Picon-Installation und Aufnahmen auf den USB-Stick (sda1)

    • Picon-Installation und Aufnahmen auf den USB-Stick (sda1)

      Hallo

      Kurz meine Ausgangslage: DM800 ohne Festplatte, Newnigma2 2.5 inkl. Updates, 16GB-USB-Stick angestöpselt: Partition sda1, laut Devicemanager gemountet auf /autofs/sda1 und verlinkt nach /media/hdd. Stick wurde mit Linux ext3 formatiert und auch ein 256 MB-Swapfile darauf erstellt. Das Timeshift-Verzeichnis lautet /media/hdd und TS funktioniert auch klaglos.

      Falls das wichtig sein sollte, meine fstab-Datei hat folgenden Inhalt:

      Quellcode

      1. rootfs / auto defaults 1 1
      2. proc /proc proc defaults 0 0
      3. devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
      4. usbdevfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      5. /dev/mtdblock/2 /boot jffs2 ro 0 0
      6. tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
      7. tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
      8. /dev/discs/disc0/part1 /media/hdd auto defaults 0 0
      Problem 1: Ich würde gerne diverse Picons über den Online Installer auf den USB-Stick installieren, aber als Installationsort kann ich immer nur "Flash" auswählen. ?(

      Problem 2: Ein Druck auf die rote Taste führt zur Fehlermeldung, dass keine Festplatte installiert ist. Timer-Aufnahmen scheitern ebenfalls. Nach meiner begrenzten Linux-Kenntnis frage ich mich, warum es offenbar nicht ausreicht ein Medium nach /media/hdd zu verlinken - dann steht doch das gewünschte Zielverzeichnis für Aufnahmen zur Verfügung und gibt keinen Grund zu meckern.

      Reicht es vielleicht schon, in der fstab-Datei irgendwas zu verändern? Danke im Voraus für Eure nette Hilfe :]
      Viele Grüße
      Lars
    • Für dein Problem mit der roten Taste:

      Erstelle dir dort, wohin du hdd verlinkt hast ein Verzeichnis "movie". Dann funktioniert auch die rote Taste.
      Gruß
      Dumbo

      In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
    • Original von Dumbo
      Erstelle dir dort, wohin du hdd verlinkt hast ein Verzeichnis "movie". Dann funktioniert auch die rote Taste.

      Du meine Güte - wie einfach! Funktioniert, danke! 8) Also sowas... meine Kamera erstellt doch auch von selbst den "DCIM"-Ordner auf einem jungfräulichen Speicherstick. Ob man wohl den movie-ordner auf einer Festplatte auch manuell hinzufügen muss? Der Ordner hat jetzt übrigens die Berechtigung 700 - soll ich das noch ändern (d.h. sind die Gruppen- und öffentlichen Berechtigungen von Bedeutung?)

      EDIT: Das Problem mit dem Online-Installer (Picons nicht auf den USB-Stick installierbar) habe ich teilweise gelöst: Wenn ich die Verlinkung des USB-Sticks von /media/hdd auf /media/usb ändere, kann ich im Online-Installer die Picons auf den USB-Stick installieren und es funktioniert auch. Danach muss ich die Verlinkung aber wieder auf /media/hdd stellen, um aufzeichnen zu können. Die Picons funktionieren danach auch weiterhin.

      Trotzdem ist das ganze irgendwie unsauber, denn nachdem ich die Verlinkung des USB-Sticks auf /media/hdd zurückgestellt hatte, habe ich versucht, die Picons wieder zu deinstallieren. Die Deinstallationsroutine lief ohne Fehlermeldung durch und der Punkt wurde blau, jedoch wurde der PiconHD-Ordner nicht gelöscht.

      Gibt es eine Möglichkeit, die Verlinkung des USB-Sticks dauerhaft auf /media/hdd zu lassen und im Online-Installer trotzdem bequem darauf zu installieren? Dort könnte der Stick wegen der /media/hdd-Verlinkung auch "Festplatte" heißen. Oder "notfalls" den USB-Stick gleichzeitig unter /media/hdd und unter /media/usb zu verlinken?
      Viele Grüße
      Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lars ()

    • Nachdem ich die Picons testweise deinstalliert hatte kann ich jetzt gar nicht mehr mit dem Installer auf den USB-Stick installieren. Egal ob er nun als /media/usb oder /media/hdd verlinkt ist, er taucht einfach nicht mehr auf (nur der Flash, aber in den Flash will ich nicht installieren). Auch herunterfahren, Stick raus, hochfahren, reinstecken hat nicht geholfen.

      Kennt sich jemand mit dem Installationsprogramm aus und verrät mir was ich machen kann, um auf den USB-Stick zu installieren?

