unionfs installieren.

    • unionfs installieren.

      Neu

      Kann mir jemand sagen, wie ich auf meiner DM920 unionfs nstallieren kann? Ich finde das auf keinem gängigen Dreambox Feed. Mein Ziel ist es, die mounts von 2 NAS, ein NAS nur mit Dateien, das zweite NAS nur mit Unterverzeichnissen in einem einzelnen Verzeichnis auf der DM920 anzuzeigen.
    • Neu

      könnte man sich eventuell aus den debian bookworm sourcen ziehen, aber eventuel benötigst du dafür gar kein unionfs



      Annahme:
      jedes NAS hat hate je einen share:

      z.B.:
      NAS1, IP 192.168.178.20, nfs share: /media/hdd/files
      NAS2, IP 192.168.178.21, nfs share: /media/hdd/directories


      erstelle ein Verzeichnis auf der dm920, z.B. /media/union-nas und darin die Ordner 'files' und 'dirs'
      dann mountest du über die fstab den NAS1 share nach '/media/union-nas/files' und den share von NAS2 nach '/media/union-nas/dirs'

      dann hast du in /media/union-nas alle shares in einer Verzeichnisstruktur

      ich mounte so auch die 3 shares (3 Platten) meines Servers in ein Verzeichnis in /media
      ob man so 3 shares von einem NAS oder von 3 NAS "zusammenwürfelt" macht keinen Unterschied

      Quellcode

      1. 192.168.178.9:/media/vol2 /media/DHS/vol2 nfs ,tcp,rw,x-systemd.requires=network-online.target,x-systemd.device-timeout=15,retrans=4,timeo=5,noauto,x-systemd.automount,vers=3,x-systemd.idle-timeout=60,soft,retry=0,nolock,nofail 0 0
      2. 192.168.178.9:/media/vol3 /media/DHS/vol3 nfs ,tcp,rw,x-systemd.requires=network-online.target,x-systemd.device-timeout=15,retrans=4,timeo=5,noauto,x-systemd.automount,vers=3,x-systemd.idle-timeout=60,soft,retry=0,nolock,nofail 0 0
      3. 192.168.178.9:/media/vol4 /media/DHS/vol4 nfs ,tcp,rw,x-systemd.requires=network-online.target,x-systemd.device-timeout=15,retrans=4,timeo=5,noauto,x-systemd.automount,vers=3,x-systemd.idle-timeout=60,soft,retry=0,nolock,nofail 0 0


      ob man unionfs auf der dm9x0 verfügbar machen kann müsste man ausprobieren
      die Abhängigkeiten in den bookworm sourcen sehen gut aus

      packages.debian.org/bookworm/unionfs-fuse



      Edit
      dpkg meldet keine Probleme bzgl. Abhängigkeiten


      Quellcode

      1. root@dm900:/tmp# wget -q http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/u/unionfs-fuse/unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      2. root@dm900:~# dpkg -i unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      3. Selecting previously unselected package unionfs-fuse.
      4. (Reading database ... 23472 files and directories currently installed.)
      5. Preparing to unpack .../unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb ...
      6. Unpacking unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      7. Setting up unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      8. root@dm900:~#
      ich habe das Paket natürlich vor der installation manuell ausgepackt - aber nicht getestet

      wenn ich mir die scripte in /usr/share/doc/unionfs-fuse/examples/ ansehe funktioniert das so ähnlich wie meine Lösung

      ein Backup vor der Installation würde aber nicht schaden
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Neu

      Ich bastele halt an der Idee im Moment rum, man muß ja seinen Kopf im Alter fit halten. Deinen Vorschlag werde ich heute und morgen versuchen umzusetzen, werde berichten. Auf der Spur war ich auch schon und habe versucht, die gemounteten NAS-Verzeichnisse mit ln zusammenzuführen, bin damit aber nicht ans Ziel gekommen.

      PS: Ich nehme den koplizierteren Weg, ist besser für das Gehirnjogging. Aber für heute ist es genug gewesen.


      Quellcode

      1. root@dm920:~$ apt install unionfs-fuse
      2. Reading package lists... Done
      3. Building dependency tree
      4. Reading state information... Done
      5. E: Unable to locate package unionfs-fuse
      6. root@dm920:~$ wget -q http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/u/unionfs-fuse/unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      7. root@dm920:~$ dpkg -i unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      8. Selecting previously unselected package unionfs-fuse.
      9. (Reading database ... 21904 files and directories currently installed.)
      10. Preparing to unpack unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb ...
      11. Unpacking unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      12. Setting up unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      13. root@dm920:~$
      Alles anzeigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Neu

      über den Networkmanager würde ich es nicht versuchen ;)

      fstab Einträge und Verzeichnisstruktur manuell erstellen dann läufts auch ;)
      die 3 geposteten fstab Einträge laufen so mit wenig Anpassungen/Optimierungen seit Jahren auf meinen Boxen, wg. der NFS Version müsstet du achten was unterstützt wird und eventuell anpassen

      wenn du die fstab manuell bearbeitest, muss du nach jeder Änderung systemd aktualisieren und das remote-fs.target neu starten


      systemctl daemon-reload
      systemctl restart remote-fs.target

      funktioiert nicht zu 100% - hin und wieder ist mal ein reboot fällig


      Edit

      Griffel schrieb:

      PS: Ich nehme den koplizierteren Weg, ist besser für das Gehirnjogging. Aber für heute ist es genug gewesen.


      Quellcode

      1. root@dm920:~$ apt install unionfs-fuse
      2. Reading package lists... Done
      3. Building dependency tree
      4. Reading state information... Done
      5. E: Unable to locate package unionfs-fuse
      6. root@dm920:~$ wget -q http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/u/unionfs-fuse/unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      7. root@dm920:~$ dpkg -i unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb
      8. Selecting previously unselected package unionfs-fuse.
      9. (Reading database ... 21904 files and directories currently installed.)
      10. Preparing to unpack unionfs-fuse_1.0-1+b1_armhf.deb ...
      11. Unpacking unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      12. Setting up unionfs-fuse (1.0-1+b1) ...
      13. root@dm920:~$
      Alles anzeigen

      die Deinsallation läuft auch sauber durch
      apt-get purge unionfs-fuse

      Aber Achtung! man kann nicht jedes Paket direkt aus den debian sourcen installieren! Vorab zerlegen, nachsehen "was da so alles mitgeliefert wird"
      aber meistens scheitert es bereits an den Anhängigkeiten - vieles benötigt libraries und depends die nicht am dreambox feed liegen oder die installierten libraries sind schlicht weg zu alt. Das DreamOS OE2.5 kommt eben auch schon in die Jahre ...

      das man das unionfs-fuse einfach so installieren kann war eher Zufall
      aber wie geschrieben: ungetestet
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()