RAM-Speicher testen mit einem Konsolen-Kommando?

    • RAM-Speicher testen mit einem Konsolen-Kommando?

      Hallo zusammen,
      habe den begründeten Verdacht, dass sich der RAM meiner Box (teilweise) verabschiedet hat. Wie kann ich das ohne großen Aufwand testen?

      Gibt es viellt. ein Konsolen-Kommando, dass hier weiterhelfen könnte?

      Danke für alle Tipps sagt

      Quengel
    • mit df kann man sich die Speicherplatzauslastung der eingehängt Dateisysteme anzeigen lassen, das nicht mit dem RAM zu tun.

      mit free kann sich die RAM Speicherauslastung anzeigen

      @quengel

      Wie äussert sich das Problem? stürzt die Box ab?

      memtest wie für den PC ist mir für die dreamboxen nicht bekannt, zudem kann ein memory Test im laufenen System nicht ausgeführt werden. Das BOLT BIOS der dm9x0 bietet einen memtest an. Aber keine Ahnung ob der etwas taugt

      BOX mit eine USB Kabel am Service Port Box mit dem PC verbinden
      die USB2UART Treiber installieren
      eine serielle Verbindung über ein Hyperterminal (z.B. putty.exe) wie beim Bootlog herstellen und die Box starten

      sobald man sieht, dass der RAM erkannt wird (DDR0, DDR1) die Tastenkombination [Strg]+[C] am besten mehrmals hintereinander drücken. Man hat nur ein kurzes Zeitfenster um mit der Tastenkombination ins BIOS zu gelangen. Wenn man zu spät ist, bootet die Box normal durch. Manchmal muss man es mehrmals versuchen

      wenn man im BOLT BIOS ist, kann man einen einen memtest ausführen und mit memtest -loop den RAM einem längeren Test unterziehen. Wie aussagekräftig das ist, kann ich nicht sagen. Wenn der RAM hinüber ist, bootet die Box überlicherweise gar nicht mehr.



      Brainfuck-Quellcode

      1. BOLT> help memtest
      2. SUMMARY
      3. Test memory.
      4. USAGE
      5. memtest [options] addr length
      6. This command tests memory. It is a very crude test, so don't
      7. rely on it for anything really important. Addr and length are in hex
      8. OPTIONS
      9. -p ............... Address is an uncached physical address
      10. (deprecated)
      11. -v ............... Address is a kernel virtual address (deprecated)
      12. -loop ............ Loop till keypress
      13. *** command status = 0
      14. BOLT>
      Alles anzeigen


      Brainfuck-Quellcode

      1. BOLT> memtest
      2. Pattern: 0000000000000000
      3. Pattern: 0000000000000000
      4. Pattern: FFFFFFFFFFFFFFFF
      5. Pattern: 5555555555555555
      6. Pattern: AAAAAAAAAAAAAAAA
      7. Pattern: FF00FF00FF00FF00
      8. Pattern: 00FF00FF00FF00FF
      9. *** command status = 0
      10. BOLT>
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • @Fred

      Da werd ich mal in meiner Kabelkiste schauen müssen ... Aber die Sache ist mir derzeit auch gerade nicht so eilig. Um Deine Frage zu beantworten:

      Bei mir in aktueller Version installiertes MediaPortal zeigt die Kacheln der Oberfläche oft nicht mit Grafik an, obwohl das so sein sollte und die diesbzgl. Einstellungen nicht verändert wurden.

      Das Aufrufen von Angeboten bringt dann trotz bestehender Internet-Verbindung auch nur die Meldung "Warten ..." und dann passiert nix, bis ich die Anforderung abbreche.
      Wenn ich gleiches 15 min später nochmal mache, hab ich oft Glück, denn meistens können dann die Angebote in der Kachel-Ansicht eingesehen und erfolgreich ausgewählt werden.

      Das ist der aktuelle Stand.
    • Das spricht eher für ein Software oder Netzwerkproblem. Wenn eine defekte RAM Speicheradresse angesprochen wird, stürzt das System eher ab (wie ein bluescreen am PC)

      Wie sieht die Speicherauslastung aus? Eventuell schafft ein aktiver SWAP Abhilfe oder es dauert einfach nur bis alles gecached ist. Sonst mal testweise neu flashen, MP installieren und testen ob der Fehler dann auch auftritt
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • @Renard

      Renard schrieb:

      Hilft Dir vielleicht: df -h ?

      Gruß, Renard

      bringt im Moment als vordefinierte Größen für die systemseitig reservierten Speicherbereiche 499,6 und in der "verfügbar"-Spalte durchaus vertretbare Zahlen, wobei ich die gemounteten Datenspeicher-Medien mal weggelassen habe. Das sieht also recht gesund aus und dürfte in etwa den Standardgrößen entsprechen. Aber im Moment tritt der Fehler ja auch nicht auf. Ich werde diese Werte also nochmal aufrufen, wenn der Fehler wieder erscheint.

      Vielen Dank erstmal bis hierhin !

      Quengel