Hintergrund zu mir und der Situation:
Angefangen hatte ich vor einer Ewigkeit mit einem Humax 5400 und vor 10 Jahren begann dann der Wechsel auf eine Coolstream Neo (mit Festplatte). Mit der Coolstream Neo hatte ich eigentlich nicht viel zu tun hier und da mal bouquets updaten das wars ansonsten hat das Teil hauptsächlich meine Mutter genutzt und war auch soweit mit dem Gerät relativ glücklich - Kritikpunkte waren die lang empfundene Bootzeit und das man nicht parallel schauen und aufnehmen konnte (zu der Verkabelung im Haus komme ich gleich). Die Tage hatte jetzt das Telefon geklingelt und die schlechte Nachricht lautete Coolstream bootet nicht mehr richtig. Gut nach 10 Jahren kann das schon einmal passieren und vielleicht lässt sich der Fehler auch wieder beheben (reflashen der Firmware, rescue tool ... keine Ahnung noch nicht eingelesen) aber nach 10 Jahren dachte ich mir was solls schauste halt mal was sich so in der Szene getan hat.
Aufbau der bisherigen SAT-Anlage:
-Hirschmann Parabolreflektor 85cm
-Hirschmann Empf-System m. Eing. Mult. CS504QST 4 Ausgänge 1 terr. Eing.
-Omni UKW Rundstrahlantenne
-> so steht es auf der Rechnung (hab meiner Mutter gesagt die soll mir mal schicken was Sie da bisher verbaut hat weil die Montage der SAT Schüssel mit LNB hat damals der Bauträger vorgenommen deshalb habe ich hier oben den Inhalt der Rechnung mal so 1 zu 1 wiedergegeben)
Bisher sind im Haus nur 2 Receiver angeschlossen 1x im Wohnzimmer die Coolstream Neo und 1x im Gästezimmer der Humax 5400 und leider sind beide Receiver nur mit einem Kabel versorgt sprich es wurde auch jeweils nur ein Kabel durch das Leerrohr gezogen.
Technische Errungenschaften / Mehrwert im Vergleich zur bisherigen Kiste:
So Preissuchmaschine geizhals angeworfen und mir mal die neuen technischen Kategorien angeschaut.
FBC:
Bisher geht nur eine normale Leitung (ich glaube das nennt sich jetzt legacy) in das Wohnzimmer und versorgt den Receiver. Mit der FBC Technik aber wären ja wenn ich das richtig recherchiert habe trotzdem Aufnahme und Ansehen möglich wenn die beiden Sender im richtigen Frequenzbereich liegen - auf youtube habe ich dazu eine Video von E2WORLD gesehen da hätte man ARD HD schauen können und zeitgleich ZDF HD aufnehmen können. Habe ich das richtig erkannt? siehe hierzu Video ab 04:12 FBC Technik erklärt
IP-TV:
Zugriff auf Mediatheken der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten, youtube, ...
-> IP-TV aber nicht out of the box dazu muss die Box softwaretechnisch noch aufgebohrt werden oder?
MediaPortal plugin
YouTube plugin
Konnektivität / Brücke zwischen z.B. Smartphone und Receiver:
Wenn man in whatsapp beispielsweise einen Link zum youtube Video bekommt oder man sich Bilder die man mit dem Smarphone geschossen hat auf dem Fernseher anschauen möchte müsste dies ja mit AirPlay funktionieren?
Habe dazu diesen Artikel gefunden und fände dies schon ein interessantes Feature
bilder videos und audio mit airplay auf die dreambox streamen
Preis- Leistungs Fazit welches Modell und wo lohnt sich wirklich ein Upgrade
Neben den Receiveren hat sich nach meinen recherchen auch an den SAT-Anlagen die letzten Jahre eine Revolution durchgesetzt denn unicable klingt schon fast zu schön um wahr zu sein. Wenn ich den bisherigen LNB von Hirrschmann(heute TRIAX) gegen einen Gigablue Ultra SCR-LNB 24 SCR tausche (welcher unicable LNB ist eigentlich zu empfehlen?) und unten im Wohnzimmer beim Ausgang der SAT Dose noch einen Splitter lege müsste ich doch die DM900/920 mit 8 internen Tunern betreiben können (beim S2X mit FBC Tuner) oder sind noch weitere Umbaumaßnahmen für einen unicable Betrieb nötig? Ohne unicable könnte die Dreambox halt in der momentanen Konfiguration nicht ihr volles Potential ausspielen was schade wäre.
Die oben genannten Features FBC, IP-TV etc. dürften mit der DM900 und DM920 realisierbar sein aber lohnt sich hier wirklich die DM920 im Vergleich zur DM900 oder die Ersparnis doch lieber in ein besseres LNB stecken. Als Festplatte käme eine 1TB SSD von Crucial zum Einsatz von daher dürfte die Bauhöhe da keine Rolle spielen (die DM920 ist da ja etwas flexibler). Die DM920 hat eben einen doppelt so großen Flashsspeicher im Vergleich zur DM900 aber macht dies wirklich einen spürbaren Unterschied? Der Flashspeicher wäre jetzt der einzige Punkt der aus unserer Sicht für die DM920 spricht die anderen 3 Unterschiede würden für uns jetzt keine Rolle spielen.
