Feststellen des Eingangs (Hotbird oder Astra)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feststellen des Eingangs (Hotbird oder Astra)

      Neu

      Ich habe ein Problem mit meinen beiden DM900 UHD: links wird normal Astra und Hotbird empfangen, aber rechts nicht (kein Hotbird). Das könnte ein Fehler in der Verkabelung/DisEQ/Verteiler sein. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt 2x Hotbird ampfangen kann.
      Daher möchte ich bitte gerne wissen, welches Signal hinten bei den Eingängen reinkommt. Es sind je jeweils 2 Eingänge, die auch beide durch SAT-Kabel belegt sind.

      Wie bitte kann ich feststellen (über Newnigma2), welches Signal da reinkommt (LNB-In).

      Danke im Voraus
    • Neu

      Leider hast Du zum Aufbau und der Anschaltung Deiner Empfangsanlage denkbar wenig erzählt.
      Wenn der linke Eingang (von vorne betrachtet) wunschgemäß funktioniert, hast Du ja bereits eine gültige Konfiguration. Vorausgesetzt, Du hast die zweite Leitung genauso angeschaltet, kannst Du diese Konfiguration auch für den zweiten Tuner übernehmen. Ich glaube, bei der 900 gab es die Einstellung "Tuner 2 wie 1 behandeln".
    • Neu

      Danke schön.
      Habe ich absichtlich nicht näher beschrieben, weil ziemlich kompliziert und daher möchte ich es auch vermeiden (außer, es geht nicht anders).
      Daher meine Frage, ob man das Eingangssignal feststellen kann. Denn das könnte mein Problem bereits lösen und ich hätte Gewißheit, ob ich auch 2x Hotbird kriege.
    • Neu

      Warum deaktivierst du nicht einfach Tuner1 und schaust was dann für FTA Sender am Tuner 2 auf gehen. Evtl. musst du mal neu starten um die Einstellung zu bekommen. Wenn du nur 2 Satellitenpositionen hast reicht doch ein Umschalten auf einen Astra bzw. Hotbird Sender und du siehst was am Tuner 2 für ein Satellit anliegt.
    • Neu

      @telecomic
      Danke, auch eine Idee.
      Trotzdem würde mich interessieren, ob das geht.

      @rato:
      Was bitte war denn so schlimm an meiner Aussage. dass Du mir ein Dislike gibst? Denn ich war in keinster Weise unhöflich.

      @Bastelmaxe:
      Für Profis gibt es vermutlich keine komplizierte Satanlagen. Für Halbwissende aber schon . Alleine wenn ich mir meine Verkabelung anschaue, blicke ich nimmer durch. Habe die Fotos eh schon mal gepostet. Wenn gewünscht, kann ich sie nochmals posten. Aber wie gesagt, interessiert mich, ob man das mit Newnigma2 feststellen kann.
    • Neu

      Ebenfalls danke schön.
      Aber es geht nicht ums Umrüsten oder darum, wie ich was empfangen kann.

      Ich möchte nicht unhöflich sein, aber warum geht keiner auf meine Frage ein?
      Ich möchte ja nur wissen, woran es bei mir liegt? Bzw. ob ich nur eine Leitung Hotbird reinbekomme oder doch zwei. UNd ob es ein Hardwarefehler ist.
      Und das wäre beantwortet, wenn ich mittels Newnigma2 feststellen kann, welches Signal bei den beiden LNB-In reinkommt.

      Wenn es nicht geht, dann sagt es mir bitte.
    • Neu

      wernho schrieb:

      Ich möchte nicht unhöflich sein, aber warum geht keiner auf meine Frage ein?
      Es kommt ganz auf Deine Erwartungshaltung an. Irgendein Kabel anstöpseln und dann eine Bildschirmmeldung: "das ist Astra", das funktioniert in der Tat nicht. Aber, das ist auch nicht weiter schlimm. :]

      Also, Du hast vier Empfangsleitungen zu den Tunern/Receivern. Astra ist auf allen vieren, aber nur auf zwei von ihnen hast Du auch Hotbird. Hotbird ist das schielende Twin-LNB. Wenn Du nun schreibst, Du hast zwei Dreamboxen, dann bedeutet dies wohl, daß Du nur auf einer Leitung je Dreambox auch Hotbird hast. Liegt auf Tuner A Astra/Hotbird an, dann kann zwangsläufig kein Hotbird auf Tuner B anliegen (solange Du Astra/Hotbird auf Tuner A beider Dreamboxen empfängst).

