WLED Flash Tool ist ein Plugin mit dem man ganz bequem ein ESP8266 oder ESP32 mit der WLED Software flashen kann.
WLED ist ein Programm mit dem man LED Stripes ansteuern kann für Ambilight, Lampen, Deko, Events usw.
Auf enigma2 Receiver vor allem für Enigmalight und Hyperion bestens geeignet.
Flashen und Betrieb über USB, bei Hyperion mit der One Betrieb auch über Wlan.
Zum flashen wird esptool.py verwendet.
Die Software Pakete passend zu eurem Receiver laden und installieren.
Ein Wemos D1 Mini, NodeMCU ESP8266 oder ESP-32 Board an USB anschließen.
Das Plugin starten, jetzt kann man im Plugin jede Release Version von WLED auswählen und flashen.
Ein Update Check ist eingebaut, so das man Informiert wird wenn es neues gibt.
'Custom Builds' in /media/hdd/WLED speichern, diese werden dann im Plugin auch zum flashen angeboten.
Flashen ESP8266, und bootloader für ESP32.
Flashen der xxx_ESP32xxx.bin auf ESP32.
Mit 'ROT' (Zurücksetzen) Kann man den Flash löschen.
Wenn Probleme auftreten, führen Sie diesen Befehl aus, bevor Sie "write_flash" erneut versuchen.
(Hinweis: Dadurch werden alle auf dem ESP gespeicherten Einstellungen gelöscht!)
Flashen kann man alles und jederzeit, Einstellungen gehen nicht verloren.
Flasht man natürlich eine Version die nicht zu dem Board oder den Stripes passt wird natürlich nichts leuchten.
Im Dateinamen der Release Dateien kann man aber gut erkennen für welches Board und für welchen Stripe Type die Datei zu verwenden ist.
Wenn beim Stripe Typen nichts angegeben ist, sind WS2812b kompatible Stripes zu verwenden.
Steht im Datei Namen apa102 dann APA102 kompatible Stripes, usw.
Ist euer Stripe Typ nicht vorhanden muss man selbst kompilieren eine Anleitung zum Kompilieren findet ihr hier im WLED Wiki.
What LED strip hardware is supported by WLED? - LED Typen die von WLED unterstützt werden?
Display Spoiler
The compatible chipsets for the color-coding are
Das Plugin ist auf Dreamboxen OE2.5 und 2.6 (arm64, armhf, mipsel) getestet.
WLED arbeitet mit Hyperion und Enigmalight überall mit USB, der Wlan Betrieb geht nur mit Hyperion (One).
Installation:
Pakete je nach Box laden, .zip entpacken. Pakete nach /tmp auf die Box FTPen.
Ihr benötigt immer das Plugin .deb und das passende .zip
Per telnet oder ssh verbinden z. B. mit Putty
eingeben, es werden das Plugin, python- und kernel-module installiert.
Nach erfolgreicher installation ( ob es erfolgreich war seht ihr ja an der Ausgabe in der Konsole) Box neustarten das Plugin WLED Flash Tool steht jetzt zur Verfügung.
Vielen Dank an Aircoookie und alle beteiligten am WLED Projekt!
Vielen Dank an die Macher von esptool.py!
Update esptool in Post #10
gruß pclin
WLED ist ein Programm mit dem man LED Stripes ansteuern kann für Ambilight, Lampen, Deko, Events usw.
Auf enigma2 Receiver vor allem für Enigmalight und Hyperion bestens geeignet.
Flashen und Betrieb über USB, bei Hyperion mit der One Betrieb auch über Wlan.
Zum flashen wird esptool.py verwendet.
Die Software Pakete passend zu eurem Receiver laden und installieren.
Ein Wemos D1 Mini, NodeMCU ESP8266 oder ESP-32 Board an USB anschließen.
Das Plugin starten, jetzt kann man im Plugin jede Release Version von WLED auswählen und flashen.
Ein Update Check ist eingebaut, so das man Informiert wird wenn es neues gibt.
'Custom Builds' in /media/hdd/WLED speichern, diese werden dann im Plugin auch zum flashen angeboten.
Flashen ESP8266, und bootloader für ESP32.
Flashen der xxx_ESP32xxx.bin auf ESP32.
Mit 'ROT' (Zurücksetzen) Kann man den Flash löschen.
Wenn Probleme auftreten, führen Sie diesen Befehl aus, bevor Sie "write_flash" erneut versuchen.
(Hinweis: Dadurch werden alle auf dem ESP gespeicherten Einstellungen gelöscht!)
Flashen kann man alles und jederzeit, Einstellungen gehen nicht verloren.
Flasht man natürlich eine Version die nicht zu dem Board oder den Stripes passt wird natürlich nichts leuchten.
Im Dateinamen der Release Dateien kann man aber gut erkennen für welches Board und für welchen Stripe Type die Datei zu verwenden ist.
Wenn beim Stripe Typen nichts angegeben ist, sind WS2812b kompatible Stripes zu verwenden.
Steht im Datei Namen apa102 dann APA102 kompatible Stripes, usw.
Ist euer Stripe Typ nicht vorhanden muss man selbst kompilieren eine Anleitung zum Kompilieren findet ihr hier im WLED Wiki.
What LED strip hardware is supported by WLED? - LED Typen die von WLED unterstützt werden?
The compatible chipsets for the color-coding are
- 1 pin:
- WS2812B (5V)
- WS2811 (12V power, with 5V signal)
- WS2813 (WS2812 with redundant data on 2 wires DI and BI, to resist LEDs failure)
- WS2815 (like WS2813 but 12V), send 5V signal on BI.
- BTF2815 (cheaper 12V)
- BTF2815 (cheaper 12V)
- SK6813 (redundant like WS2813)
- SK6812 (can support up to 4 colors, commonly GRBW)
- SK6805 (3 colors)
- SK6805 (3 colors)
- WS2812B (5V)
- 2 pins (clock CI and data DI) chips:
- APA102
- SK9822
- WS2801 (uses gpio0 and 2)
- LPD8806
- APA102
- 4 pins: RGB
- 5 pins: RGBW / RGBWW / RGBCW / RGBNW (RGB + one white channel)
- 6 pins: RGBCT (RGB + 2 white channels)
Das Plugin ist auf Dreamboxen OE2.5 und 2.6 (arm64, armhf, mipsel) getestet.
WLED arbeitet mit Hyperion und Enigmalight überall mit USB, der Wlan Betrieb geht nur mit Hyperion (One).
Installation:
Pakete je nach Box laden, .zip entpacken. Pakete nach /tmp auf die Box FTPen.
Ihr benötigt immer das Plugin .deb und das passende .zip
Per telnet oder ssh verbinden z. B. mit Putty
eingeben, es werden das Plugin, python- und kernel-module installiert.
Nach erfolgreicher installation ( ob es erfolgreich war seht ihr ja an der Ausgabe in der Konsole) Box neustarten das Plugin WLED Flash Tool steht jetzt zur Verfügung.
Vielen Dank an Aircoookie und alle beteiligten am WLED Projekt!


Vielen Dank an die Macher von esptool.py!


Update esptool in Post #10
gruß pclin
Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
(Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
(Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
---
AudioDSP: miniDSP 2x4HD
TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
---
Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m
Ambilight for ever
(Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
(Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
---
AudioDSP: miniDSP 2x4HD
TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
---
Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m
Ambilight for ever
The post was edited 8 times, last by pclin ().