Hallo zusammen,
ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem und hoffe, hier einen geeigneten Tip zu erhalten.
Ich habe einen Kabelanschluss in der Wohnung, um nun in einem anderen Zimmer einen Anschluss zu ermöglichen, entschied ich mich dazu, im Keller, vom Antennenverstärker abzuzweigen und das Kabel im Keller zu verlegen. Gesagt, getan.
Ich habe das Kabel dann in den betreffenden Raum verlegt und dann gingen die Probleme los, mit einer normalen Durchgangsdose war kaum Empfang möglich, mit einer Enddose mit integriertem Endwiderstand war ebenfalls kein Empfang einiger Kanäle (ARD-Bouquet) möglich.
Derzeit läuft es so, dass das Kabel so abisoliert ist, dass nur die Kupferader freiliegt und Kontakt mit einem Antennenkabel hat, somit ist der Empfang aller Sender möglich.
Bis auf morgentliche (vormittags) Störungen durch erhöhten BER-Wert, der sich im Laufe des Tages aber normalisieren.
Um die Mittagszeit wird dann auch wieder ARD "hell" sonst erscheint stets die Meldung "Tunen fehlgeschlagen".
Wer hat einen Tip?
Achso, dass Kabel, welches verwendet wurde, ist ein normales Antennenkabel aus dem Baumarkt.
ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem und hoffe, hier einen geeigneten Tip zu erhalten.
Ich habe einen Kabelanschluss in der Wohnung, um nun in einem anderen Zimmer einen Anschluss zu ermöglichen, entschied ich mich dazu, im Keller, vom Antennenverstärker abzuzweigen und das Kabel im Keller zu verlegen. Gesagt, getan.
Ich habe das Kabel dann in den betreffenden Raum verlegt und dann gingen die Probleme los, mit einer normalen Durchgangsdose war kaum Empfang möglich, mit einer Enddose mit integriertem Endwiderstand war ebenfalls kein Empfang einiger Kanäle (ARD-Bouquet) möglich.
Derzeit läuft es so, dass das Kabel so abisoliert ist, dass nur die Kupferader freiliegt und Kontakt mit einem Antennenkabel hat, somit ist der Empfang aller Sender möglich.
Bis auf morgentliche (vormittags) Störungen durch erhöhten BER-Wert, der sich im Laufe des Tages aber normalisieren.
Um die Mittagszeit wird dann auch wieder ARD "hell" sonst erscheint stets die Meldung "Tunen fehlgeschlagen".
Wer hat einen Tip?
Achso, dass Kabel, welches verwendet wurde, ist ein normales Antennenkabel aus dem Baumarkt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cortex ()