[gelöst] DM920 bootet ständig neu (gelber Balken an der Box, teils Greenscreen am TV)

    • Ach je, und jetzt? Wir haben doch nichts gemacht. Am 30.05. ausgeschaltet und am 31.05. wollte mein Mann wieder anschalten, und da fing der Mist an. Erst noch mit dem gelben Balken und laufenden Crashlogs, und nach dem Ändern des Pfads der zur EDM.db in den settings mit rotem Blinken und Zahnrädern ...

      Womit fange ich denn jetzt an? Wir hatten die Platte ja erst im Januar getauscht, und es war alles so mühselig, bis wir unsere Einstellungen wieder hatten ...

      ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • jetzt wird es schwierig zu helfen

      ein voller flashspeicher ist an sich kein Problem - aber vermutlich hast du per FTP etwas verändert oder gelöscht was wir jetzt nicht sehen. Üblicherweise ist an der Stelle ein Neuflashen ohne settings restore angesagt um alles wieder sauber neu aufzubauen.

      @inakluge
      du hast eine private Nachricht
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Hallo Fred,

      der Flashspeicher ist ja nicht mehr voll, seitdem die EDM.db weg ist. Die hatte ich ja auf Anraten nach /data geschoben, aber dort inzwischen gelöscht, um herauszufinden, ob es an der EDM.db liegt. Was es aber wohl nicht tut. Ich habe sie noch im Netzlaufwerk und kann sie über FTP wieder zurückschieben nach /data. Und ich könnte die beigefügte Settings Datei nach stop e2 wieder über FTP nach /etc/enigma2 (und vorher die dort vorhin neu erstellte ganz kleine löschen).

      Was meinst Du?
      Dateien
    • An der settings liegt es vermutlich nicht. enigma2 bzw. der Dreambox Live Stream Server startet aus einem Grund nicht mehr. Wir können leider von hier nicht nachvollziehen was du die beiden Tage gemacht hast. Den Fehler jetzt suchen ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ....

      Ich würde an dieser Stelle noch nicht aufgeben, ich hätte da noch ein paar Ideen die man versuchen könnte bzw. wie man ein komplett jungfräulches Image in etwa 30-45 Minuten 1:1 zum jetzten Stand - aber funktionstüchtig - über das Terminal wieder herstellt. Aber ich befürchte diese Anleitung würde den Rahmen hier sprengen

      Lies mal meine PN ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Der Inhalt auf der gemounteten Platte bleibt im Normalfall unberührt, wenn man nichts dummes anstellt.
      Die wird, wenn das Image wieder läuft, ganz einfach wieder als Standardaufnahmegerät eingehangen, OHNE DIESE INITIALISIEREN ZU LASSEN, ganz wichtig.
    • Hilfsbereit schrieb:

      Für Anleitungen sind wir doch immer gerne zu haben, die haben schon so vielen Nutzern geholfen ;) .

      Bloß nicht in den falschen Hals bekommen, wenn es wirklich zu umfangreich sein sollte.
      ja, das wäre umfangreich ;)

      inakluge schrieb:

      Hallo Fred,

      bleiben unsere Aufnahmen dabei erhalten?
      jap
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • so, hier nachträglich ein Status update falls jemand wissen möchte wie es ausging ...



      weil ich mich etwas mitverantwortlich fühlte habe ich mir das mal über Teamviewer angesehen

      Das Image war hinüber. Ich konnte enigma2 nicht mehr zum Starten bewegen. Ich habe sogar enigma2 und den standard Skin im terminal nochmal installiert und konnte den Dream Live Server nicht reparieren. An der settings Datei lag es nicht, was sich später herausstellt



      Wir konnten jedoch den Imagestand vom Freitag auch ohne Fullbackup komplett wieder herstellen und sogar etwas opimieren ;)

      Kurzanleitung:
      • die settings Datei aus post #24 bei gestoppten enigma2 nach /etc/enigma2 geschoben (vermultich letzter funktionierender Stand)
      • eine Liste aller installierten Pakete in /data/.recovery erstellt
        dpkg -l | grep ^ii | awk '{print $2}' > /data/.recovery/packages.list
      • in den rescue mode gebootet
        to-the-rescue
      • Backups im rescue webinterface erstellt:
        - die settings gesichert - in der settings.tar.gz findet man übriges auch eine liste aller installierten Pakete -> tmp/.recovery/packages.bak
        - ein fullbackup des korrupten images erstellt
      • das letzte newnigma2 dm920 image vom 31.05.2024 MIT settings restore geflascht. No Risk no fun ;)
      • Die Box bootete mit der settings normal durch, alle Einstellungen wie IP, password, bouquets etc. wurden wieder hergestellt
      • alle updates und fehlenden Pakete die im alten Image installiert waren im Terminal nachinstalliert
        apt-get update
        apt-get dist-upgrade -y
        for pkg in $(cat /data/.recovery/packages.list);do if dpkg -l | grep $pkg &>/dev/null; then echo Paket $pkg ist bereits installiert; else echo Paket $pkg nicht installiert, versuche Installation ...;apt-get install $pkg 1>/dev/null 2>>/tmp/install-failed.list; fi; done

        siehe auch hier

        es wurden alle Pakete bis auf exfat-utils intalliert, die liegen nicht mehr am feed
      • von der EventDataManager.db hatte @inakluge ein backup am PC, die haben wir nach /data geschoben
        in den wieder hergestellen settings ist der EDM Database pfad bereits auf /data eingestellt

        den EventDataManager mussten wir manuell installieren, der war ja nicht in der Liste der installierten Pakete, weil das plugin ja schon deinstalliert war
      • Die oscam config musste nicht wieder hergestellt werden, weil die oscam modern die lokale Karte gleich hell machte ;)
        Die configs hätten wir uns sonst aus dem backup des korrupten images gezogen


      Weil ich gerade dabei war habe ich noch ein paar Fine Tunings gemacht und die defekte Bouquet Liste repariert, den Einhängepunkt der SSD korrigiert usw.


      Am Ende noch ein fullbackup des neuen Images, der settings und der Bouquets erstellt
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hallo Fred,

      ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich bin, dass jetzt alles wieder läuft.

      Habe gerade nur noch das moviecut Plugin nachinstalliert und wenige Anzeigeeinstellungen für die Filmliste (zum Beispiel, dass das Jahr mit angezeigt wird) vorgenommen. Und den Papierkorb wieder eingerichtet.

      War eine super Zusammenarbeit mit Dir, riesengroßen Dank für Deine tolle Unterstützung!!!
      Ich wäre sonst verzweifelt und hätte wieder wochenlang gebraucht, alles einzurichten.

      Alles Gute und herzliche Grüße
      Ina

      Übrigens: super dokumentiert; dann kann man das gut nachvollziehen und auch nachlesen, was Sache war.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()