500HD Empfehlenswert?

    • Da meine am Samstag angekommen ist und ich erst Sonntag dazu gekommen bin, um eine entgültige Bewertung abzugeben, muss ich sie noch mehr in die Mangel nehmen. So ganz möchte ich jetzt die Kiste jetzt nicht in den Himmel heben, aber meine ersten Eindrücke mit der 500HD und der reichlichen Erfahrungen mit der 800er gegenüberstellen, da sie beide mit NN2 rev. 2.8.4 geflasht sind:
      Wie eben erwähnt, nenne ich diese beiden kleinen Büchsen als mein Besitz, kann ich nur sagen, im Netzwerkverbund rockt die Sache endlich! (vorher ne 600er gehabt, kein Vergleich).

      - im Optischen Vergleich gegen die 800er hat die 500er klar das nachsehen.
      Wer eine Smartcard in beiden eingelegt hat, weiß was ich meine...
      Display ist auch nicht zwingend erforderlich, sieht aber auch Edler aus.
      Punkt für die 800er
      - Durch die höhere Prozessor-Architektur und Performance-Ressourcen sticht im Punkto Umschalt- und Bootzeiten, Netzwerk die 500er die 800er aus. Zusätzlich spielt die 500er Divx/avi-Dateien ohne murren ab (ok, hab auch nur bisher 3 verschiedene getestet), bei MKV gibts hier und da Klötzchenenbildung, hängt aber wohl an der Codierung, aber sie spielt sie im Gegensatz zur 800er ab.
      Klarer Punkt für 500er
      - Vom Bild und Ton her schenken sich beide meiner Meinung nach überhaupt nichts, weder im SD noch im HD-Bereich. Ton hat auch bisher immer Synchron gepasst.
      Punkt für beide
      - Die Anzahl der Interfaces spricht klar für die 800er, vielen scheint ein USB-Anschluß wichtig zu sein, ich komme auch ohne aus, ist aber Geschmacksache, bzw. hängt von den gewollten Features ab, die man will.
      Was ich noch nicht genauer betrachtet habe, ist diese "Mini-USB Service"-Schnittstelle. Denke das man mit einem virtuellen COM arbeiten muss, um mit der Box über diese Schnittstelle zu kommunizieren.
      Insgesamt aber Punkt für die 800er
      - Der Empfang von Beiden ist wie gewohnt gut und hatte auch mit der 800er bisher diese Tuned failed Symptome nur in Verbindung mit einer falschen Konfiguration ganz am Anfang...hatte aber dann keine Probleme damit!
      Punkt für beide
      - Gleiches gilt auch für die FB, fühlt sich bei beiden fast gleich an, wobei die 500er ein wenig schneller unterwegs ist, was aber auf die Box und nicht auf die FB zu schieben ist. Sehe aber beide auf gleichen Niveau
      Punkt für beide

      Fazit: Ich finde beide auf ihre Weise eigentlich schon Geil, die eine kann das besser, die Andere hat halt noch andere Features...im Endeffekt wäre eine Kombination von beiden das Non-Plus-Ultra...die nennt sich dann halt 8000er ;) Nur ist die mir viel zu Überdimensioniert und auch ehrlich gesagt zu teuer.

      Und zu diesen Ausfällen mit Fremdimages...naja, von Berufswegen her tippe ich eher auf ein HW-Problem...um aber keine Verschwörungstherien zu verbreiten, hab ich eher das Gefühl, man möchte mit dieser Aussage "Fremdimages = Böse" von einem Produktions- oder Bauteilproblem ablenken. Wer holt sich eine Dream und belässt es bei dem Original-Image?
      Wenn er doch gerade die Freiheit der Möglichkeiten nutzen möchte.
      Und Fremdimages beziehen sich immer auf die von DMM bereitgestellten Treiber, Bootloaders etc...

      Egal jetzt, ich bin froh beide Boxen zu haben, Papa hat ein neues Spielzeug und jeder sollte eigentlich überlegen, was er machen will und was er wünscht, und danach entscheiden!

      Gruß
      Kalle

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kalle ()

    • Ein gut geschriebener Vergleich!

      Nur sehe ich das für mich ein wenig anders ...
      Wenn man sich die DM800HD und die DM500HD kauft, dann sollte man deer DM8000HD nicht so sehr ihren Preis übel nehmen ... Du ligst nicht mehr viel drunter und hast noch weniger Möglichkeiten ...

