Technisat Multytenne - Nach Umzug Probleme mit Hotbird 13.0E

    • Technisat Multytenne - Nach Umzug Probleme mit Hotbird 13.0E

      Seit zwei Wochen bin ich umgezogen.
      Am alten Standort haben alle 4 Sat-Positionen der Technisat Multytenne zufriedenstellende Ergebnisse gebracht.

      Nach dem Umzug macht Hotbird 13.0E etwas Probleme.
      Ich kriege bei Suchläufen (egal ob automatisch, manuell, mit oder ohne Netzwerksuchlauf) rund 600 Sender zu wenig.
      Einige Sender, wie die Schweizer SF1, SF2, HD Suisse und SKY Italia Sport HD zeigen mir 0.00db an, andere wiederum, wie JSC Sports oder SKY Italia Cinema HD kommen mit "guten" 7db rein (am alten Standort bewegten sich diese ebenfalls bei rund 7-8db).

      Ich habe bemerkt, dass ich seit dem Umzug (und der damit neuen Ausrichtung) die Sender auf 28.2 stärker empfange (mehr db) als vorher; die Hotbird schwächer.

      Gehe ich daher richtig der Annahme, dass die Schüssel wohl etwas mehr Richtung Astra2 statt Hotbird ausgerichtet ist?

      Muss ich die Schüssel nun mehr Richtung Süd-Westen oder mehr Richtung Süd-Osten ausrichten, damit ich alle Hotbird-Sender empfangen kann?

      Ich habe anhand der SF Sender bereits in beide Richtungen etwas probiert, jedoch ändert sich da nicht viel ausser der Tatsache, dass die Empangsqualität von Astra1 von derzeit rund 9.5.-12.5db (je nach Transponder) sinkt, die Hotbird-Empfangsqualität dadurch aber nicht besser wird.

      Probiere nun seit einigen Tagen immer wieder und bekomme es nicht gebacken.

      Der Hotbird ist doch südwestlicher als Astra2, oder? Also müsste ich die Schüssel auch mehr in Richtung Südwesten drehen?!
      Oder ist es genau andersrum?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AmigoHD ()

    • Hi ich habe auch die Multytenne und hatte am Anfang auch Probleme mit dem Empfang von Hotbird Kanälen. Nachdem ich die Schüssel mit Hilfe des Satfinders neu ausgerichtet habe empfange ich nun auch Hotbird wieder einwandfrei. Die Schlüssel muss auf 19.2 ausgerichtet werden. Ich habe beim Satfinder SNR 69% und das ist ausreichend um alle 4 Sateliten zu empfangen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von m3t4 ()

    • Ich hab auch Probleme mit meiner Multitenne. Das Empfangsproblem kam quasi über Nacht und ohne Fremdeinwirkung. SF und einige auf Hotbird und 28,2° gingen garnicht mehr. Hab dann vor einigen Tagen nochmal nachjustiert. Die Schweizer gehen wieder, aber sehr instabil und bei Regen garnicht. Die Cinema HD-Kanäle von Sky Italia gehen fast alle nicht.
      Die SNR-Werte sind alle unterschiedlich:
      • *
      RTL (Astra) --> 76
      N3 (Astra) --> 49
      SF1 (Hotbird) ->37
      BSkyB (28°) --> 70

      Vor knapp einem Jahr hab ich das LNB mal von Technisat reparieren lassen (Diseqschalter). Glaub eigentlich nicht, dass das schon wieder kaputt ist.
      Vielleicht hat noch jemand 'ne Idee ...

      Danke und Gruß
      redskyfox