      Willst Du Astra/Hotbird auf allen Tunern beider Dreamboxen haben, so benötigst statt des Twin-LNBs für Hotbird ein weiteres Quad und zusätzlich zwei weitere DiSEqC 2/1-Schalter, welche Du einfach in die momentan direkt durchgehenden Leitungen einschleifst.
    • Neu

      Danke schön.
      Das ist eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann. Denn jetzt weiß ich, dass es mit Bordmitteln nicht geht.
      Was ich aber immer noch nicht weiß, warum ich beim zweiten Receiver Hotbird nicht empfangen kann. Daher gehe ich von einem Hardwarefehler aus. Heißt: irgendwas stimmt mit der Verkabelung nicht. Vermutlich. Denn ich glaube, dass ich an meinem letzten Standort auf beiden Receivern Hotbird empfangen konnte. Aber da bin ich mir nicht sicher.

      Und mich jetzt damit zu beschäftigen, ist mir im Moment noch zu mühsam, denn es ist nicht ganz so wichtig.
      Und ich weiß noch nicht, ob ich nicht umziehen werden, denn dann wird sich der nächste SAT-Techniker damit beschäftigen.

      Ich sage mal recht herzlichen Dank an alle, die sich mit dem Problem beschäftigt haben und mir helfen wollten.
      Danke schön, ich weiß Eure Hilfe zu schätzen.
    • Neu

      Wenn die mittleren Kabel der beiden roten Diseqc Schalter nur zu einer Box gehen dann hast du an diesem Receiver an jedem Tuner dieser Box Astra/Hotbird.
      Wenn eines dieser Kabel zu deiner 2. Box geht dann hast du da jeweils 1x Astra&Hotbird und 1 nur Astra an den den beiden Tunereingängen anliegen. Also unterschiedliche Satelliten an den beiden Tunereingängen.... und in Summe dann 2x Astra und 1x Hotbird
    • Neu

      Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann empfängst Du momentan Astra/Hotbird auf zwei unterschiedlichen Dreamboxen. Das würde dann bedeuten, daß Du momentan auf der jeweils zweiten Leitung nur Astra empfängst.

      Du kannst das auch so ändern, daß Du auf einer Box auf beiden Tunern Astra/Hotbird empfängst. Dann hätte die zweite Box auf beiden Tunern nur Astra.

      Das Hotbird-LNB ist ein Twin-LNB. Das bedeutet, es können nur zwei Tuner unabhängig versorgt werden. Welche beiden Tuner das sind (von Deinen vieren), das entscheidest Du mit Deiner Verschaltung auf dem Dach.
    • Neu

      Danke an alle, jetzt habe ich gewißheit.
      @telecomic hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben: ich habe bei der rechten Box bei der Tunerkonfiguration Tuner1 auf inaktiv gesetzt und habe neu gestartet -> Astra da. Dann noch Tuner1 aktiv und Tuner2 inaktiv (sicherheitshalber) -> Astra da.
      Heißt somit, dass auf der rechten Box die beiden Eingänge auf Astra liegen.

      Was ich aber nicht ganz verstehe ist, dass Hotbird ein Twin-LNB ist und meines Verständnisses nach müssten dann auch 2 Leitungen Hotbird reingehen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Vermutlich schon.
    • Neu

      @wernho
      Sorry , aber mit deiner SAT-Anlage hast du doch schon seit Jahren Stress , wie man aus deinen früheren Beiträgen entnehmen kann.
      Fashion TV HD
      Vielleicht wäre es mal dringend an der Zeit sich fachmännischen Rat von einem ausgewiesene Spezialisten zu holen.
      Und dann gehören deine Empfangs Probleme hoffentlich endlich der Vergangenheit an! :)
    • Neu

      Ich habe diese SAT-Anlage nun seit 23 Jahren genauso in Betrieb. Und wie oft habe ich über Probleme gepostet?
      Ganz wenig.
      Und wirkliche Probleme habe ich nicht, wollte nur wissen, was reinkommt. Und nachdem diese Anlage schon so lange besteht, habe ich anscheinend vergessen, dass nur 1x Hotbird und 3x Astra reinkommt.
      Wobei ich mit Fashion-TV auch noch kleine Probleme habe, aber das poste ich im entsprechenden Thread. Ich konnte lange kein F-TV mepfangen, aber der letzte SAT-Techniker, der da war, hat mir alles gerichtet. Denn ein LNB war bereits gebrochen (das darf es nach 23 Jahren) und er hat neu ausgemessen, diesmal war es echt ein Profi, denn danach hat FT-V wieder funktioniert.

      @Bastelmaxe:
      Ganz verstehe ich Deine Aussage leider nicht, bitte näher erläutern.
      Denn anscheinend kommen bei mir 3x Astra und nur 1x Hotbird rein. Linke Box (Hauptbox) 1x Astra, 1x Hotbird und rechte Box 2x Astra.