      Außerdem würde bei meiner Bewertung der eigentliche Tätigkeitsbereich im Vordergrund stehen ... ob nun MKVs abgespielt werden können ... mir wäre das Latte ... hat man ein solches Hobby, sollte ein vernünftiger NMT kein Problem darstellen ...

      Bildqualität SD und HD, Aufnahmemöglichkeit, Abspielen von Aufnahmen ... der interne Kartenleser und die Möglichkeit, mehrere Karten nutzen zu können ...
    • " bei MKV gibts hier und da Klötzchenenbildung, hängt aber wohl an der Codierung, aber sie spielt sie im Gegensatz zur 800er ab"

      Stimmt so nicht.Meine 800er spielt mkv,s ab
    • Original von bonzaii
      Ein gut geschriebener Vergleich!

      Vielen Dank :D

      Original von bonzaii
      Nur sehe ich das für mich ein wenig anders ...
      Wenn man sich die DM800HD und die DM500HD kauft, dann sollte man deer DM8000HD nicht so sehr ihren Preis übel nehmen ... Du ligst nicht mehr viel drunter und hast noch weniger Möglichkeiten ......

      Jetzt sehe ich das anders, du hast eine 8K, ich die zwei...jetzt schau mal bitte gleichzeitig, zwei unterschiedliche Programme auf einer Glotze...wie ich darauf komme?! Naja, denke viele haben ein Weibchen daheim, die will dann halt das jetzt gucken und da hab ich kein Bock Zeitversetzt anzuschauen, bis die "Workstation" frei ist 8) Ein wenig Freiheit muss schon sein! Oder du willst mal was schnell ausprobieren...um noch weiter zu gehen.

      Original von bonzaii Außerdem würde bei meiner Bewertung der eigentliche Tätigkeitsbereich im Vordergrund stehen ... ob nun MKVs abgespielt werden können ... mir wäre das Latte ... hat man ein solches Hobby, sollte ein vernünftiger NMT kein Problem darstellen ...

      Ich habe lediglich meine persönliche subjektive Meinung darüber kund getan, die weder Professioneller noch Manipulativer Art sein soll, sondern für einen eventuell unentschlossen vielleicht eine Hilfe zu sein. Wie was auszusehen hat, naja, das soll dann bitte jeder für sich entscheiden.

      Original von bonzaii Bildqualität SD und HD, Aufnahmemöglichkeit, Abspielen von Aufnahmen ... der interne Kartenleser und die Möglichkeit, mehrere Karten nutzen zu können ...

      Da gebe ich dir recht, dass sind Punkte die ich nicht so ausführlich berücksichtigt habe ;)
      Wobei mit der Bildqualität habe ich die Erfahrung gemacht, jeder schätzt das anders ein (schau mal nur in der Boardsuche nach Bildqualität!) zudem hat nicht jeder die gleiche Glotze, daher habe ich mich auch gar nicht auf detailiertere Argumentationen diesbezüglich eingelassen.
      Zu Aufnahmen, ok, da ich bei der 500er keine Festplatte anschließen wollte, nutze ich meinen NAS Allnet 6260 als Aufnahmegerät, wo ich jetzt schon sagen kann, mit meinen Ottonormalen Kabelnetzwerk bekomme ich keine HD-Aufnahme ruckelfrei hin, SD bisher ohne Probleme, aber eine Aussage nach 2 Tagen Betrieb, naja, nicht wirklich Aussagekräftig!
      Die 800er hat zwar noch eine eingebaute Platte, die ich alternativ verwenden kann, die würde ich aber auch gerne irgendwann herausbauen.
      Aber dafür möchte ich über längeren Zeitraum Testläufe machen, bis ich überhaupt mir das sichere Standbein wegkicke...eine sichere Verifizierung braucht halt auch mal ein paar Wochen ;)
      - Zwecks Kartenleser, es ist in der 500er einer eingebaut, d.h. eine Smart-Card kann betrieben werden (wobei die bissl zu weit aus dem Schacht herausschaut, dachte zuerst die klemmt irgendwo...) mir wäre jetzt auch keine Möglichkeit bekannt, mit der man mehere betreiben könnte (bevor einer mit CS kommt, Nein, dass meine ich nicht damit!).
      Das die 800er zusätzliche Kartenleser betreiben kann, beschreibe ich jetzt nicht, benutzt die Boardsuche, da ist das ausführlich beschrieben :P

