Hi!
Seitdem ich auf NN2 3.0 geupdated habe funktioniert mein IPv6 nicht mehr...
Komischerweise ist das IPv6-Kernelmodul geladen, aber auf eth0 wird kein IPv6 aktiviert...
Es wird keine LinkLocal-Adresse zugewiesen...
Ebenfalls fehlt im Proc die Konfigurationsmöglichkeit für IPv6 zu dieser Schnittstelle (/proc/sys/net/ipv6/conf/eth0 fehlt)...
Wenn ich jedoch manuell eine IPv6-Adresse setze, so funktioniert das ganze...
Danach ist das Verzeichnis im Proc-FS vorhanden, und ich kann über IPv6 verbindungen nach außen aufbauen...
Aber warum ist IPv6 auf eth0 standardmäßig deaktiviert?
Auf lo ist es aktiviert...
Sogar sit0 ist vorhanden!
Wie kann ich es auf eth0 zur Bootzeit aktivieren???
Danke schonmal für die Antworten!
Gruss.
Seitdem ich auf NN2 3.0 geupdated habe funktioniert mein IPv6 nicht mehr...
Komischerweise ist das IPv6-Kernelmodul geladen, aber auf eth0 wird kein IPv6 aktiviert...
Es wird keine LinkLocal-Adresse zugewiesen...
Ebenfalls fehlt im Proc die Konfigurationsmöglichkeit für IPv6 zu dieser Schnittstelle (/proc/sys/net/ipv6/conf/eth0 fehlt)...
Wenn ich jedoch manuell eine IPv6-Adresse setze, so funktioniert das ganze...
Danach ist das Verzeichnis im Proc-FS vorhanden, und ich kann über IPv6 verbindungen nach außen aufbauen...
Aber warum ist IPv6 auf eth0 standardmäßig deaktiviert?
Auf lo ist es aktiviert...
Sogar sit0 ist vorhanden!
Wie kann ich es auf eth0 zur Bootzeit aktivieren???
Danke schonmal für die Antworten!
Gruss.