DreamBox mit NAS verbinden - Verzeichniskonfiguration

    • DreamBox mit NAS verbinden - Verzeichniskonfiguration

      Hallo,

      Mein Problem ist ich kann die NAS von der Dreambox nicht so konfigurieren, dass ich Filme aufnehmen kann, oder bestehende Bilder von der NAS via Drambox am TV ansehen.

      ich habe ein Synology DS210j NAS Diskstation welches via Switch mit der DM500HD verbunden ist. Ich habe das neue Newnigma2-Release 2010-05-16 (Experimental) letzte Woche installiert.

      In System Einstellungen unter Netzwerk im Netzwerkbrowser findet die Dreambox die Diskstation (jedoch bekomme ich, wenn ich mit OK "expand this host" drücke, keine Unterverzeichnisse !).

      Im Freigabemanager habe ich unter MountView ein CIFS Verzeichnis "Sharename" mit der IP der Diskstation angelegt :
      Parameter sind Aktive: einschalten ; Lokaler Freigabename: Sharename; Freigabetyp: CIFS Freigabe; Servier IP: die IP der Diskstation; Server Freigabe: export/hdd;(ohne slash ganz am Anfang) use as HDD replacement: ja; Freigabeoption: rw; Benutzername und Passwort sind definiert

      Benutzername und Passwort habe ich verifiziert, indem ich via telnet mich auf die Dreambox eingeloggt habe und von dort wiederum via telnet mich auf die Diskstation eingeloggt habe.

      Mein PROBLEM : In der Dreambox in "Recording Paths" kann ich die Recording Path nicht speichern.

      Für
      Default movie location : /hdd/movie/
      Time Aufnahmeverzeichnis: /hdd/movie/
      Softaufnahme-Verzeichnis: /hdd/movie/
      Timeshift-Verzeichnis: /media/hdd/

      bekomme ich
      FEHLER: Das Verzeichnis /hdd/movie/ ist nicht beschreibbar. Stellen Sie sicher, dass Sie ein beschreibbares Verzeichnis haben.


      In der Synology DS210j NAS habe ich in der GUI die Option "NFS" aktiviert.

      Auch habe ich diverse Verzeichnisse angelegt weil ich nicht weiss ob die in der Dreambox konfigurierten Verzeichnisse absolut oder relativ auf der Diskstation gesucht werden:

      Via GUI in der Synology Filestation ist konfiguriert
      Diskstation:/export/hdd
      Diskstation:/hdd
      Disktion:/nas/export/hdd
      Disktion:/nas/hdd
      Alle sollten für andere Benutzer schreibbar sein.

      Wobei, wenn ich via telnet auf das Synology NAS schaue, sehe ich, dass da ein Prefix /volume1 fehlt. Muss ich diesen Prefix in der Dreambox angeben?

      Meine Bitte
      Danke wenn man jemand eine funktionierende Beispielkonfiguration dokumentieren kann, insbesondere:

      Dreambox: Werte im Freigabe Manager
      Dreambox: Werte unter "Recording paths"
      NAS: Verzeichniswerte

      Vielen Dank für Eure Hilfe!

      Gruss

      Alex
    • Hier hast die Automount.xml

      <mountmanager>
      - <cifs>
      - <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.180</ip>
      <sharename>DS409</sharename>
      <sharedir>video</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>admin</username>
      <password>pass</password>
      </mount>
      </cifs>
      -

      <cifs>
      - <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.200</ip>
      <sharename>DS410</sharename>
      <sharedir>video</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>admin</username>
      <password>pass</password>
      </mount>
      </cifs>
      </mountmanager>

      Einfach mit CIFS Freigabe, und anstatt VIDEO eben, PUBLIC, MUSIC usw...
      Dreambox 920UHD
      2x Dreambox 7020HD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von linus76 ()

    • RE: DreamBox mit NAS verbinden - Verzeichniskonfiguration

      Original von jaehne
      Server Freigabe: export/hdd;(ohne slash ganz am Anfang)


      Glaube nicht, dass die Freigabe am NAS so heisst. CIFS Freigaben moutest du mit dem Freigabenamen des Ordners wie "Filme", "Musik" etc. - so wie du den Namen am NAS eben vergeben hast.

      mit der Pfadanagabe wird eine NFS-Freigabe gemoutet -> WIKI
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Seit ich den NFS Server von Ubuntu 9.04 auf 10.04 aktualisierte habe ich exakt das gleiche Problem. Ich suche schon seit 10 Tagen Internet ab, aber ich finde einfach keine Lösung. Was kann ich noch ausprobieren damit es edndlich wieder funktioniert???
    • Mein PROBLEM : In der Dreambox in "Recording Paths" kann ich die Recording Path nicht speichern.

      Für
      Default movie location : /hdd/movie/
      Time Aufnahmeverzeichnis: /hdd/movie/
      Softaufnahme-Verzeichnis: /hdd/movie/
      Timeshift-Verzeichnis: /media/hdd/

      bekomme ich
      FEHLER: Das Verzeichnis /hdd/movie/ ist nicht beschreibbar. Stellen Sie sicher, dass Sie ein beschreibbares Verzeichnis haben.
    • Hast du die Freigabe als hdd-replacement gemountet ?
      Wenn du dich via Telnet zur Box verbindest und den Befehl mount eingibst wird dann die Freigabe als rw angezeigt ?

      Wie sind denn auf dem Server die Dateiatribute für das freigegeben Verzeichnis ?
      Das sollte eigentlich mindestens auf 666 stehen damit es für jeden lesbar und beschreibbar ist.
      ( chmod -R 666 /verzeichnis/ )

      Wie sieht denn die /etc/exports auf dem Server aus ?
    • Das ganze habe ich schon tausend mal kontrolliert und es passt alles. Das Problem liegt hier wie immer an Ubuntu Update. 8.04 installiert und es läuft alles auf Anhieb. NFS Share per Fernbedienung angebunden und es läuft alles. So ein Shit! Ich werd schauen, dass ich mein Server so schnell wie möglich auf eine andere Distri umstelle. Schnauze voll mit dem Ubuntu Schrott
    • Na ja, wie gesagt, wenn unter 8.04 mit defaults geht und unter 10.04 nicht, dann liegt es wohl ehe an der Distribution, oder? Das Problem ist ja bekannt dass nach dem Upgrade die hälfte nimmi geht
    • Ubuntu ist doch von allen Distributionen am leichtesten zu pflegen.
      Bei den ganzen highend Distributionen die dem kiss prinzip folgen oder Rolling Releases haben funktioniert doch jede Woche etwas nicht.

      Viel Spaß mit arch, gentoo slackware, bsd und co ;)
    • automounts.xml

      Hallo habe eine Freigabe (media/net/.....) im Menü erstellt auf meiner DB8000.
      auf dieser Freigabe kann ich ohne Probleme TV Sendungen aufnehmen und Anschauen.
      Also alles OK.

      Aber ich möchte nun diese einstellungen ich ich gemacht habe via telnet sichern.
      Kann mir jemand sagen was ich sichern muss?

      Reicht es wenn ich nur automounts.xml sichere?

      für eine Antwort wäre ich dankbar.