E2-IPTV Server Manager
Mit diesem Plugin könnt ihr eure E2 Box als IPTV-Server nutzen.
Hier können dann verschiedene Geräte auf eine aktuelle Senderliste und EPG zugreifen.

Hierzu müssen folgende Einstellungen gesetzt werden:
-Die IP wird beim ersten Start des Plugins automatisch gesetzt, ihr könnt diese aber abändern.
-Zugangsdaten für das Webif werden benötigt um später die Senderliste und die EPG Datei downloaden zu können.
-Autostart, hier könnt ihr eine feste Zeit einstellen wann eine aktuelle Senderliste und EPG Datei erstellt werden soll.
-Transcoding wird nur genutzt um die Datenmenge klein zu halten, ist aber auf einer ONE und TWO noch nicht möglich.
Wenn die Senderliste im Heimnetz genutzt wird, ist auch kein Transcoding nötig.
-HTTP und HTTPS Einstellungen, diese Einstellungen kommen vom Webif Plugin selbst, hier könnt ihr dann euren Webif Zugang konfigurieren.
-Picons können vom Webif bezogen werden oder auf dem Endgerät abgelegt werden, hierzu müsst ihr bei beiden Varianten den Speicherordner setzen.

Um die Senderliste and das EPG über das Internet nutzen zu können müssen weiter Einstellungen gesetzt werden:
-DynDns wird benötigt wenn ihr keine Feste IP vom Internet Provider bezieht.
Die DynDns oder IP kann über die FB eingegeben werden, oder man erstellt eine Datei
Wenn ihr das Plugin dann erneut öffnet wird diese Adresse gesetzt.
-Jetzt müssen noch Ports im Router/Firewall geöffnet werden, jetzt kommt es darauf an was ihr nutzen möchtet HTTP oder HTTPS
Im Plugin könnt ihr bestimmte Ports für HTTP, HTTPS, Transcoding und Streaming setzen, diese müssen dann im Router freigegeben werden.
-Picons können vom Webif bezogen werden oder auf dem Endgerät abgelegt werden, hierzu müsst ihr bei beiden Varianten den Speicherordner setzen.

Welche Kanalgruppen in der Liste genutzt werden dürfen, könnt ihr im Bouquet Screen bestimmen, hierzu müsst ihr die grüne Taste im Plugin nutzen:
-Hier einfach mit der OK Taste eine oder mehrere Gruppen anwählen
Wenn ihr dann eure Einstellungen gesetzt habt könnt ihr mit der roten Taste den Export starten.
Sobald der Export abgeschlossen ist, bekommt ihr eine Meldung, ab dann liegen die erstellten Daten bereit.
Alle erstellten Dateien liegen in

In der
Im Plugin selbst könnt ihr euch auch die URL's anzeigen lassen die ihr dann benötigt, hierzu einfach die gelbe Taste drücken.

Installation:
Paket auf die Box nach /tmp FTPen
Update Verlauf
Version 1.0.3
- kleinere Skin Anpassungen
- Picon Webif Verzeichnis kann jetzt über einen Browser gesetzt werden, hierzu die OK taste nutzen
- weitere kleinere fixes
Version 1.0.2
- Channel_url Datei fix
Version 1.0.1
- Unterstützung für Plugin Assistance hinzugefügt
Noch ein kleiner Tipp um das EPG aktuell zu halten nutze ich noch EPG-Refresh oder EPG Importer, diese Plugins lasse ich dann vorm erstellen neuer Daten laufen.
Der eigentliche Support-Thread ist in folgendem Board zu finden.
Wie immer bei Problemen, einfach melden.
Viel Spaß damit!
Mit diesem Plugin könnt ihr eure E2 Box als IPTV-Server nutzen.
Hier können dann verschiedene Geräte auf eine aktuelle Senderliste und EPG zugreifen.
Hierzu müssen folgende Einstellungen gesetzt werden:
-Die IP wird beim ersten Start des Plugins automatisch gesetzt, ihr könnt diese aber abändern.
-Zugangsdaten für das Webif werden benötigt um später die Senderliste und die EPG Datei downloaden zu können.
-Autostart, hier könnt ihr eine feste Zeit einstellen wann eine aktuelle Senderliste und EPG Datei erstellt werden soll.
-Transcoding wird nur genutzt um die Datenmenge klein zu halten, ist aber auf einer ONE und TWO noch nicht möglich.
Wenn die Senderliste im Heimnetz genutzt wird, ist auch kein Transcoding nötig.
-HTTP und HTTPS Einstellungen, diese Einstellungen kommen vom Webif Plugin selbst, hier könnt ihr dann euren Webif Zugang konfigurieren.
-Picons können vom Webif bezogen werden oder auf dem Endgerät abgelegt werden, hierzu müsst ihr bei beiden Varianten den Speicherordner setzen.
Um die Senderliste and das EPG über das Internet nutzen zu können müssen weiter Einstellungen gesetzt werden:
-DynDns wird benötigt wenn ihr keine Feste IP vom Internet Provider bezieht.
Die DynDns oder IP kann über die FB eingegeben werden, oder man erstellt eine Datei
/tmp/E2-IPTV-DynDns
in die erste Zeile kommt dann die Adresse.Wenn ihr das Plugin dann erneut öffnet wird diese Adresse gesetzt.
-Jetzt müssen noch Ports im Router/Firewall geöffnet werden, jetzt kommt es darauf an was ihr nutzen möchtet HTTP oder HTTPS
Im Plugin könnt ihr bestimmte Ports für HTTP, HTTPS, Transcoding und Streaming setzen, diese müssen dann im Router freigegeben werden.
-Picons können vom Webif bezogen werden oder auf dem Endgerät abgelegt werden, hierzu müsst ihr bei beiden Varianten den Speicherordner setzen.
Welche Kanalgruppen in der Liste genutzt werden dürfen, könnt ihr im Bouquet Screen bestimmen, hierzu müsst ihr die grüne Taste im Plugin nutzen:
-Hier einfach mit der OK Taste eine oder mehrere Gruppen anwählen
Wenn ihr dann eure Einstellungen gesetzt habt könnt ihr mit der roten Taste den Export starten.
Sobald der Export abgeschlossen ist, bekommt ihr eine Meldung, ab dann liegen die erstellten Daten bereit.
Alle erstellten Dateien liegen in
/data/IPTV_Server
bereit.In der
/data/IPTV_Server/channel_url
befinden sich die einzelnen URL's.Im Plugin selbst könnt ihr euch auch die URL's anzeigen lassen die ihr dann benötigt, hierzu einfach die gelbe Taste drücken.
Installation:
Paket auf die Box nach /tmp FTPen
Version 1.0.3
- kleinere Skin Anpassungen
- Picon Webif Verzeichnis kann jetzt über einen Browser gesetzt werden, hierzu die OK taste nutzen
- weitere kleinere fixes
Version 1.0.2
- Channel_url Datei fix
Version 1.0.1
- Unterstützung für Plugin Assistance hinzugefügt
Noch ein kleiner Tipp um das EPG aktuell zu halten nutze ich noch EPG-Refresh oder EPG Importer, diese Plugins lasse ich dann vorm erstellen neuer Daten laufen.
Der eigentliche Support-Thread ist in folgendem Board zu finden.
Wie immer bei Problemen, einfach melden.
Viel Spaß damit!
LG Murxer
The post was edited 2 times, last by murxer ().