      Hoffe das reicht 8)

      Zu Mkv's habe ich nicht so dolle Erfahrungen gemacht, da irgendwie fast jede Datei anders codiert ist und ich zumeist entnervt ohne es probiert zu haben, gleich in MP4 umkodiert habe...die aber über meine XBox abgespielt habe

      Und wie ich bereits auch in der Aufführung als letzten Satz angefügt habe, jeder soll schauen, was er machen will und was er wünscht, und danach entscheiden!
      Offiziell sind wir doch ein freies Land...Oder... :D

      Gruß
      Kalle
    • Unabhängig der ganzen Feature Vergleiche, muss ich leider sagen, dass DMM anscheinend ein Problem mit den Boxen hat.
      Ich persönlich hatte 3 die gestorben sind (unterschiedliche Fehler, unabhängig vom Image).
      Damit bin ich aber noch nicht der Spitzenreiter, wir haben in einem anderen Board eine kleine Umfrage gestartet, und da haben sich doch recht viele mit identischen Fehlern und RMA's zu DMM gemeldet.

      Also ich würde im Moment sagen: Nicht kaufen. Abwarten bis diese massiven Fehler (DMM äußert sich ja in keiner Weise was es ist) behoben sind.
    • Ich habe damals interesse halber an DMM geschrieben was denn los sei, und da kam als Antwort das bei den Boxen KEIN genereller Hardwaredefekt vor liegt, der eine oder andere Hardwarefehler jedoch nicht Auszuschließen sind.

      Auf Anfrage wegen Images kam nur das die Garantie nur bei Originalimages gewährleistet wird. Als ich darauf hingewiesen habe das DMM ja doch intensiv mit den Imagebauern zusammen arbeiten, kam keine Antwort darauf.
      Dreambox 920UHD
      2x Dreambox 7020HD
    • So einfach geht das auch nicht mit der Garantie. Wenn ein Hardwareschaden vorliegt kann man das nachweisen, egal welches Image ich da drauf habe muß der Hersteller zahlen. Ich kann nämlich auch nachweisen das in Folge einer anderen Software ein etwaiger Hardwareschaden nicht auftreten kann. Wenns sein muß auch durch einen Sachverständigen den die dann auch noch zahlen. Wenn sich dann noch solche Fehler häufen wie scheinbar hier, dann siehts für den Hersteller relativ schlecht aus.
      Aber DMM macht ja keine Probleme so wie es aussieht, u. damit sind sie auch im eigenen Intresse gut beraten. ;)
    • Original von linus76
      Ich habe damals interesse halber an DMM geschrieben was denn los sei, und da kam als Antwort das bei den Boxen KEIN genereller Hardwaredefekt vor liegt, der eine oder andere Hardwarefehler jedoch nicht Auszuschließen sind.


      Ich bin nicht überrascht...
      Aber es deutet doch alles auf einen generellen Fehler hin, wir haben im ***Forum derartig viele Totalausfälle mit bis zu 4 maligem Tauschen der Box (ich bin jetzt schon bei Tausch3, also 4te Box), ohne das sich DMM überhaupt dazu äußert.

      Einzelfälle? Zufall? Vielleicht, aber so viel Zufall kann es gar nicht geben.
    • Mich würde mal interessieren ob die einfach im laufenden Betrieb den Geist aufgegeben hat, oder nach dem flashen von Fremdsoft!? Wie lange sind die Dinger denn überhaupt gelaufen? Meine läuft seit einem Monat ohne Probleme.
    • Also was man so gelesen hat sind die Boxen wohl alle während dem Betrieb ausgefallen nach 1-4 Tagen. Einige waren anschließend mit Dream Up wieder zu retten, einige nicht. Wie gesagt, alles nur was man so liest.

      Hier im Forum hab ich nur 3-4 gelesen und bei uns im Forum nur einer. Also bisher scheinen sich die Ausfälle in Grenzen zu halten.