Danke an dieser Stelle schon einmal vorab an die Profis hier für konstruktives Feedback
Angefangen hatte ich vor einer Ewigkeit mit einem Humax 5400 und vor 10 Jahren begann dann der Wechsel auf eine Coolstream Neo (mit Festplatte). Mit der Coolstream Neo hatte ich eigentlich nicht viel zu tun hier und da mal bouquets updaten das wars ansonsten hat das Teil hauptsächlich meine Mutter genutzt und war auch soweit mit dem Gerät relativ glücklich - Kritikpunkte waren die lang empfundene Bootzeit und das man nicht parallel schauen und aufnehmen konnte (zu der Verkabelung im Haus komme ich gleich). Die Tage hatte jetzt das Telefon geklingelt und die schlechte Nachricht lautete Coolstream bootet nicht mehr richtig. Gut nach 10 Jahren kann das schon einmal passieren und vielleicht lässt sich der Fehler auch wieder beheben (reflashen der Firmware, rescue tool ... keine Ahnung noch nicht eingelesen) aber nach 10 Jahren dachte ich mir was solls schauste halt mal was sich so in der Szene getan hat.
Aufbau der bisherigen SAT-Anlage:
-Hirschmann Parabolreflektor 85cm
-Hirschmann Empf-System m. Eing. Mult. CS504QST 4 Ausgänge 1 terr. Eing.
-Omni UKW Rundstrahlantenne
-> so steht es auf der Rechnung (hab meiner Mutter gesagt die soll mir mal schicken was Sie da bisher verbaut hat weil die Montage der SAT Schüssel mit LNB hat damals der Bauträger vorgenommen deshalb habe ich hier oben den Inhalt der Rechnung mal so 1 zu 1 wiedergegeben)
Bisher sind im Haus nur 2 Receiver angeschlossen 1x im Wohnzimmer die Coolstream Neo und 1x im Gästezimmer der Humax 5400 und leider sind beide Receiver nur mit einem Kabel versorgt sprich es wurde auch jeweils nur ein Kabel durch das Leerrohr gezogen.
Technische Errungenschaften / Mehrwert im Vergleich zur bisherigen Kiste:
So Preissuchmaschine geizhals angeworfen und mir mal die neuen technischen Kategorien angeschaut.
FBC:
Bisher geht nur eine normale Leitung (ich glaube das nennt sich jetzt legacy) in das Wohnzimmer und versorgt den Receiver. Mit der FBC Technik aber wären ja wenn ich das richtig recherchiert habe trotzdem Aufnahme und Ansehen möglich wenn die beiden Sender im richtigen Frequenzbereich liegen - auf youtube habe ich dazu eine Video von E2WORLD gesehen da hätte man ARD HD schauen können und zeitgleich ZDF HD aufnehmen können. Habe ich das richtig erkannt? siehe hierzu Video ab 04:12 FBC Technik erklärt
IP-TV:
Zugriff auf Mediatheken der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten, youtube, ...
-> IP-TV aber nicht out of the box dazu muss die Box softwaretechnisch noch aufgebohrt werden oder?
MediaPortal plugin
YouTube plugin
Konnektivität / Brücke zwischen z.B. Smartphone und Receiver:
Wenn man in whatsapp beispielsweise einen Link zum youtube Video bekommt oder man sich Bilder die man mit dem Smarphone geschossen hat auf dem Fernseher anschauen möchte müsste dies ja mit AirPlay funktionieren?
Habe dazu diesen Artikel gefunden und fände dies schon ein interessantes Feature
bilder videos und audio mit airplay auf die dreambox streamen
Preis- Leistungs Fazit welches Modell und wo lohnt sich wirklich ein Upgrade
Neben den Receiveren hat sich nach meinen recherchen auch an den SAT-Anlagen die letzten Jahre eine Revolution durchgesetzt denn unicable klingt schon fast zu schön um wahr zu sein. Wenn ich den bisherigen LNB von Hirrschmann(heute TRIAX) gegen einen Gigablue Ultra SCR-LNB 24 SCR tausche (welcher unicable LNB ist eigentlich zu empfehlen?) und unten im Wohnzimmer beim Ausgang der SAT Dose noch einen Splitter lege müsste ich doch die DM900/920 mit 8 internen Tunern betreiben können (beim S2X mit FBC Tuner) oder sind noch weitere Umbaumaßnahmen für einen unicable Betrieb nötig? Ohne unicable könnte die Dreambox halt in der momentanen Konfiguration nicht ihr volles Potential ausspielen was schade wäre.
Die oben genannten Features FBC, IP-TV etc. dürften mit der DM900 und DM920 realisierbar sein aber lohnt sich hier wirklich die DM920 im Vergleich zur DM900 oder die Ersparnis doch lieber in ein besseres LNB stecken. Als Festplatte käme eine 1TB SSD von Crucial zum Einsatz von daher dürfte die Bauhöhe da keine Rolle spielen (die DM920 ist da ja etwas flexibler). Die DM920 hat eben einen doppelt so großen Flashsspeicher im Vergleich zur DM900 aber macht dies wirklich einen spürbaren Unterschied? Der Flashspeicher wäre jetzt der einzige Punkt der aus unserer Sicht für die DM920 spricht die anderen 3 Unterschiede würden für uns jetzt keine Rolle spielen.
Danke an dieser Stelle schon einmal vorab an die Profis hier für konstruktives Feedback