      PS: Ich habe im hier verlinkten Feed übrigens nirgends die Picon-ipks (z.B. newnigma2-picon-skin-hd-astra-19-2 ) gefunden, hab alles abgesucht... ?(
      Viele Grüße
      Lars
    • Die Picons liegen auf einem anderen Feed, der nicht frei zugänglich ist. Deshalb findest du die nicht ;)

      Mit der Installation.... kA. sowas hab ich noch nie gemacht. Hab in jeder Box ne HDD.
      Gruß
      Dumbo

      In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
    • mal ganz ehrlich, sorry
      an deiner Stelle würde ich der Box eine eSata oder sata-Festplatte spendieren
      für die Aufnahmen und einen USB-Stick für die picons.
      Festplatte media/hdd
      USB-Stick media/usb

      das was du vorhast Aufnahmen, picons und was weiß ich noch alles auf einen
      USB-Stick zu knallen, sieht für mich nach einem bösen Gefrickel aus und macht
      auf die Dauer bestimmt kein Spass auch wenn du es irgendwie hingefummelt
      bekommst. 8o

      Ist aber nur meine eigene Meinung zu dem Thema jeder muß selbst wissen
      was er macht oder sich antun will ;)
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • nen usb stick als HDD zu verwenden ist zwar eine gute idee aber so weit sind wir und DMM noch nicht, es ist also frickel arbeit.
      da du im moment ein problem mit dem linken hast lösch ma die /etc/enigma2/uuid.db und starte dann neu, die links sollten dann gelöscht sein *hoff
    • Original von =sven=
      da du im moment ein problem mit dem linken hast lösch ma die /etc/enigma2/uuid.db und starte dann neu, die links sollten dann gelöscht sein *hoff

      Danke für den Tipp mit dem Löschen der uuid.db. Ich hab's heute abend ausprobiert, neu gebootet und dann im Devicemanager /media/usb wieder mit dem USB-Stick verlinkt. Leider wird mir für Installationen immer noch nur der Flash angeboten. Ich freue mich über weitere Tipps - vielleicht mal mal den Stick unmounten und auf /autofs/sdb1 probieren?

      Original von =sven=
      nen usb stick als HDD zu verwenden ist zwar eine gute idee aber so weit sind wir und DMM noch nicht, es ist also frickel arbeit.

      Das "Gefrickel" fängt eigentlich erst dann an, wenn man neben Aufnahmen auch noch etwas darauf installieren will. Aufnahmen auf den Stick laufen ohne Einschränkungen - wenn ich die Video-Taste drücke wird mir auch die freie Kapazität auf dem Stick angezeigt. Ich benutzte die Dreambox wirklich nur dann zum Aufzeichnen, wenn ich eine Sendung auch archivieren möchte. Und dann reichen mir 6 1/2 Stunden Kapazität locker aus (16 GB bei 2,5 GB/Std bei SD), auch für einen HD-Film in 1080i reicht die Kapazität, denn ich kopiere die Aufnahmen dann immer sofort rüber auf den PC.

      Kann mas das "Installationsproblem" denn nicht ganz einfach lösen, in dem man den USB-Stick gleichzeitig unter /media/hdd und unter /media/usb verlinkt? Mal abgesehen davon kann ich ja jetzt aus unerfindlichen Gründen nur halt gar nichts auf den Stick installieren ?(
      Viele Grüße
      Lars
    • Original von Lars
      Kann mas das "Installationsproblem" denn nicht ganz einfach lösen, in dem man den USB-Stick gleichzeitig unter /media/hdd und unter /media/usb verlinkt?

      Ich habe das Problem inzwischen gelöst, indem ich einfach einen zweiten USB-Stick einsetze: Einen 16 GB-Stick als sda1 (verlinkt von /media/hdd) und einen 4 GB als sdb1 (verlinkt von /media/usb).
      Viele Grüße
      Lars
    • RE: Picon-Installation und Aufnahmen auf den USB-Stick (sda1)

      Ich habe usb-stick installiert und /autofs/sda1 nach /media/usb verlinkt,
      aber bei neu starten ich muss wieder /autofs/sda1 nach /media/usb verlinken.
      Ist das normal ? ?(

      mfg basket
    • RE: Picon-Installation und Aufnahmen auf den USB-Stick (sda1)

      Gucke doch mal auf denn ersten Beitrag im Thead. Dort steht doch alles.

      Einfach in /etc die Datei "fstab" nehmen und das eintagen:

      /dev/discs/disc0/part1 /media/usb auto defaults 0 0

      MFG AndreR84

      Original von basket
      Ich habe usb-stick installiert und /autofs/sda1 nach /media/usb verlinkt,
      aber bei neu starten ich muss wieder /autofs/sda1 nach /media/usb verlinken.
      Ist das normal ? ?(

      mfg basket
      • 2x Nokia D-Box 2 NG-RETURN
      • 1x DM 7020 S Gemini2 4.4 + 200 GB Festplatte
      • 2x DM 800 S Newnigma2 2.8.3 + 160 + 500 GB Festplatte
      • 1x NSLU2 NAS 1.25 TB