      Meine läuft nun seit 4 Wochen Problemlos durch. Hatte erst das Newnigma 2.8.4 stable und seit 3 Wochen das unstable.
      Dreambox 920UHD
      2x Dreambox 7020HD
    • Original von Condorxxl
      Mich würde mal interessieren ob die einfach im laufenden Betrieb den Geist aufgegeben hat, oder nach dem flashen von Fremdsoft!? Wie lange sind die Dinger denn überhaupt gelaufen? Meine läuft seit einem Monat ohne Probleme.


      Es lässt sich kein Muster erkennen. Es hat scheinbar nichts mit dem Image zu tun, da viele Boxen mit dem Original Image gestorben sind (natürlich auch einige mit NN2 oder Ozoon).
      Manche Boxen im Betrieb (eingerforen), viele ließen sich nicht mehr starten, egal wie sie gestoppt wurden (Deep Standby, Stanby , ganz aus).
      Irgendie willkürlich, einige liefen erst ein paar Tage (wie meine erste) und sind dann plötzlich tot.
      Ein andere defekt der recht häufig auftritt, ist das die Box mit angeschlossenem HDMI Kabel nicht bootet, oder keinen Ton ausgibt.

      Dann hatt ich persönlich noch eine Box wo das Netzwerk nicht mehr zu reaktivieren war (verschidene Images getestet) und eine Box, die ein hochfrequentes fiepen hatte.

      Puh... kleine Zusammenfassung:
      Kein Muster, liegt nicht am Image.
    • Original von homers
      Original von Condorxxl
      Mich würde mal interessieren ob die einfach im laufenden Betrieb den Geist aufgegeben hat, oder nach dem flashen von Fremdsoft!? Wie lange sind die Dinger denn überhaupt gelaufen? Meine läuft seit einem Monat ohne Probleme.


      Es lässt sich kein Muster erkennen. Es hat scheinbar nichts mit dem Image zu tun, da viele Boxen mit dem Original Image gestorben sind (natürlich auch einige mit NN2 oder Ozoon).
      Manche Boxen im Betrieb (eingerforen), viele ließen sich nicht mehr starten, egal wie sie gestoppt wurden (Deep Standby, Stanby , ganz aus).
      Irgendie willkürlich, einige liefen erst ein paar Tage (wie meine erste) und sind dann plötzlich tot.
      Ein andere defekt der recht häufig auftritt, ist das die Box mit angeschlossenem HDMI Kabel nicht bootet, oder keinen Ton ausgibt.

      Dann hatt ich persönlich noch eine Box wo das Netzwerk nicht mehr zu reaktivieren war (verschidene Images getestet) und eine Box, die ein hochfrequentes fiepen hatte.

      Puh... kleine Zusammenfassung:
      Kein Muster, liegt nicht am Image.


      Die ganzen Aussagen untermauern nur meine Vermutung, das DMM aus Qualitätssicht entweder ein Produktionsproblem oder ein Chargenproblem mit einem Zulieferer haben. Obwohl meine 500er weiterhin davon verschont bleibt, weiß ich nur leider zu gut, das so ein Problem auch erst späteren Lebensverlauf auftreten kann...ich will es für alle Besitzer niemals hoffen.
      Das wir als sogenannte Consumer nichts davon erfahren ist eben normale Firmenpolitik, nennst du ein Problem (als Beispiel nur Toyota und ihre Federprobleme bei dem Bremspedal), kommen alle Besitzer mit Rückgaberecht oder Garantie und das will sich keine Firma leisten...und natürlich werden lieber 30 € vom Verbraucher gefordert, weil ja der Bootloader hin ist (wasn für quatsch, wenn nur eine Adress- oder Datenleitung zwischen µC, Flash oder RAM durch qualitative HW-Probleme ein elektrisches Verbindungsproblem haben, ist die ganze Kiste unbrauchbar, egal was du im Flash hast!!), fordert doch einmal einen 8D-Report vom Händler an oder einen richtige Fehlerbeschreibung...als Consumer kriegst das nicht, nur als OEM, da es meist als vertraglich zugesichert ist. Ihr werdet niemals die Wahrheit erfahren!
      Wenn die Kiste mal läuft, läuft sie für mich sehr gut, gerade mit dem neuen Kernel und OE ist die Kiste ne richtig feine Sache.
      Wenn eure Kiste innerhalb von ein paar Tagen zu Schrott geht, ist das natürlich brutales Pech. Wenn es sogar 3 oder gar mehr sind, würde ich persönlich auch davon abraten, keine Frage.
      Nur um kurz zurückfragen, sind die Boxen wirklich ausgetauscht worden, oder sind sie "nur aufbereitet" worden? Hattest du 3 unterschiedliche Seriennr.? Oftmals haben Firmen gewisse Qualitätsdatenbanken, die die einzelnen Problemfälle dokumentieren und je nach bekannten Problem, gewissen Aufbereitungsmassnahmen vornehmen, die nicht "sauber" durchgeführt werden. Leider auch öfters durch sogenannte Dienstleister, die eigentlich nicht zur Firma gehören und eben nicht so handeln, als würden es die eigenen Kisten sein....das nennt man dann oft Offshore, da es die eigene Kernkompetenz nicht einschließt...
    • Hi Kalle,

