DM-Festplatte auf Windows lesbar machen

    • DM-Festplatte auf Windows lesbar machen

      Hallo, hab eine alte Festplatte aus einer DM7020HD ausgebaut weil die Festplatte in der Dream nicht mehr über das Netzwerk erreichbar war.
      Hab alles probiert was mir einviel. Auch hier die Tips im Forum durchgearbeitet. Hat alles nix gebracht.

      Meine DM920uHD wird ebenfalls nicht unter Netzwerk angezeigt lässt sich aber manuell erreichen wenn die IP eingegeben wird. Das funktionierte bei der 7020 auch nicht.

      Jetzt ist natürlich das Formatierungsproblem, sprich die Dream formatiert die Festplatte ja anders als Windows.
      Hab aber mal gelesen, es gibt Mittel und Wege die Festplatte durch Emulatoren auf dem Windows-System lesbar zu machen ohne Daten zu verlieren. Hab aber nichts mehr gefunden

      Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Windows kann von Haus aus keine ext3-Dateisysteme lesen – aber mit ein paar cleveren Tools lässt sich das leicht umgehen. Hier sind deine besten Optionen:
      ️ Tools zum Lesen von ext3 unter Windows
      1. Linux Reader von DiskInternals (nur lesend)
      • Kostenloses Tool, das ext2, ext3, ext4 und weitere Dateisysteme unterstützt
      • Greift nur lesend auf die Daten zu – ideal, wenn du nichts verändern willst
      • Oberfläche ähnelt dem Windows Explorer
      • Mehr Infos und Download
      2. Linux File Systems für Windows von Paragon Software (lesen & schreiben)
      • Ermöglicht Lese- und Schreibzugriff auf ext2, ext3 und ext4
      • 10 Tage kostenlos testen, danach eingeschränkte Geschwindigkeit (5 MB/s)
      • Unterstützt auch XFS und Btrfs
      • Details zur Installation und Nutzung
      3. Ext2Fsd (älteres Tool, eingeschränkte Unterstützung)
      • Open-Source-Treiber, der ext2/ext3 in Windows einbindet
      • Funktioniert nicht zuverlässig mit ext4 oder neueren Windows-Versionen
      • Wird nicht mehr aktiv gepflegt – nur mit Vorsicht verwenden
      Tipp
      Wenn du nur gelegentlich Daten von ext3-Platten brauchst, ist Linux Reader die sicherste und einfachste Lösung. Für regelmäßigen Zugriff mit Schreibrechten lohnt sich ein Blick auf das Paragon-Tool.
      Willst du eine Anleitung zur Einrichtung eines dieser Tools? Ich helfe dir gern Schritt für Schritt.

      Das hat mir die Win11 KI mitgeteilt.