DM800 vs DM600

    • DM800 vs DM600

      Hallo Gemeinde,

      bin seit Samstag Besitzer einer DM800...ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau ;o)
      Nur leider kein glücklicher Besitzer, denn bis auf die Fähigkeit HD-Sender darzustellen bin ich von der 800er echt enttäuscht.

      Um das warum etwas besser zu erklären hier kurz meine Anforderungen die ich an eine DVB Box stelle.

      -schnelle Umschaltzeiten
      -schnelle GUI
      -interne HDD zum Aufnhemen und Abspielen
      -Netzwerktauglichkeit
      -Mediacenterfähigkeiten (Darstellen von jpegs, Abspielen von MP3's, Abspielen von DVD's welche im ISO-Format vorliegen, evtl. Wetterberichte, Webcams und simples Webbrowsing)
      -Cardsharing da ich für die Zweitbox nicht extra Karten bestellen will
      -Webinterface um auch von unterwegs Timeraufnahmen zu steuern

      All diese Anforderungen konnte die 600er ohne viel Konfigurationsaufwand reibungslos erfüllen, bei der 800er bin ich allerdings suizidgefährdeter als noch am Freitag.

      Hab das 2.4er Image raufgebügelt und folgende Erfahrungen gemacht:

      -unspektakuläre Umschaltzeiten
      -sehr zähe GUI (vor allem wenn PICONS installiert wurden)
      -mit interner HDD noch keine Erfahrung
      -Netzwerktauglichkeit bei weitem nicht so komfortabel wie auf der600er, habe massive Probleme per CIFS meine NAS zu mounten...geht zwar per Telnet aber nie mit div. Mounting-Tools
      -Mediaplayer ist unter aller Sau: von den jpegs zeigt er nur die "kleinen" an, bei 12 Megapixel-Bilder bleibt der Bildschirm leider schwarz und es gibt keine Korrektur der Orientierung (Drehung) durch Auslesen der EXIF-Informationen, MP3 werden zwar abgespielt nur die Bedienung ist der Horror schlechthin, DVD ISO's lassen sich zwar anzeigen nur die Navigation ist ebenfalls grausam zB git es beim Spulen keine Vorschau
      -Das Mediacenter-Plugin ist übrigens nicht so schlecht, nur immer noch nicht so wie ich es brauchen würde ;o(
      -Cardsharing funzt absolut problemlos!
      -Webinterface ist ebenfalls nicht ganz so schlecht nur das mit dem Passwortschutz haut irgendwie nicht so hin wie ich wil

      Denke das die ganzen Probleme mit dem unausgereiften E2 zu tun haben, denn das E1 wirkt viel viel solider,schneller und stabiler.

      Fazit für mich: Eine HD-fähige 600er und die Welt wär mein Freund ;o)

      Liebe Grüße und gute Nacht
      Painless

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Painless ()

    • E2 ist halt ein live-interpreter... das hat alles vor- und nachteile...

      Ist halt eine andere Philosophie, die hinter E2 steckt...

      Aber wenn man es sich mal genau anschaut, merkt man schnell... es ist die bessere...

      Kann dich ja keiner überreden, dass sie dir gefällt...

      Aber was du suchst, gibt es halt noch nicht ;)

      Allerdings kann ich auch viele Punkte auf deiner Liste nicht unterstreichen...

      Das Umschalten ist in der Regel sehr flott.... Picons verlangsamen das system bloß, wenn der Datenträger, auf dem sie liegen, lahm ist...

      die netzwerktauglichkeit steht und fällt mit der infrastruktur, die da hast.. der mount-manager ist in meinen augen sehr komfortabel... genauso wie die möglichkeit, das netzwerk zu durchsuchen...

      Den mediaplayer von dmm darf man wirklich nicht nutzen, aber das media-center ist besser.... aber das ist noch recht frisch und wächst noch mit den bedürfnissen der konsumenten....

      für mp3's empfehle ich dr-best's mp3 plugin.. das läßt keine wünsche offen...

      passwortschutz fürs webinterface geht auch in den interface eigenschaften im menü....

      Mach mal 2 Wochen.. dann sieht die 800er Welt schon ganz anders aus ;)
    • Ich denke auch, 2 Wochen dran gewöhnen und alles is halb so wild.
      Bei mir wars so: Einmal die HD-Skin mit Picons gesehen, und alles andere (Neutrino oder E1 Skins) kommen mir plötzlich altbacken vor, obwohl sie mir früher sehr gefallen haben.

      Einzige Mängel die ich nennen kann:

      - Laaange Bootzeit, wird sich wohl nie ändern (live-interpreter?), aber sie läuft im Standby durch, also merk ich das nicht wirklich und brauch mir wegen Timer keine Gedanken machen.

      - Tonversatz bei HD und AC3 Downmix, manchmal kommts mir bei SD auch so vor (ich hoffe das DMM das irgendwann löst)

      Das Umschalten bei FTA ist flott, was ich bemerke ist, das manche Camd (CCcamd zb.) viel Rechenleistung benötigt.
    • RE: DM800 vs DM600

      Vielen Dank an JERKBALL für den Tipp mit dem MP3 Plugin von Dr. Best...endlich wieder ein brauchbares und flottes Plugin !!!

      @!NC: Downmixen brauch ich zum Glück nicht, wobei das mit dem Performancehunger des CCcamd muß ich mir heute Abends ansehen...kann sein.