      ich habe alle Seriennummern der Boxen, und meine 3 Boxen wurden getauscht.
      Auch ein anderer Leidensgenosse aus einem anderen Forum war so nett, seine 4 Seriennummern zu posten, und auch bei ihm, 4 verschiedene (die 4te läuft im Moment).

      Wahrscheinlich hast Du recht, und wir werden nie die Wahrheit erfahren.
      Im Moment versuchen wir anhand der Seriennummern ein Muster abzuleiten, aber das sieht auch nicht wirklich gut aus, da aus "meiner" defekten Serie (also gleiche Nummern, nur die letzten 3 anders) auch schon einige ohne Probleme laufen.

      Mal abwarten was sich noch so ergibt.
    • Original von homers
      Wahrscheinlich hast Du recht, und wir werden nie die Wahrheit erfahren.
      Im Moment versuchen wir anhand der Seriennummern ein Muster abzuleiten, aber das sieht auch nicht wirklich gut aus, da aus "meiner" defekten Serie (also gleiche Nummern, nur die letzten 3 anders) auch schon einige ohne Probleme laufen.

      Mal abwarten was sich noch so ergibt.


      Seriennummern sind immer Fortlaufend, sprich immer einer nach der anderen, könnte ich das schon mehr untermauern.
      Und mich würde auch nicht verwundern, wenn man die Seriennr. auf dem Label ändert um die gleiche "Drecksbox" wieder zu vertreiben...die Möglichkeit zur Täuschung sind leider viel zu groß.
      Ich möchte sicherlich DMM nichts unterstellen, aber ich kenne leider nur zu gut die Vorgehensweise von Firmen im "Hochtechnoligisierten" Sektor...
      Gleichermassen muss ich zugeben, wenn sie funktioniert, ist sie schon ne geile Kiste...
    • Mag natürlich sein, dass die etwas mit den Nummern drehen, aber mal angenommen nicht, dann sprechen wir jetzt schon von unterschiedlichen Nummernkreisen, und da versuchen wir gerade ein Muster zu finden:

      A22414110003... zurück
      A22414110004... zurück
      A20514110001... zurück

      A20814110003... defekt
      A20814110003... defekt
      A22514110004... defekt

      A20914110003... läuft
      A20814110003... O.K.
      A20814110003... O.K.
    • Original von homers
      Mag natürlich sein, dass die etwas mit den Nummern drehen, aber mal angenommen nicht, dann sprechen wir jetzt schon von unterschiedlichen Nummernkreisen, und da versuchen wir gerade ein Muster zu finden:

      A22414110003... zurück
      A22414110004... zurück
      A20514110001... zurück

      A20814110003... defekt
      A20814110003... defekt
      A22514110004... defekt

      A20914110003... läuft
      A20814110003... O.K.
      A20814110003... O.K.


      Zu meiner eigenen, zertifizerit durch Genuine Dreambox (bei DMM)

      Production date: 20100208 (Produktionsdatum: 02.08.2010)
      Serial number: A20814110003134

      Was mir bei deinen Seriennr. auffällt, du hast viele Erstnummern im Serienkreis...das könnte auf z.B. auf ein Problem bei der Herstellung mit dem Reflowprozess deuten. Das heißt, beim Verlötungsprozess der HW-Komponenten mit dem Mainboard (Hauptplatine) könnten gewisse Paramter oder der Reflowofen noch nicht richtig auf dem normalen Level sein. Ist nur eine instinktive Vermutung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kalle ()