Dreambox 920 UHD bootet nach greenscreen nicht mehr

    • Dreambox 920 UHD bootet nach greenscreen nicht mehr

      Frohes Fest!

      Ich habe heute in der Dreambox meine NFS Shares deaktiviert, da ich seit geraumer Zeit nur die interne SSD nutze. Es gab dann während einer laufenden Aufnahme die Fehlermeldung, dass die Festplatte voll sei (ist nicht der Fall) und anschließend ist die Box mit mehreren greenscreens abgestürzt.

      Sie bleibt aktuell beim Boot hängen, ich kann sie aber via SSH/Putty/FTP bedienen. Nun habe ich alle Netzwerkshares aus der automount.xml und der fstab entfern, trotzdem startet die Box nicht mehr durch.

      Was mit vorher auffiel war, dass es lange dauerte bis eine manuelle Aufnahme gestartet wurde (Zahnrad drehte, als wenn das NAS gesucht wird)), obwohl die interne SSD verwendet wird. Das war auch der Grund, einmal die NFS shares zu deaktivieren. Ich nutze das Enhanced Media Center.

      Hat jemand eine Idee?

      The post was edited 1 time, last by Viktor777 ().

    • Vermutlich ist die Aufnahme auf einem nun nicht mehr verbundenen Share gestartet und in der Folge dann im Flash gelandet.
      wenn der Flash zu voll ist, startet die Box nicht mehr.

      Suche hier mal in der FAQ, was man bei vollem Flash tun muss.

      Leider ist das Crashlogfile unvollständig, so dass man da nichts rauslesen kann.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Das war schon mal positiv. Die Aufnahme ist direkt vor dem Crash im Flash gelandet. Der Flash wurde nun von 100% auf 53% verkleinert. Trotzdem will die Box nicht starten.
    • Kommst du noch per ssh/telnet/ftp auf die Box?

      Falls ja, reicht vielleicht ein enigma2 log. Zuerst eine ssh oder telnet session zu Box starten, dann


      systemctl stop enigma2
      killall enigma2

      dann startest du den den newnigma2 log

      2log2

      danach startest du eine 2. ssh oder telnet session und startest enigma2 manuell:

      systemctl start enigma2

      Entweder es erscheint nach einer Weile wieder die shell prompt oder eine Fehlermeldung. Dann wechselst du wieder zur ersten ssh/telnet session und beendest den log mit der Tastenkombination [Strg]+[C] - danach sollte wieder die shell promt erscheinen

      in /tmt findest du dann das log file im format: e2logfile_YYYY.MM.TT@HH.MM.log

      das logfile per ftp auf den PC ziehen und hier hochladen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Source Code

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Mach mal folgendes in telnet/ssh:

      systemctl stop enigma2

      Dann per ftp:

      Ins Verzeichnis /etc/enigma2 wechseln
      Datei settings mit Texteditor öffnen, der Unix-Zeilenenden unterstützt (z.B. Notepad++ in der Windows-Welt)
      Nach der Zeile config.skin.primary_skin= suchen
      Nach dem "=" nur skin.xml eintragen
      Speichern

      Wieder in telnet/ssh:
      systemctl start enigma2

      Damit setzt du den Skin auf den Default zurück.
      Gruss
      Dre

      Boxen: diverse
      Developer Project Merlin
    • Zuerst einmal vielen Dank für die helfenden Hände!

      Der reset des Skins auf default hat leider keinen Erfolg gebracht. Könnte man damit den Skin ausschließen?

      Source Code

      1. config.skin.primary_skin=skin.xml

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit den mounts bzw. shares zu tun hat. Könnte es sein, dass im EMC noch alte, nicht vorhandene shares stehen und die Box deswegen nicht bootet?

      Nochmals eine genauere Beschreibung:

      Die Box wurde jahrelang mit einem NAS in Verbindung mit EMC genutzt. Es wurden NFS shares gemountet. Timeshift habe ich schon immer über die interne SSD gemacht, um das ewige Rödeln des NAS zu verhindern. Da ich nicht mehr viel aufnehme, wurde die interne SSD nun auch als Aufnahmemedium festgelegt und das NAS ausgeschalten. Das lief mehrere Monate so ohne Probleme. Es fiel nur auf, dass man bei einer Sofortaufnahme dieses ewige Gerödel hat, als wenn die Dreambox erst die HDDs auf dem NAS aufwecken wöllte. Deswegen habe ich in den Einstellungen der Box die 3 NFS shares einfach deaktiviert. Bei jedem Deaktivieren kam die Nachricht, dass es schon vorhanden sei. Dann schmierte die Box mit einer laufenden Aufnahme und der bekannten Meldung "Festplatte voll" (weil in den flash geschrieben wurde) ab.

      Ja, ich hätte ein Backup haben sollen!! ;)
    • Guten Abend,

      Meine DM920 Startet mit dauer roter LED (blinkt aber nicht)
      Laut Putty mit COM Port und Service Kabel die Ausgabe (siehe Anhang).
      Kann mir jemand Helfen, Danke
      Images
      • 20250219_220054.jpg

        2.74 MB, 4,000×3,000, viewed 26 times
      Files
      Kannst Du nicht, willst Du nicht.......hast Du schon :P
      Zitat: »Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.«
    • Ich habe die Box wieder beleben können.
      Mit dieser Anleitung:

      Dreambox OE2.5 Recovery DM520/525 DM820 DM900 DM920 DM7080 (+ USB Recovery)



      Vom Feed Heruntergealden:

      jetzt ist auf der Box #104 drauf statt davor #103
      Image sauber geflasht, jetzt läuft alles wieder.

      Danke
      Kannst Du nicht, willst Du nicht.......hast Du schon :P
      Zitat: »Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.«