Pinned MediaPortal (v2023) - (No Support for OE2.0 and OE2.2 anymore)
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
-
Das hat allerdings mit MediaPortal im Newnigma2 Image nichts zu tun und nur dafür ist dieser Thread.
-
Erstmal finde ich es völlig übertrieben das Image täglich zum Updaten was soll das bringen, euch ist klar dass die Pakete teils nur aktualisiert werden weil der Feed neu gebaut wird ohne dass es überhaupt Änderungen gab? Irgenwelche Updatechecker sind nicht mein Problem wenn ihr über den Feed updated und es dann nicht richtig funktioniert Pech gehabt.
Im schlimmsten Fall macht ihr eben den Feed vom MP kaputt weil der Feed nicht mehr passt. Das würde sich aber spätestens mit dem nächsten Update im MP wieder reparieren, der aktuelle Feed wird bei jedem ausgeführten Update aus dem MP heraus aktualisiert. Dafür MÜSST ihr das Update aber über das MP starten, beim Update über das Image würdet ihr für alle Ewigkeiten auf dem alten Feed verbleiben.
Und für die Neugierigen einfach mal den Code anschauen:
Source Code
- for i in range(0, len(tmp_infolines)):
- if re.match(".*?#FEED#",tmp_infolines[i], re.S):
- feed = tmp_infolines[i].split('#FEED#')[-1]
- if not feed:
- feed = 'https://apt.fury.io/mediaportal/'
- self.container.execute("rm -f /etc/apt/sources.list.d/mediaportal.list && echo deb [trusted=yes] %s / > /etc/apt/sources.list.d/mediaportal.list && apt-get update && apt-get --only-upgrade install -y enigma2-plugin-extensions-mediaportal" % feed)
So jetzt überlegen wir uns nochmal wieso wir nicht über den Feed aus dem Image heraus direkt Updaten sollten.
Und ja ich könnte den Feed natürlich danach wieder löschen, dann könnt ihr aber auch keine zusätzlichen Pakete nachinstallieren (z.B. phantomjs was kein Depend vom MP ist).The post was edited 1 time, last by dhwz ().
-
wieso sollte dies nichts mit NN2 und MP zu tun haben?
Das Plugin von @Sven H kann doch auch mit dem NN2 verwendet werden und hier wird doch Image und Feed täglich neu gebaut.
Genau für diesen Fall möchten die User die richtige Vorgehensweise für das MP wissen und @dhwz hat dies nun erläutert, damit zu keinen Problemen kommt. -
@Jogi29
Ja wobei wie oben geschrieben Feed neu bauen heißt nicht automatisch dass es auch Updates gibt, auch wenn der Feed dir etwas anbietet. Bestes Beispiel ist das DP Plugin GIT wenn sich auch nur ein Zeichen in einem Plugin verändert werden ALLE Plugins als Update neu angeboten. Wozu also täglich updaten wenn sich nichts ändert.
PS: Ich hab den Text oben noch ergänzt. -
Jogi29 wrote:
wieso sollte dies nichts mit NN2 und MP zu tun haben?
-
ist doch alles ok, wir wollten doch nur die richtige Vorgehensweise wissen und es gibt nun einmal Leute, die täglich updaten, ich gehöre nicht dazu
Ob sinnfrei oder nicht, der User entscheidet doch über seine Box. -
..also sollte jedes mal erst ein Check über die interne MP Funktion durchgeführt werden und anschließend kann das Image aktualisiert werden,eher nicht von Vorteil weil im NN2 das auch automatisch durchgeführt werden kann...
-
Ohne Zutun des Users wird kein Update ausgeführt, weder vom Image noch vom MP.
-
Aber der Check über die Paketquellen erfolgt doch automatisch,wenn so eingestellt.
-
Wenn man die Überprüfung auf Softwareupdates beim Start oder periodisch einstellt, werden die Paketlisten geladen. Es wird aber ohne Zutun des Users kein Update der Pakete durchgeführt. Und auch diese Überprüfung sollte man ausschalten, weil sie bei einem Daily-Image sinnfrei ist - so weit waren wir eben schon.
-
na dann erkläre das mal jemand...
-
Das hab ich eben getan - zum gefühlt 200. Mal in den letzten 12 Monaten.
-
Kann es denn nicht verhindert werden, dass die MP Paketquellen beim NN2 Update eingelesen werden?
-
Klar wenn man den Feed wieder löscht
-
das ist schon klar, ich meinte ohne löschen...
-
Das spielt doch in der Praxis keine wichtige Rolle. dhwz hat es eben schon erklärt. Im wirklich aller ungünstigsten Fall ändert sich mal die Adresse des MP-Feeds, was hoffentlich nicht jede Woche vorkommt und selbst dann ist das kein Beinbruch, da sich das bei einem Update über den internen MP-Updater wieder "repariert".
Ganz einfach: Wenn dir MP ein Update anbietet, mach es und das Image updatest du so wie du es immer gemacht hast. Die Wahrscheinlichkeit dass das Dateisystem beim Update hops geht ist höher, als das was am MP "kaputt" geht.
Für die Ewigkeit ist das eh alles nicht. Wer weiß schon was in ein paar Wochen anders ist und wie das neue Image aufgebaut wird. -
ich hab erst mal die betreffende Zeile in der mediaportal.list auskommentiert, schon wird die source nicht mehr eingelesen
-
Wer mag testen?
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0