Festplatte esata an DM800

    • Festplatte esata an DM800

      Hallo zusammen,

      habe mir eine Festplatte (seagate, sata, ST9500325AS, 500 GB, 2,5") mit icybox gekauft.

      Mein Problem ist nun dass die FP beim einschalten "piept". Ich denke sie bekommt zu wenig strom über den USB der DM. Habe beide (oben/unten) ausprobiert. Beim anschluss an den PC usb --> kein piepsen und die FP läuft.

      Liegt es an der Stromversorgung oder muss ich an der DM "Vorbereitungen" für den Anschluss treffen.

      Für Hilfe bin ich dankbar.

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von erty ()

    • so nach einigen Versuchen läuft die FP.

      als Zwischenlösung hab ich sie an den USB(DCin) meines DVD-Players angeschlossen. Wurde sofort erkannt und alles läuft prima.

      werde mir als Endlösung ein Powerplug (Steckdose auf USB) 5V 1A besorgen und die FP mit Strom versorgen.

      Grüße
    • Hallo ihr,

      muss jetzt doch nochmal nachfragen.

      Festplatte bekomme ich über eine externe Stromversorgung an der DM800 zum laufen.

      1.) Gibt es eine Möglichkeit die FP uber USB der DM mit Strom zu versorgen oder wird von der DM nicht genügend "Saft" zur Verfügung gestellt?

      2.) was passiert wenn ich die FP während sie mit der DM über esata verbunden ist vom Strom trenne? gibt es sowas wie "Hardware sicher entfernen" oder muss die Dream immer ausgeschaltet werden?

      3.)kann die FP gefahrlos im laufenden Betrieb an die Dream angeschlossen werden oder sollte sie - wie ich vermute- angeschlossen werden und dann gestartet werden?

      Vielen Dank für Eure Infos und Tipps
    • Hallo erty,
      Die DM800 unterstützt keine Hot Swap Funktion. Daher darf die Platte nur im ausgeschaltetem Zustand ab oder angesteckt werden.
      Da Du eine Platte hast, die über USB den Strom bekommt, solltest Du einen USB Hub mit Stromversorgung einsetzen der dann die Stromversorgung übernimmt.
      Der Hub sollte natürlich nicht mit der Dream verbunden sein sondern nur zur Stromversorgung dienen.

      PS. Beide Geräte müssen aus sein! Die Platte und auch die DM800
      Dream Grüße, Fly-Desmo

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fly-Desmo ()

    • das würde ich nicht tun. :baby:
      Ohne einen Schaltplan, kann man nicht feststellen ob kein Stromfluss entsteht der einen Schaden in der USB Versorgung hinterlässt.
      Und das Anlöten direkt an der USB Buchse, so zusagen am Platinenanschluss, ist auch abzuraten.

      Man könnte ohne weiteres, den internen Stromanschluss nach extern verlegen und die Platte mit einer USB Abzweigung mit Strom versorgen. 8)

      In Anbetracht, dass ein USB Hub unter 10,- Euro zu haben ist, halte ich das Ganze für unsinnig… :]
      Überlege doch mal die Folgen wenn was kaputt geht…
      Dream Grüße, Fly-Desmo