[E2 Plugin] Merlin Music Player + Merlin iDream (Update 07.03.2010)

    • python-sqlite3 installed with 1 error

      wenn ich python-sqlite3 installieren will, was ja vom merlinplayer gebraucht wird bekomme ich jedesmal 1 error
      un wenn ich dann den merlin starte bekomme ich einen green-screen, das problem ist laut crash-log database locked
      waas muss ich tun?

      500hd mit newnigma2 3.1.3
    • Wieso installierst du das nicht vom feed mit opkg ?

      opkg update
      opkg install enigma2-plugin-extensions-merlinmusicplayer

      Oder über die Softwareverwaltung "blaue Taste > Newnigma 2 Services > Softwareverwaltung"
    • Ich trag mal das Feedback vom "anudanan" auf der dm500HD hier ein:


      Der Merlin Mediaplayer mit idream läßt die Box abstürzen, wenn man den Player oder idream auswählt. Hatte auch schon deinstalliert und (neu) installiert.

      Dabei ist mir dann gestern aber was merkwürdiges passiert.

      Normalerweise stürzt die Box ab und kommt dann wieder hoch, wenn ich den Player starte. Als ich aber gestern bei einer laufenden Aufnahme den Merlin Player angwählt habe und dann die Box startete, kam es zu einer Bootschleife (telnat tut aber die ganze Zeit). Man konnte das Booten auf dem TV sehen und dann kam die Meldung, daß eine Aufnahme gestartet wurde und dann gabs einen Tunerfehler und dann kam wieder der Reboot. Erst als der Timer abgelaufen war, es also spät genug war, klappte der Boot wieder

      Vermutlich gibt es also zwei Probleme, einmal den Absturz des Merlin PLayer und einmal ein Problem, wenn die Box neu startet und dabei dann einen Timer starten muß, vielleicht auch nur dann, wenn dieser Timer vorher schon lief und die Dateien eigentlich schon da sind.. Von dem ersten Fehler mit dem Merlin Absturz habe ich crashlogs, von dem 2. Problem aber nicht mehr.


      Ciao
      LoUiS

      Edit: sparks
      Dateien
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Originally posted by LoUiS
      Ich trag mal das Feedback vom "anudanan" mit dem RC1 auf der dm500HD hier ein:


      Der Merlin Mediaplayer mit idream läßt die Box abstürzen, wenn man den Player oder idream auswählt. Hatte auch schon deinstalliert und (neu) installiert.



      Bei meinen 800er'n läuft idream ohne Probleme ...

      Edit: sparks
      Why drink & Drive ?

      When you can smoke & fly 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dreamedge ()

    • Original von LoUiS
      Ich trag mal das Feedback vom "anudanan" mit dem RC1 auf der dm500HD hier ein:


      Der Merlin Mediaplayer mit idream läßt die Box abstürzen, wenn man den Player oder idream auswählt. Hatte auch schon deinstalliert und (neu) installiert.


      Einfach die Datei iDream.db löschen.
      4 8 15 16 23 42

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Best ()

    • Original von Dr.Best
      Einfach die Datei iDream.db löschen.


      Das Löschen der iDream.db hilft leider nicht. Gestern abend hatte ich noch ein paar Dinge ausprobiert. Ich habe bei der DM500hd nur über Netzwerk einen Plattenzugriff über CIFS auf einen XP PC. Filme aufnehmen usw klappt alles sehr gut. Nun wollte ich den Merlin Player mit iDream probieren wegen ID-Tags usw.. Dabei stürzen beide Programme nach dem Start ab. Das Löschen von iDream.db auf dem Netzwerklaufwerk hat auch nicht geholfen.

      Ich habe zwei Mountpoints, einmal auf eine Platte, wo die Videos draufkommen und wo /hdd ebenfalls liegt und einmal einen, wo die MP3 liegen. Solange ich keinen Mountpoint aktiv habe, kommt der MerlinPlayer und iDream hoch, findet natürlich auch nichts. Selbst wenn ich dann die Pfad so einstelle, wie sie nach dem mounten benötigt werden, stürzen die beiden Plugins ab,wenn ich wieder Mountpoints setze.

      Anbei noch zwei crashlogs, die aus meiner Sicht unterschiedliche Gründe anzeigen, warum der crash da war.

