Enigma-Version versus Image-Version - gelöst

    • Enigma-Version versus Image-Version - gelöst

      Die Device-Info auf der Webstartseite einer DM800 zeigt z w e i (!) Versionsinformationen: Enigma- und Image-Version. Leider "purzeln" für einen Newbie in den meisten Beiträgen diese Begriffe munter durcheinander.

      Daher Frage: Gibt es für eine Enigma-Version mehrere Image-Versionen oder gibt es für eine Image-Version mehre Enigma-Versionen oder ist drittens beides untrennbar miteinander verbunden?

      Zweite Frage: Warum reden alle immer von Image-(Nummern!)-Versionen, während beim entsprechenden Auslesen der Box meist immer das Image-Datum(!) gezeigt wird? Können diese Informationen nicht wenigstens beide oder konsequent nur eine von beiden als erste benannt werden?

      Für den, der sich meiner Anfängerfragen erbarmt, herzlichen Dank. Im übrigen lese ich nun schon wochenlang (fast!) nur noch Dreamboxbeiträge.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xyheinrich ()

    • Hallo Ibrahim,

      danke für Deine Information. Du bringst nun aber noch einen weiteren Begriff in's Spiel: Enigma2! Was ist denn nun wieder der Unterschied zwischen einer Enigma- und einer Enigma2-Version?
    • Hallo Ibrahim,
      anscheinend bist Du wohl der (einzige *gräm*) arme Teufel, bei dem es hängenbleibt....

      Noch immer ist mir aber nicht klar, w a s i s t / m a c h t Enigma/Enigma2? Klar scheint, es ist n i c h t das Image und auch nicht die Programmiersprache (Linux), in der das Betriebssystem einer Dreambox geschrieben wurde.

      Ist es vielleicht richtig, das Image als eine Art Betriebssystem einer Box zu begreifen? Was aber um alles in der Welt macht/ist dann das sogenannte Enigma? Nach Newnigma2 wage ich schon garnicht mehr zu fragen! Ich hake hier 'mal Weiterentwicklung der Weiterentwicklung ab?

      Wenigstens in welche Richtung Emu geht, glaube ich begriffen zu haben; schließlich läuft meine Box ja schon auf viiiiiielen Sendern "hell"!
    • Hallo,

      lt. Wikipedia ist Enigma(bzw. dessen Nachfolger Enigma2) "eine Benutzeroberfläche für DVB-Receiver, die unter dem Betriebssystem Linux laufen, z. B. die d-box 2 oder die Dreambox"

      Linux ist das Betriebssystem(nicht die Programmiersprache) Enigma die Benutzeroberfläche(so wie Neutrino bei der Dbox2) und Newnigma2 haben die Entwickler "ihr" Image (Beinhaltet alles vorher genannte) genannt.

      Der folgenden Link ist evtl. noch ganz interessant.

      de.wikipedia.org/wiki/D-box#Linux_auf_der_d-box_2

      Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben...


      mfg

      Algo
    • Hallo Algo,

      auch Dir Dank! Das Dunkel lichtet sich langsam etwas dank Deiner Info.
      Den Linux-Lapsus bitte ich zu übersehen, das wußte ich schon - es war aber schon sehr spät beim schreiben... *gräm*

      Ist die Interpretation Deiner Worte so richtig: Ich kann jedes beliebige Image, das ich finde und das für meine DM800 ausgewiesen ist, auf/in den Bootprom meiner Box flashen? Ich muß wie gesagt nur darauf achten, das das Image für eine DM800 zugelassen ist.

      Gilt gleiches auch für die zahllosen "in der Gegend geisternden" Plugins oder sind selbige nun wieder an ein bestimmtes Image gebunden?

      Sorry für alles, aber ich will wissen, wovon Ihr redet, damit ich mitreden kann!

      Freundlichen Gruß aus Potsdam nach München
    • Hi xyheinrich

      Die Interpretation ist so richtig, du kannst jedes Image, was als Image für die bsp dm800 ausgewiesen ist, flashen.

      Zu den Plugins, da gilt was in der überschrift zum plugin steht, man kann aber generell sagen die meisten plugins laufen auf allen images.Wichtig ist hier eher das alter, also bsp ein plugin aus dem jahr 2008 auf ein neues Image zu packen "kann" abstürze beim aufrufen verursachen.
      Zu denn images selber: Die kann man grob in 3 Kategorien einteilen,

      1 CVS images , diese halten sich weitgehend an das Original von DreamMultimedia
      2 Images die sehr viele erweiterungen enthalten, diese sind nicht immer voll kompatiebel was Plugins und Skins betrifft
      3 "Experimental" oder "unstable" Images, diese lassen alle neuerungen sofort einfliesen, aber ungetestet, heißt können auch mal abstürze( "Buntscreen") verursachen. Für einen Neuling erst mal nicht zu empfehlen

      Ich würde an deiner stelle einfach mal ein paar images( von 1 u 2) ausprobieren und keine angst da kann nix schiefgehen.Irgendwann wirst du bei einem image hängenbleiben wenns dir gut gefällt.

      Gruß Jaytee
    • Hi, Jaytee!

      Dir und an dieser Stelle auch noch einmal allen "Mitredern" Dank für die Hilfe.

      Nun sieht das alles schon sehr viel besser für mich aus *freu*!

      Vielleicht mag mir als letztes noch jemand sagen, wo ich etwas über die wichtigsten Konfigurationsdateien der Box/des Images (Name, Aufgaben und Speicherort etc.) erfahren kann, die ich ja mit meinem Filezilla-Client bequem auf der Box erreiche. Auch das kann ich schon! *grins*

      Freundlichen Gruß an die Gemeinde!
    • hi!

      der ordner /enigma2 in /etc kann normal von image zu image mitgesichert und wieder eingespielt werden. in dem befinden sich die programmlisten und die konfigurationseinstellungen für das image und die plugins. die plugins selbst musst du aber von image zu image neu installieren.
      wenn du auch noch ein cardsharing mit cccam machst, noch die datei CCcam.cfg ausm ordner /etc sichern.
    • Hi, Ihr Helferlein alle,

      nun denke ich mit Dank an Euch alle, diese Line zu schließen und speziellere neugierige Fragen im DM800-Bereich "loszuwerden".
      Vielleicht lese ich den einen oder anderen wieder. *schmunzel*

      Ihr habt mir sehr geholfen, Danke! *verneig*