autofs paket

    • autofs paket

      Hi!

      Leider wird ja seit newnigma 2.5 autofs nicht mehr verwendet.
      Wäre es möglich, das autofs paket (ohne gui) trotzdem weiterhin im newnigma feed anzubieten?
      Wäre cool, dann müsste ich es mir nicht immer mühsam aus einem anderen feed suchen.

      Ciao,
      --leo
    • RE: autofs paket

      Original von TuXator
      Hi!

      Leider wird ja seit newnigma 2.5 autofs nicht mehr verwendet.
      Wäre es möglich, das autofs paket (ohne gui) trotzdem weiterhin im newnigma feed anzubieten?
      Wäre cool, dann müsste ich es mir nicht immer mühsam aus einem anderen feed suchen.

      Ciao,
      --leo


      autofs und der devivemanager funktionieren nicht :D
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • RE: autofs paket

      Ich möchte den Devicemanager eh nicht verwenden.
      Ich schlage auch nicht vor, autofs wieder ins newnigma Image aufzunehmen.
      Es sollte standardmäßig eh nicht installiert sein.
      Es wäre nur fein, wenn man das Paket _optional_ über den Feed nachinstallieren könnte.

      Das Mount-on-Demand Verhalten von autofs ist einfach in manchen Konstellationen praktisch.
      z.B. wenn der zu mountende Rechner beim Start der Dreambox möglicherweise nicht läuft.
    • RE: autofs paket

      Originally posted by TuXator
      Es wäre nur fein, wenn man das Paket _optional_ über den Feed nachinstallieren könnte.


      Das waere fuer die Leute dumm, die das nicht wissen und trotzdem das autofs Paket installieren und sich dann wundern warum auf einmal der Devicemanager nicht mehr vernuenftig funktioniert!
      Also bin ich dagegen das Paket wieder in den Feed aufzunehmen. Das wuerde unnoetigen Supportaufwand generieren!
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • RE: autofs paket

      Original von TuXator
      Das Mount-on-Demand Verhalten von autofs ist einfach in manchen Konstellationen praktisch.
      z.B. wenn der zu mountende Rechner beim Start der Dreambox möglicherweise nicht läuft.


      Genau, ich habe mich mit einem ähnlichen Anliegen vor kurzem hier gemeldet, wurde auch negativ beantwortet. Seitdem nutze ich wieder Gemini, da es aufgrund verschiedener externer Medien keinen Ersatz für automount gibt.

      Ich habe es auch versuchsweise nachinstalliert, leider bekam ich es nicht zum laufen. Hast du eine kurze Anleitung wie du es gemacht hast?
      --
      Gruß aus Thüringen!
      Frank P.

      Hardware: DM7080/DM920 - Merlin 4 OE2.5
    • RE: autofs paket

      Das waere fuer die Leute dumm, die das nicht wissen und trotzdem das autofs Paket installieren und sich dann wundern warum auf einmal der Devicemanager nicht mehr vernuenftig funktioniert!


      Ein

      Quellcode

      1. Conflicts: autofs

      ... im control file von enigma2-plugin-newnigma2-devicemanager würde hier Klarheit schaffen.

      Ausserdem glaub ich, dass die meisten Benutzer, die sich nicht auskennen, über das Gui Plugins, Skins oder Picons installieren. Hier würde das autofs Paket sowieso nicht angezeigt werden.

      Und für einige Poweruser, die z.B. aus den genannten Gründen auf autofs angewiesen sind, kann die Verfügbarkeit dieses Paketes ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Distribution sein...
    • RE: autofs paket

      Original von fpechmann
      Ich habe es auch versuchsweise nachinstalliert, leider bekam ich es nicht zum laufen. Hast du eine kurze Anleitung wie du es gemacht hast?


      Quellcode

      1. echo 'src/gz gemini http://download.blue-panel.com/gemini/800/0440/feed/20090717_base' >/etc/ipkg/gemini.conf
      2. ipkg update
      3. ipkg install autofs
      4. # gemini wieder deaktivieren
      5. sed -ie 's/^src/# src/' /etc/ipkg/gemini.conf


      Zum Verwenden:

      • in /etc/auto.master:

        Quellcode

        1. /media/net /etc/auto.network

      • für NFS: in /etc/auto.network etwas in der Art wie:

        Quellcode

        1. fileserver -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=16384,wsize=16384 10.0.0.1:/srv/media

      • starten:

        Quellcode

        1. /etc/init.d/autofs start



      HTH,
      --leo