Service systemctl zufügen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Service systemctl zufügen

      Ich habe rsync auf meiner DM920 installiert, um von meinem Qnap die 920 HDD täglich zu sichern. Funktioniert auch alles und die aktuelle Sicherung läuft zur Zeit und hat schon 250 GB bereits erledigt.

      Jetzt möchte ich rsync dem systemctl zufügen, ich habe auch den ganzen Nachmittag schon gesucht, da @Fred Bogus Trumper das bereits erklärt hat, finde das aber nicht mehr. Kann sich jeman Anderer erinnern, ich bemerke, dass mit meinem 71 Jahren der Kopf langsamer wird. :cool23:
    • Ich habe rsync mit auf der DM920 mit

      Quellcode

      1. opkg install rsync

      installiert, dann noch eine /etc/rsyncd.conf angelegt

      Spoiler anzeigen

      [media]
      path = /media/hdd
      comment = Dreambox Media
      read only = no
      uid = root
      gid = root
      auth users = micha
      secrets file = /etc/rsyncd.secrets

      und eine /etc/rsyncd.secrets mit
      Spoiler anzeigen
      micha:meinPW

      und auf meinem Qnap in HBS3 Backup Sync einen Synchronisierungsauftrag Quelle rsync der DM920, Ziel Qnap Zielpfad, das Qnap greift also täglich auf das rsync der DM920zu. Bis hierhin funktioniert das auch gut, aber ich habe rsync auf der DM920 mit

      Quellcode

      1. rsync --daemon
      gestartet und läuft dort auch. Der Service soll aber unter systemctl gestartet und überwacht werden.
    • Auf dem Qnap läuft rsync ständig.
      Ich gehe davon aus, dass auf meiner DM920 durch den "rsync --daemon" der rsync nur bis zum nächsten Neustart läuft. Der rsync soll aber auch beim reboot gestartet werden und überwacht ständig laufen.
    • Ach so,
      mit rsync --daemon soll der daemon beim bootup gestartet werden?

      Sieht dir mal die nn2deamon unit an. Da reicht ein one shot service, alternativ über die /etc/rc.local - ich vermute, dass du das gesucht hast ...

      \\Edit:


      versuchs mal so:

      /lib/systemd/system/rsyncDaemon.service

      Quellcode

      1. [Unit]
      2. Description=rsync daemon
      3. After=network-online.target media-hdd.mount
      4. [Service]
      5. Type=simple
      6. ExecStart=/usr/bin/rsync --daemon
      7. Restart=on-failure
      8. RestartSec=5
      9. NonBlocking=true
      10. [Install]
      11. WantedBy=multi-user.target
      Alles anzeigen


      systemctl daemon-reload
      systemctl enable rsyncDaemon.service
      reboot
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Danke, alles ist vorbereitet, aber es läuft noch eine Aufnahme. Danach der reboot :blumen:

      Nach dem reboot ist auf der DM920 kein rsync Server gestartet, die Fehlersuche kann beginnen.
      Spoiler anzeigen

      root@dm920:~$ systemctl status rsync
      Failed to dump process list, ignoring: Unit rsync.service not found.
      ● rsync.service
      Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
      Active: inactive (dead)
      root@dm920:~$ systemctl daemon-reload
      root@dm920:~$ systemctl enable rsyncDaemon.service
      root@dm920:~$ systemctl status rsync
      Failed to dump process list, ignoring: Unit rsync.service not found.
      ● rsync.service
      Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
      Active: inactive (dead)
      root@dm920:~$ cat /lib/systemd/system/rsyncDaemon.service
      [Unit]
      Description=rsync daemon
      After=network-online.target media-hdd.mount
      [Service]
      Type=simple
      ExecStart=/usr/bin/rsync --daemon
      Restart=on-failure
      RestartSec=5
      NonBlocking=true


      [Install]
      WantedBy=multi-user.targetroot@dm920:~$


      Fehlt da noch eine rsync.service, wenn ja wo und mit welchem Inhalt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • das Beispiel war als "rsyncDaemon.service" benannt

      systemctl status rsyncDaemon.service

      was sagt denn:
      pgrep -ai rsync

      wenn du es umbennen willst

      systemctl stop rsyncDaemon.service
      systemctl disable rsyncDaemon.service

      mv /lib/systemd/system/rsyncDaemon.service /lib/systemd/system/rsync.service


      systemctl daemon-reload
      systemctl enable rsync.service
      reboot
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Ich hatte jetzt länger pausiert, aber bin aktuell das Problem nochmal angegangen mit Hilfe der Win11-KI und wir haben es gelöst:


      meine neue, funktionierende /etc/systemd/system/rsync.service:


      root@dm920:~$ cat /etc/systemd/system/rsync.service
      [Unit]
      Description=rsync
      After=network-online.target media-hdd.mount


      [Service]
      ExecStart=/usr/bin/rsync --daemon --no-detach
      Type=simple
      Restart=always
      RestartSec=5


      [Install]
      WantedBy=multi-user.target


      root@dm920:~$


      mit folgenden Befehlen gestartet:


      systemctl enable rsync.service
      systemctl start rsync.service


      Ergebnis:
      root@dm920:~$ systemctl status rsync.service
      ● rsync.service - rsync
      Loaded: loaded (/etc/systemd/system/rsync.service; enabled; vendor preset: enabled)
      Active: active (running) since Sa 2025-08-02 18:19:51 CEST; 1h 7min ago
      Main PID: 369 (rsync)
      CGroup: /system.slice/rsync.service
      └─369 /usr/bin/rsync --daemon --no-detach


      Aug 02 19:10:19 dm920 rsyncd[1295]: module-list request from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:10:19 dm920 rsyncd[1296]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:15:26 dm920 rsyncd[1413]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:15:26 dm920 rsyncd[1413]: module-list request from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:15:26 dm920 rsyncd[1414]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:20:27 dm920 rsyncd[1518]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:20:27 dm920 rsyncd[1519]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:25:32 dm920 rsyncd[1591]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:25:32 dm920 rsyncd[1591]: module-list request from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      Aug 02 19:25:32 dm920 rsyncd[1592]: connect from Qnap-02a.fritz.box (192.168.178.211)
      root@dm920:~$


      Das --no-detach hatte im ExecStart= des rsync-Befehls gefehlt.


      Einiges gelernt zu systemctl und zum Umgang mit der KI, ich habe immer nur die eingegebenen Kommandos und die Ausgaben bei der KI eingegeben, prompt kamen die korrekten Berichtigungen mitsamt der Erklärungen und Erläuterungen dazu.