WLAN Support in e2-Board Image

    • Original von SilverShadow
      Wie läuft das mit dem WLAN Support? Kann ich einfach meinen USB Fritz Wlan Stick einstecken und losgehts?


      ka :D

      was für ein chipsatz ist auf dem stick ?

      kannst ihn ja mal einstecken per telnet auf die box und ein "iwconfig" machen

      kommt da sowas wird dein stick erkannt

      root@dm7025:~# iwconfig
      lo no wireless extensions.

      eth0 no wireless extensions.

      wlan0 802.11b/g NIC ESSID:""
      Access Point: Not-Associated
      Encryption key:off
      Power Management:off
      Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
      Rx invalid nwid:0 invalid crypt:0 invalid misc:0
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von SilverShadow
      Schade nicht erkannt? Welche möglichkeiten gibt es das der Fritz USB Wlan Stick funktioniert?


      tjo ka welcher chip da drin ist nimm mal die nummer und google mal welcher wlan-chip da verbaut ist
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von SilverShadow
      angeblich ein texas instruments


      damit kann ich wenig anfangen gib mir mal die daten von dem stick
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • ich denke nicht das der sich für die dreambox portieren läst


      This directory includes an archive with all necessary files for
      the FRTITZ!WLAN USB Stick.

      This directory contains the following components:
      - Linux driver of the controller

      The driver package for the controller contains modules for Linux.
      To allow manually integration in other distributions or kernel versions
      (Makefiles), the source code is included.

      The archives in this directory contain the current packages.
      Please copy the file to your computer and extract the file
      with the command tar -xzvf <ARCHIVE NAME>

      A subdirectory containing the installation files will be created
      automatically. Install the software from this dirctory according to
      the installation instructions in the files "LIESMICH.HTML / README.HTML".

      This archive includes the software for the following modules:

      Archive : fwlanusb-1.00.00.tar.gz
      Modul : 32-Bit driver for the AVM WLAN-Controller FRITZ!WLAN USB Stick
      Operating system: Linux - Kernel 2.6.18.2-34-default; SUSE 10.2 and other
      distributions (Makefile)
      Version : 01.00.00
      Build : 07.07.05
      New Features : - inital Release (distribution independent)
      _________________________________________________________________________________
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • hallo dito,

      ich versuche auch schon die längste zeit wlan zum laufen zu bingenleider ohne erfolg.
      meine daten:
      7025sc mit multiboot cf-karte
      e2-images im flash,
      auf karte 1.part.=e2, 2.part.=gimini2-3.1, 3.part.=lt. jeweils mit 110mb.
      als wifi-stick c54ru von conceptonic.
      habe auch den wifi-plagin von euch runtergeladen/installiert,
      finde aber keine plagineinstellungsmöglichkeit, auch nicht nach einem reboot.

      wie bringe ich den wifi zum laufen?

      danke im voraus

      gruß
    • geh mal per telnet auf die box und da ein "iwconfig" eingeben

      wenn das so ausschaut wird dein stick unterstützt
      root@dm7025:~# iwconfig
      lo no wireless extensions.

      eth0 no wireless extensions.

      wlan0 802.11b/g NIC ESSID:""
      Access Point: Not-Associated
      Encryption key:off
      Power Management:off
      Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
      Rx invalid nwid:0 invalid crypt:0 invalid misc:0


      ich nutze ein 3com 3CRUSB10075 der funktioniert ohne prob, das plugin ist nur
      aktiv wenn ein device gefunden wird dann kannst du unter netzwerk eth0 und wlan0 auswählen :D
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • ich kann das leider nicht testen versuchmal das packtet

      per ftp auf die box nach /tmp
      per telnet auf die box
      ipkg install /tmp/rt2570_1.1.0-b2-r0_dm7025.ipk
      modprobe rt2570

      wenn kein fehler kommt kannst du mit "lsmod" schauen ob das modul geladen ist
      stick ziehen wieder einstecken und "iwconfig"

      vielleicht findest du ja hier noch etwas info
      Dateien
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • hallo dito und danke für deine hilfe.

      habe es so ausgeführt gemäß deiner anleitung,
      aber es klappt nicht.
      hänge mal das protokoll an.

      ach ja, unter netzwerkeinstellungen > etho < wird kein wlan zum editieren aufgemacht bzw. angezeigt.

      oot@dm7025:/#
      ipkg install /tmp/rt2570_1.1.0-b2-r0_dm7025.ipk


      Installing rt2570 (1.1.0-b2-r0) to root...

      Configuring rt2570

      root@dm7025:/#
      modprobe rt2570


      root@dm7025:/#
      lsmod


      Module Size Used by Tainted: P
      rt2570 219280 0 - Live 0xc0540000
      zd1211b 330944 0 - Live 0xc0436000
      rfmod 4448 0 - Live 0xc00fc000
      dreambox_keyboard 5952 0 - Live 0xc00f9000
      dreambox_rc2 5856 1 dreambox_keyboard, Live 0xc00f6000
      xilleon 242528 29 dreambox_keyboard,dreambox_rc2, Live 0xc016c000
      avs 6784 1 xilleon, Live 0xc00b3000
      stb_proc 8080 4 dreambox_keyboard,dreambox_rc2,xilleon,avs, Live 0xc0052000
      cu1216mk3 8896 1 xilleon, Live 0xc00af000
      tu1216 46352 1 xilleon, Live 0xc0092000
      alps_bsbe2 41600 1 xilleon, Live 0xc009f000
      isl6423 1888 1 alps_bsbe2, Live 0xc008b000
      alps_bsbe1 4736 1 xilleon, Live 0xc0088000
      stv0299 11472 1 alps_bsbe1, Live 0xc008e000
      alps_bsbe1_c01a 18128 1 xilleon, Live 0xc0079000
      fe_common 4496 4 cu1216mk3,alps_bsbe2,isl6423,alps_bsbe1_c01a, Live 0xc0068000
      lcd 31248 2 - Live 0xc007f000
      fp 21504 6 xilleon,avs,tu1216,lcd, Live 0xc005a000
      loop 18288 2 - Live 0xc0062000
      unionfs 418416 1 - Live 0xc0104000
      squashfs 50352 1 - Live 0xc006b000
      sqlzma 3264 1 squashfs, Live 0xc0058000
      unlzma 4224 1 sqlzma, Live 0xc0055000
      root@dm7025:/#
      iwconfig

      g


      lo no wireless extensions.


      eth0 no wireless extensions.

      root@dm7025:/#

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schmi ()

    • was ich dem bb-file entnehme du brauchst für deinen usb stick die firmware

      RDEPENDS_rt73usb = "ralink-base (${PV}) rt73-firmware"

      ich muss mir das heute abend nochmal in ruhe anschauen :D
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • hallo dito, hallo max damage

      es ist ein wlan-usb-tick C54RU von fa. Conceptronics

      Chipsatz: Ralink RT73
      Protokoll: 802.11b und 802.11g
      Übertragungsrate: 11Mbit/s und 54Mbit/s
      Sicherheit: WEP 64-128Bit, WPA

      gruß + danke für eure hilfe

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schmi ()