eSata Platte wird nicht erkannt

    • eSata Platte wird nicht erkannt

      Folgendes Problem:
      Eine 320gb SATA Platte läuft intern am SATA Port einwandfrei.
      Wenn ich die Platte dann extern via USB oder eSATA anschliessen will, so erscheint diese einfach nicht.

      Muss die Platte bei externer Anbindung irgendwie "gemountet" werden?
      Wenn ja, wie?
    • Ja und Ja.
      Per USB wird sie nicht im Devicemanager angezeigt (Stromkabel natürlich angeschlossen).
      eSata Stecker ist auf dem Board angebracht (wie im Auslieferungszustand). Wird nicht erkannt.

      Nur wenn sie intern angeschlossen ist wird sie erkannt, ohne dass ich etwas zutun müsste.

      Gehe ich richtig der Annahme, dass sowohl per USB als auch eSATA die Platte ohne weiteres Zutun (Mounten oder dergleichen) erkannt werden müsste und ich darauf zugreifen können müsste (2x Videotaste bringt mich zwar ins Menu, dort ist aber nichts auswählbar. Error: Keine HDD angeschlossen oder so ähnlich).
    • schau mal -
      ob du SATA intern oder extern anschliesst unterscheidet sich nur durch zusätzliches kabel/netzgerät/gehäuseelektronik.

      dort musst du ansetzen.
      von der software her gibt's keinen unterschied zwischen SATA und eSATA
    • wenn ich mal meinen Senf dazu abgeben darf....

      HAbe 2 Bekannte (einer hat zwei 800er, der andere eine). Beide habe hin un wieder Problem das die externe HD (eSata) manchmal einfach nicht aktiv ist.

      Hierfür hätte ich auch gerne einen Erklärungsansatz
    • tja - aus der ferne können wir euer kabel, gehäuse und netzteil leider nicht überprüfen........
      schon mal ein anderes gehäuse probiert?
      gerade bei billiggehäusen sollte man vorsichtig sein
    • Original von arianebox
      tja - aus der ferne können wir euer kabel, gehäuse und netzteil leider nicht überprüfen........
      schon mal ein anderes gehäuse probiert?
      gerade bei billiggehäusen sollte man vorsichtig sein


      klar... ohne techn. Details ist Unterstützung immer schwierig bzw. unmöglich. MIr geht es auch nur mehr um Anregungen

      Also in meinem Fall ist das m.W. nach Seagate (auf jeden Fall Komplettgerät einer Markenfirma) so das ich eigentlich die HW zu 99.99% ausschliessen würde. HAbe irgendwo gelesen das unflexible eSata KAbel problematisch sein sollen, nur wenn so eine Kiste ertstmal steht und keiner mehr ran geht, was sollte da passieren?

      Und Konfirurationsdateien in einer SW ändern sich ja zu 99.99% auch nicht selbsttändig.

      Könnte es andere externe Gründe geben wie z.B. ein AV Receiver der direkt daneben steht oder ev. ein Empfangsteil für ein ISDN Mobiltelefon?
    • RE: eSata Platte wird nicht erkannt

      Habs für mich gelöst...

      eSata externe (FreeAgent mit eigener Stromversorgung), ging gar nicht... daher hab ich dann die Platte per USB angeschlossen und es ging sofort.

      EIn 2. Aha Erlebnis war die Tatsache das es entscheidend ist welchen der beiden USB Ports man nimmt. Das mag dem einen oder anderen hier in dem Forum vollkommen logisch sein, für mich war es neu.


      PS: Was mir aufgefallen ist als ich die Platte per eSata dran hatte, das der Boot Vorgang extrem lange gedauert hatte
    • RE: eSata Platte wird nicht erkannt

      na klar, wenn die eSATA platte nicht erkannt wird und die dreambox verzweifelt versucht......

      nichtsdestotrotz: ich habe eine eSATA-Platte mit externer stromversorgung dran und es funkt einwandfrei. mit USB-platte auf der zweiten box hatte ich mehr zu kömpfen, bis die endlich einsatzbereit war (meine schuld)
    • RE: eSata Platte wird nicht erkannt

      Original von arianebox
      na klar, wenn die eSATA platte nicht erkannt wird und die dreambox verzweifelt versucht......

      nichtsdestotrotz: ich habe eine eSATA-Platte mit externer stromversorgung dran und es funkt einwandfrei. mit USB-platte auf der zweiten box hatte ich mehr zu kömpfen, bis die endlich einsatzbereit war (meine schuld)


      Tja... wäre mal interessant die Ursache(n) rauszufinden warum bei einem eSata besser funktioniert und bei einem anderen USB. Aber das ist dann was für einen verregneten Novembertag.
    • RE: eSata Platte wird nicht erkannt

      also ich kenne niemanden bisher (außer dich), bei dem USB besser funktioniert. bei USB muss man halt den "umweg" über den devicemanager gehen (verlinken uns so).

      bei eSATA stecke ich die platte an, formatiere und fertig (sofern hardwaremäßig alles passt).
    • RE: eSata Platte wird nicht erkannt

      Original von arianebox
      also ich kenne niemanden bisher (außer dich), bei dem USB besser funktioniert. bei USB muss man halt den "umweg" über den devicemanager gehen (verlinken uns so).

      bei eSATA stecke ich die platte an, formatiere und fertig (sofern hardwaremäßig alles passt).


      Ich glaub dir das ja...

      Ich korrigiere mich in der Form das ich das für mich nochmals untersuchen werde.