinen Bauteilen den Hitzetod ersparen möchte ..
hier 2 Fotos ,was recht gut funktioniert
ach ja .. Lüfter ist der klack und läuft auf mittlerer StufeDas Deutsche Volk
ein Volk von Oberlehrer und Volkserzieher
leider ( selber deutscher ) -
nix für ungut, aber das ist doch keine schöne Lösung, auch wenn es seinen Zweck erfüllt
Da würde ich eher einen Sockel mit einem Lüfter bauen, der die Luft unten wegzieht oder einen passenden Notebookkühler darunter stellen. Das hat bei meiner ollen überhitzten dm800hd Wunder gewirkt und war optisch einigermaßen ok.
dm800s hitzewallung (wechseljahre?) -
klar ..kann man
die box steht im Schrank und ich höre nix
drunter noch ne PS4 pro
Strom geht per USB ..ich finds einfach und gut
hat so ca 20 Grad weniger gebracht mit wenigsten AufwandDas Deutsche Volk
ein Volk von Oberlehrer und Volkserzieher
leider ( selber deutscher ) -
is the right socked controllable by FanControll2
tried out left(under SSD) and didn't get success
dreambox.de/board/index.php?th…activate-cooler-in-dm9-0/dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
Dishes:
1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
1.6m 42E;36E
1.0m 10/9E;5E;1W;8W
1.0m 15W;22W;30W
1.1m 4/5W;12W;18W;24W
1.1m 53E;60E
1.0m 75E
TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h -
-
...wie soll das denn effektiv funktionieren, die warme Luft nach unten wegzuziehen? Da ist doch im Gerät das Mainboard im Weg und Wärme steigt nach oben. Oder hat jemand sowas schonmal erfolgreich gemacht?Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer
Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt! -
wie gepostet hat das sehr gut funktioniert
Die Boxen haben auch auf der Unseite Lüfungsschlitze, duch das "saugen" entsteht ein Sog und dadurch zu einem geringern Luftstau.
So würde ich das laienhaft beschreiben
wie gesagt, das hat damals gut funktioniert
wenn man die Luft reinbläst verstaubt das Manboard in kurzer Zeit -
ich hatte auch schon ein Laptop Lüfter drunter .
hat nicht so gut gefunzt
der jetzige Lüfter saugt die Luft ab und pustet diese hinten raus.
er wird an den USB Port angeschlossen und leitet den auch weiter ,wenn gewünscht
er steht auf Gummifüße und hat 3 Leistungsstufen
außerhalb eines Schrankes würde wohl auch die kleinste völlig reichen
vor allem ,was für mich entscheidend war ..ich muss nix drin basteln ,löten oder abgreifen ,wo ich
nicht weiß ,welche Belastung das da drin wirklich aushält
kann ich nur jeden empfehlen ,der bei der 900 kein Risiko eingehen will
schön ...naja .. nicht unbedingt ...Das Deutsche Volk
ein Volk von Oberlehrer und Volkserzieher
leider ( selber deutscher )The post was edited 1 time, last by pelzi ().
-
Hi, wieso nicht der 80er Artic, der braucht weniger Anlaufstrom, und passt vielleicht auch leichter rein zwegs Deckel?
Auf dem letzten Bild des 10 poligen Sockels sieht man gelb und schwarz beim Draht, welche zwei sind nun die richtigen beim Artic Lüfter?
Ich habe die Erfahrung gemacht das die CPU eines Reseivers besser gekühlt wird wenn der Lüfter drauf bläst, dazu noch bläst die verdrängte Luft die heißen Tuner an!
Verstaubt hat die Box sowieso immer, war bei meiner dm7025 und 8000 kein Problem, dafür sind im Sommer sehr oft die lüfterlosen dm 8000 kaputt gegangen, das war richtig auffällig damals, aber gut soll doch jeder nach seiner eigenen Logik vorgehen.
Gruß -
Hi, der Lüfter Einbau ist erledigt!
Habe den 80er Artic gekauft, habe Hoffnung das der schneller dreht und damit immer sauber und leichter anläuft, vorallem wenn die Box mal verstaubt ist, beim Test lief der 80er sofort und schnell an!
Angeschlossen an CN201 links neben dem Tuner und am Pin 6 Schwarz, pin 7 Gelb, die anderen Kabel kann man gut abschneiden wenn man die einzelnen Litzen aus dem Stecker kurz raus drückt.
Der kleinere 80er verzieht das Gehäuse auch nicht, es passt genau oben drauf so als wäre es ausgemessen gewesen.
Habe ihn rein blasend montiert, anders wäre ehe gefährlich da der Kühler von unten gegen den Lüfter kommen könnte, so liegt die Mitte des Kühlers gut und sicher auf.
Habe grad mal ein par minuten parallel 12 Aufnahmen (davon 9 verschlüsselte Sender) gemacht, temp war bei 48, meine Box ist aber im TV Regal also sowieso schlechte Belüftung.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 4
4 Guests