      Ist da irgendwas anderes faul? Müßte ich die Box mal ganz neu aufsetzen?
      Dateien
      • crashlog1.txt

        (54,11 kB, 502 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • crashlog2.txt

        (54,35 kB, 699 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von anudanan ()

    • Also der erste Crashlog lag nicht an dem MusicPlayer.

      Beim zweiten Crash sieht man, dass die Database "gelockt" ist, das kann dadurch kommen, dass entweder 2 Boxen zur gleichen Zeit schreibend auf die Database (iDream.db) zugreifen wollen, oder dass genau beim Zeitpunkt des ersten Crashs (oder eines anderen) die Datenbank gesperrt war...

      Lösche nochmal ALLE iDream.db Dateien, welche Du so findest (auch die lock-Dateien)...
      4 8 15 16 23 42

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Best ()

    • Probiere ich heute abend mal aus. Solche Lockdaten habe ich nicht. Versuche heute abend mal die iDream Datei ins /tmp zu legen (ist ja im Flash), um zu sehen, ob der crash dann weg ist. Ich würde dann ein paar MP3s dort aufnehmen und dann die iDream aufs Netzwerk kopieren, mal sehen
    • ups, aber egal, ich probiere es trotzdem mal aus und kopiere dann die iDream.db auf die Netzwerkplatte, wenn sie erstellt ist, mal sehen, ob die dann dort tut und ob ich dort dann auch neue MP3s aufnehmen kann. Ich habe den Eindruck, daß beim initialen Anlegen der iDream.db etwas von zwei Prozessen probiert wird und dann geht das über das Netzwerk vermutlich nicht, weil dort vermutlich nur einer gleichzeitig zugreifen darf. iIch werde dazu heute abend nochmal was schreiben

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von anudanan ()

    • Habs jetzt probiert. Wenn ich die Datenbank ins /tmp lege, dann klappt iDream. Wenn ich dann ein paar MP3s dort aufnehme und dann iDream.db auf die Netzplatte kopiere, dann startet iDreamn auch korrrekt.
      Problem ist dann aber wiederum, daß weiteres Aufnehmen neuer MP3s mit der Datenbank auf dem Netzwerk nicht klappt. Ich habs mehrmal probiert. Die OK Meldung am Ende kommt nicht, wenn er alle MP3s durchgesucht hat. Mit der Datenbank im /tmp tut das wie gedacht.

      Da scheint es also generell ein Problem zu geben, wenn die Datenbank auf dem Netzwerk liegt und beschrieben werden muß. Lesen geht problemlos. Vielleicht ist das auch nur bei CIFS so, NFS habe ich nicht als Vergleich im Zugriff
    • Original von anudanan
      Da scheint es also generell ein Problem zu geben, wenn die Datenbank auf dem Netzwerk liegt und beschrieben werden muß. Lesen geht problemlos. Vielleicht ist das auch nur bei CIFS so, NFS habe ich nicht als Vergleich im Zugriff


      Hm, dann wärst Du aber der erste, der das meldet...Bei mir geht das, allerdings mit NFS...CIFS habe ich keine Ahnung....aber wenn Du Schreibrechte hast (was geprüft wird), dann sehe ich da keinen Grund, warum das nicht gehen soll...ist schon eigenartig.
      4 8 15 16 23 42
    • Irgendwann ist immer das erste mal ;)

      Ich finds auch merkwürdig, weil mir auch nicht einleuchtet, warum es einen Unterschied macht, ob man ein Netzlaufwerk nutzt oder nicht. Schreibrechte gibt es dort. Der Prozess löuft ja vermutlich mit root Rechten oder? Gibt es mehrere Prozesse oder Threads, die auf die iDream.db zugreifen, vielleicht sieht der Neztpc dann zwei Zugriffe unterschiedlicher Userprozesse und macht das nicht mit
    • Nee, das sind nicht 2 prozesse...
      haste mal ein ganz neues, von dir noch nie versuchtes Verzeichnis auf dem Mount versucht?

      Edit: eventuell sollte ein MOD das hier mal trennen und in einen anderen Thread stecken bzw. einen neuen dafür aufmachen.
      4 8 15 16 23 42