      Übrigens, is das normal das von den 154MB bereits 90 nach dem flashen belegt sind...sprich ohne nachinstallieren div. Plugins?
    • Hossa Painless,

      ich bin auch erst seit ein paar Wochen DM800-Besitzer.
      Wenn Du mit der 800'er bereits suizidgefährdet bist, schicke ich dich in den Tod, wenn ich Dir meine Kathi, geschweige eine DBox, sende :D

      PICONS:
      Ich habe diese auf einem USB-Stick und keinerlei Probleme beim Zappen.

      Mounten:
      Da hatte ich anfangs auch Probleme, als ich einen Mountpoint per "wieHeißtDasStandardMässigInstallierteMountPlugin" setzen wollte. Ich mounte zwar NFS auf einen Linux-Server, aber o.g. Plugin übernahm "meine" Werte nicht. Also habe ich ein anderes Plugin installiert (Name fällt mir auch nicht ein, glaube aber "MountManager" - hocke nicht vor der Box, aber soviele Mount-Plugins gibt es ja nicht), einen Eintrag erstellt und die restlichen Mountpoints direkt in der .xml editiert.
      Das Plugin, das meiner Meinung nichts taugt, schreibt eine "automounts.xml" und das "andere" eine "MountManagerConfig.xml".

      Speicher:
      Gönne der Box einen USB-Stick und erstelle darauf ein zusätzliches Swap-File.

      HDD:
      Ich hatte noch eine 250GB SATA (aus einem Notebook, 4.200 RPM) und baute diese anfangs ein. Die Temperatur der Platte lag im Offline-Betrieb bereits zwischen 41° und 46° C. Das wollte ich der Box und auch der HDD nicht antun.
      Hier empfehle ich definitiv eine eSATA!

      CCcam:
      Wenn Deine Box kein AU machen muss, dann setze "DISABLE EMM : yes", damit verursacht der Vogel kaum noch CPU-Last.

      "Mein" Fazit zur DM800:
      Ich kenne die DM600 nicht und bin deswegen evtl. von weiter unten aufgestiegen als Du.
      Die Kathi UFS-910 habe ich seit 2007 und die hat es bisher noch nicht in mein Wohnzimmer geschafft, da ziehe ich momentan noch jede DBox vor.
      Die DM800 steht seit nun seit 2 Tagen in meinem WZ, hat es also in ca. 3 Wochen geschafft und meine Familie und ich sind begeistert.
      Allerdings sind wir reine "Glotzer", haben somit vermutlich weniger Ansprüche an die DM800 als Du. Ab und an werden MP3's oder Fotos vom NFS-gemounteten Server gestreamt, aber das konnte die DBox2 ja schon ;)
    • wie schon gesagt der usb stick hilft sehr ...

      habe zwar kein vergleich zu der 600 weil ichdie 7025 & 800 habe habe ich bin mit der 800er mehr als zufrieden.Aber hat die 600er nicht probs mit der Bild qualli? such noch eine dream und weiß nicht welche ich nehmen soll für das Kinderzimmer....

      gruss
      @all
      Posting © [OdinZ] 2008. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. =)
    • Original von MailMan
      Ich habe diese auf einem USB-Stick und keinerlei Probleme beim Zappen.


      Hab seit gestern eine HDD, allerdings intern und einen 2GB USB-Stick verbaut und hatte eigentlich vor de Picons auf den Stick zu knallen nur leider hatte ich nach dem Download nur die Option "auf internen Flash installieren" oder "auf HDD installieren"...hab daher keinen Plan wie ich der Dream beibringen könnte das die Picons vom Stick zu holen sind

      Original von MailMan
      Speicher:
      Gönne der Box einen USB-Stick und erstelle darauf ein zusätzliches Swap-File.


      Klingt toll nur leider habe ich das gleiche Problem wie bei den Picons


      Original von MailMan
      CCcam:
      Wenn Deine Box kein AU machen muss, dann setze "DISABLE EMM : yes", damit verursacht der Vogel kaum noch CPU-Last.


      Muss ich mir noch ansehen wo ich das setzen kann ;o(

      Aber trotzdem Danke für die Tipps...übrigens welche Nutzen könnte ich sonst noch vom USB Stick genereieren?

      Danke
      Painless
    • Erolgsmeldung

      Morgen Männer !!!

      So endlich mal eine Erfolgsmeldung.

      Nachdem ich gestern noch großartig an der fstab herumschraubte (mit meinem Linux-Halbwissen) um endlich den USB-Stick ordnungsgemäß und dauerhaft ansprechen zu können hatte ich nicht mal mehr Zugriff auf die interne HDD.

      Also alles wieder von vorne: flashen, mounten, USB konfigurieren, Plugins und Picons installieren und und und...

      Endlich habe ich die Mühle so, wie ich es wollte: Netz geht, USB geht (dort liegen nun endlich auch meine Picons) HDD geht wieder....alles lüppt reibungslos!!

      Doch 2 Fragen hätte ich doch noch:

      - Was macht Ihr noch so mit dem USB-Stick...nur als Picon-Lager zu missbrauchen is ein bisserl wenig finde ich?

      - Matroska-Container wird die Dream aufgrund der schwachen Prozessorleistung ja nicht abspielen können....kann man also nur streamen oder ???

      LG
    • RE: Erolgsmeldung

      Original von Painless
      - Matroska-Container wird die Dream aufgrund der schwachen Prozessorleistung ja nicht abspielen können....kann man also nur streamen oder ???


      MKV's kann man ganz normal abspielen... 0-Problemo mit der Rechenleistung...