Erfahrungen mit Dreambox und dLan?

    • Erfahrungen mit Dreambox und dLan?

      Hallo,

      ich habe die Suchfunktion schon bemüht, aber viel schlauer bin ich jetzt über die Anbindung meiner Dreamboxen ins Netzwerk via dLan nicht geworden, außer das ich zum Streamen wohl auf die 200-Mbit-Adapter nehmen muss.

      Mein Plan ist folgender: Ich will meine Dreamboxen DM8000 und DM800 über die bekannten Adapter von Devolo kabellos ins Netzwerk einbinden. Als Router nutze ich die Fritzbox 7050. Meine Fragen wären:

      1. Hat jemand Erfahrung mit dLan und Dreamboxen? Kann man dLan z. B. für Streaming empfehlen?

      2. Weiß jemand, wie die Dreamoxen und der Router mit den Adaptern verbunden werden, welche Einstellungen man in den Geräten berücksichtigen muss?

      3. Welche Adapter von Devolo kann man empfehlen?

      Ich will mir die Adapter nicht kaufen, um dann nachher festzustellen, dass sie nicht oder nur unzureichend funktionieren. Vielleicht kennt jemand auch ein gutes How-to zu diesem Thema. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


      Gruß

      Xaphox
    • RE: Erfahrungen mit Dreambox und dLan?

      Ich nutze bei meiner 8000er den Powerline Adapter von Devolo dLAN® 200 AVsmart+ Starter Kit<<< klick >>>.Das Streamen so wie alles andere funktioniert damit wunderbar.
      MfG
      MikelAc

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MikelAc ()

    • RE: Erfahrungen mit Dreambox und dLan?

      ... habe ebenfalls das dlan200er-Paket. Streamen und Aufnahmen von SD- Inhalten von und auf NAS kein Problem. Sky-HD Aufnahmen auf NAS waren bei mir oft fehlerhaft und das Streamen von HD-mkv's stockt manchmal.
      Das Problem bei dlan sind nicht die Adapter selbst, sonder die "Güte" deiner Stromleitung, weil diese entscheidet, wie hoch der Durchsatz ist.
      Mehrfachsteckdosen sind zu vermeiden.
      Ist das bei dir nicht möglich, solltest du die neuste Generation der dlan-Adapter mit integrierter Steckdose nehmen.

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily
    • Vielen Dank für eure Tipps.

      Das Devolo dLAN 200 AVsmart+ Starter Kit besteht aus zwei Adaptern, richtig? Das heißt, um zwei Dreamboxen anzuschließen, benötige ich noch einen weiteren Adapter, oder?

      Mein Plan:

      Router -> Adapter -> Stromkreis -> zwei Adapter für die Dreamboxen



      Oder benötige ich zwei Adapter am Router, wenn ich zwei Boxen anschließen will sozusagen pro Box einen Adapter am Router)?

      Also diese Struktur:

      Router -> zwei Adapter -> Stromkreis -> zwei Adapter für die Dreamboxen



      Wird der Adapter an einem LAN-Anschluss des Routers angeschlossen? Habe an meiner Fritzbox Fon WLAN 7050 nämlich nur zwei LAN-Anschlüsse, die beide belegt sind. Den einen benötige ich für die Verbindung zum Kabelmodem, am anderen liegt mein PC im Büro an (der kein WLAN-Empfang besitzt).

      Wenn ich für beide Boxen nur einen Adapter am Router benötigen würde, dann könnte ich ja auch meinen Büro-PC über einen Adapter anschließen, bräuchte dann also insgesamt vier Adapter (oder zweimal das Devolo dLAN 200 AVsmart+ Starter Kit). Ich hoffe, das ist nicht alles zu verwirrend. ;)
    • Hei,

      also ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir von 2 x Räumen sprechen.
      Du brauchst eigentlich pro Raum nur einen Adapter + zusätzlich 1-2 x Gigabit-Switches .
      In deinem Fall, wenn ich es also richtig verstehe, also

      Router ---- Kabelmodem
      |
      Gigabit-Switch ---- PC
      | ---- Dreambox
      |
      dlan-Adapter 1. Zimmer


      dlan-Adapter 2. Zimmer --- Dreambox

      Hast du im 2. Zimmer noch andere Geräte, die du über PowerLan anschliessen willst, musst du noch einen Gigabit-Switch kaufen.

      Obwohl die Dreambox und die Fritzbox nur 100 Mbit Lan haben, würde ich trotzdem einen Gigabit-Switch nehmen, wenn mehrere Geräte angeschlossen werden sollen, hat bei mir eine deutliche Performance-Steigerung bewirkt.

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily
    • Original von cruiser
      Hei,

      also ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir von 2 x Räumen sprechen.
      Du brauchst eigentlich pro Raum nur einen Adapter + zusätzlich 1-2 x Gigabit-Switches .



      Du hast ins Schwarze getroffen. Es geht um zwei Zimmer (in dem einen der PC plus eine Dreambox und im anderen nur eine Dreambox).

      Vielen Dank für die Tipps!!! Haben mir sehr weitergeholfen.

      Werde das Ganze mal ausprobieren.

      Gruß

      Xaphox
    • Original von cruiser
      Obwohl die Dreambox und die Fritzbox nur 100 Mbit Lan haben, würde ich trotzdem einen Gigabit-Switch nehmen, wenn mehrere Geräte angeschlossen werden sollen, hat bei mir eine deutliche Performance-Steigerung bewirkt.


      Das halte ich aber eher fuer ein Geruecht, wieso sollte ein GB Switch mit 100 Mbit/s Links schneller sein als ein FE Switch mit 100 Mbit/s Links? Entweder hast du vorher einen miserablen FE Switch Switch gehabt, der den Durchsatz nicht schafft (eher unwahrscheinlich), oder deine sonstigen Komponenten (NIC, Kabel etc.) waren schlecht und sind jetzt ausgetauscht worden.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      Original von cruiser
      Obwohl die Dreambox und die Fritzbox nur 100 Mbit Lan haben, würde ich trotzdem einen Gigabit-Switch nehmen, wenn mehrere Geräte angeschlossen werden sollen, hat bei mir eine deutliche Performance-Steigerung bewirkt.


      Das halte ich aber eher fuer ein Geruecht, wieso sollte ein GB Switch mit 100 Mbit/s Links schneller sein als ein FE Switch mit 100 Mbit/s Links? Entweder hast du vorher einen miserablen FE Switch Switch gehabt, der den Durchsatz nicht schafft (eher unwahrscheinlich), oder deine sonstigen Komponenten (NIC, Kabel etc.) waren schlecht und sind jetzt ausgetauscht worden.

      ... ich hatte mir das als Laie immer so erklärt, dass doch ein 100 Mbit Switch max. 100 Mbit durchleiten kann und sich die angeschlossenen Geräte diese 100 Mbit teilen müssen, bei eimem Gbit Switch steht jedoch mehr Durchsatz zur Verfügung.
      Ich kann ja nur meine Erfahrungen kommentieren, da ich bis auf den Switch (beides Netgear) nichts gewechselt habe.
      So habe ich z.B. auch meinen NAS Qnap TS-109Pro (500 MHz CPU, 128 MB RAM) gegen einen Synology DS209+II (1,06 GHz, 512 MB RAM) getauscht.
      Seitdem kann ich 1080p DTS mkv's problemlos über dlan200 streamen, was vorher auch nicht ging.

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily