Samba abschalten

    • Samba abschalten

      Hallo zusammen,

      erstmal ein großes Lob für dieses super Image. Ich bin wirklich begeistert.

      Eine Frage habe ich habe doch. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd, aber ich finde die Funktion nicht um Samba abzuschalten. Ich möchte nicht das meine DB 800 ständig im Netz sichtbar ist. Da ich auch keinen Zugriff auf die Box brauche, würde ich Samba gerne abschalten.

      Aber wie geht das denn?

      Vielen Dank für Eure Hilfe.

      Mirco
    • wenn du es drauf hast - deinstalliere den sambaserver wieder ...

      Wenn du ihn draufhaben willst und abschalten willst, dann den samba config editor nachinstallieren (online - alle Pakete anzeigen). Dann unter Systemtools den samba Config editor starten:

      - "Edit shares" auswählen
      - nach links drücken um den Share auszuwählen

      Sharename: "Configuration" (Path: /var)

      - OK zum Editieren
      - Configuration: mit OK bestätigen
      - Configuratinonsfiles - take care!: mit OK bestätigen
      - /var mit OK bestätigen
      - readonly: yes/no
      - Should your share be public? no
      - available for guests? no

      Das ganze auch noch für die Freigabe der HDD machen (Sharename: Harddisk)

      (gespeichert wird das alles in /etc/samba/smb.conf)

      Dann GUI bzw. Box neu starten

      oder hast du auch UpnP installiert (ushare und/oder djmount)?
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • alternativ könnte man auch im verzeichnis /usr/script ein miniscript (samba_stop.sh, rechte 755) erstellen mit dem inhalt:
      killall -9 smbd

      und dieses .sh über den scriptexecuter (plugin) aufrufen.

      vice-versa wäre ein samba_start.sh mit dem inhalt:
      smbd start zu erstellen.

      dann kann man im "laufenden betrieb" samba aus- und einschalten
    • Vielen Dank für die zahlreichen antworten. Eines verstehe ich aber nicht: Wenn der SAMBA Server ger nicht mit installiert wird, wieso sehe ich dann meine Dreambox in der Netzwerkumgebung und sie ist "offen wie ein Scheunentor"? Kann es sein das ich den nachträglich über das Menü installiert habe?

      Ich werde nun mal Eure Tipps ausprobieren und das Ding abschalten.

      lg
      mirco
    • Ich habe das mit dem Script probiert. Habe die Rechte auf 755 gesetzt und es in den entspechenden Ordner kopert. Dann das Script ausgeführt. Aber ich sehe meine Box immer noch im Finder (Mac Os X) . Woran kann das denn nun liegen?
    • Original von arianebox
      mach im telnet mal "ps" und schau nach, ob smbd noch aufscheint


      ich hab´s auch mal ausprobiert:

      nach "smbd stop" scheint der Prozess smbd nach "ps" noch auf und Zugriff vom PC mit
      - Start
      - Ausführen
      - \\IPDM800

      ist noch noch möglich

      damit gehts - auch mit script. Samba stoppen: killall -9 smbd
      Samba starten wie von arianebox gepostet klappt dann auch mit sricpt: smbd start
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()