Project Valerie - Enigma2 MediaCenter

    • Hallo,

      also ich tauche immer mehr in die Sache ein und es ist echt ein geiles Tool.

      Absolutes MUST HAVE :)

      Die kleine Kinderkrankheiten sind überschaubar wenn gleich nicht sofort erkennbar.

      Akutell kämpfe ich mit den Serien.

      Wie genau parst ihr die Dateinamen?

      20100616 2005 - 614 - Lost => wird nicht als Serie erkannt

      20100707 2015 - S06E01 - Lost => wird als Serie erkannt liefert aber kein Ergebnis... muss im PC Tool bei Suchstring Lost eingeben, dann erst geht es

      S06E01 - Lost => wird nicht als Serie erkannt

      Mein größtes Problem ist somit, dass ich noch nicht ganz raus habe wie die Benennung genau beinflusst was eine Serie ist und was nicht und zusätzlich dazu wie der Suchstring gebildet wird.

      Bei Lost hätte ich mir eigentlich ein Ergebnis ohne zutun erwartet. Komisch

      Vielleicht kann da jemand etwas Licht rein bringen?

      Lg


      DDavees
    • und gleich ne weitere Frage.....

      wenn ein Film in IMDB gefunden wird dann übernimmt er brav alles bis auf das Genre.

      Woran liegt das... weil gerade das ist ja spannend wenn man über die rote Taste eine Auswahleinschränkung machen möchte.

      lg

      DDavees
    • Hi DDavees,

      Der Serienname wird zerlegt, und damit bei thetvdb.com die API angesprochen. Die liefert die Serie zurück und jetzt kann anhand der Season und Episode die Folge zugeordnet werden. Am besten du passt dir die Serien mit dem Series Renamer an (am besten die Version von Subcentral.de, denn die benennt auch die Untertitel files mit um). Benennung für die besten Suchergebnisse wäre "Lost - S06E01 614", jedoch ist genau die Folge etwas problematisch, da der Episodennname auch als kürzel für Season und Episode interpretiert wird. In diesem Falle im PC-Tool über die Spalten Epsiode und Season noch nachhelfen.


      IMDB wird hier nur für die ID verwendet, der Rest kommt von ThemovieDB.org. Wenn dort das Genre nicht gepflegt ist, gibts auch keine Rückgabe... :(
      Its good to be root
    • Original von slugshot
      Hi DDavees,

      Der Serienname wird zerlegt, und damit bei thetvdb.com die API angesprochen. Die liefert die Serie zurück und jetzt kann anhand der Season und Episode die Folge zugeordnet werden. Am besten du passt dir die Serien mit dem Series Renamer an (am besten die Version von Subcentral.de, denn die benennt auch die Untertitel files mit um). Benennung für die besten Suchergebnisse wäre "Lost - S06E01 614", jedoch ist genau die Folge etwas problematisch, da der Episodennname auch als kürzel für Season und Episode interpretiert wird. In diesem Falle im PC-Tool über die Spalten Epsiode und Season noch nachhelfen.


      IMDB wird hier nur für die ID verwendet, der Rest kommt von ThemovieDB.org. Wenn dort das Genre nicht gepflegt ist, gibts auch keine Rückgabe... :(



      Danke für die Infos. Ganz schlau bin ich noch nicht daraus geworden.... wes mich irritiert ist, dass ...

      S06E01 - Lost => wird nicht als Serie erkannt

      Laut deiner Empfehlung sollte die Datei ja "Lost - S06E01" heißen.

      Aus meiner Sicht müsste es aber in beiden Fällen funktionieren wenn ich dich richtig verstanden habe. ?(

      Kann ich mir bei euch in google-code die Stelle wo ihr die Datei parst mal näher ansehen bzw. könntest du mir einen Tipp geben wo ich das finde?

      Bin nicht ganz unbewandert in der Programmierecke und könnte mir auf die eine oder andere Art vorstellen zu unstützen :)

      lg

      DDavees
    • Ich hoffe, daß es dieses auch mal in komplett DEUTSCH geben wird!

      Aus "Familie Feurstein" wurde "Flitstons" und die Beschreibung der Filme ist ja auch nur englisch!

      Mit großen Skins kommt das ganze leider auch nicht klar! Nutze das X2 Skin welches groß ist. Das Setup wird damit fehlerhaft dargestellt und auch das Menü (letzter Menüpunkt rechts ist nicht sichtbar).

      Also für mich ist das ganze ncihts, wenn die "Filmbeschreibung" nur in englisch zu lesen ist. Das wird schonmal sehr viele abschrecken (in Deutschland).

      Aber evt. wird man das ganze mal auf einer deutsche Datenbank zugreifen lassen! Was den Skin angeht, wird man sicher noch beheben können (da braucht man nur die Anordung ändern!)

      SG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Original von Super Grobi
      Aber evt. wird man das ganze mal auf einer deutsche Datenbank zugreifen lassen!


      Hallo,

      unter /hdd/valerie/valerie.conf kann auf deutsch umgestellt werden.

      locale = en ändern auf locale = de

      Probier mal ob das für dich den gewünschten Effekt hat.

      Es hängt aber natürlcih sehr stark davon ab die die gesuchten Titel in deutscher Sprache vorhanden sind.

      So ganz habe ich es ehrlich gesagt auch noch nicht raus aber man lern stätig dazu und das Plugin wird ja auch fleißig weiterentwickelt :)

      lg

      DDavess
    • Hallo,
      du hast mich nicht ganz richtig verstanden! Das Programm bezieht ja Filmbeschreibungen aus dem Netz. Leider wohl von einer egnlischen Seite. So ist die Filmbeschreibung dann immer Englisch, was mich SEHR stört und aus "Familie Feuerstein" wird dann gar "Flitstons" und aus dem Film "Ananas Express" wird "Pinaple Express".

      Für mich als deutscher ind Deutschland ist das ganz so leider nicht besonders schön!

      Für Leute, die es nicht so stört, ist das Tool sicher ein knaller. Für mich ist es leider so nicht brauchbar.

      Ich will unbedingt DEUTSCHE Filmbeschreigungen!

      SG

      Edit: Dein Tipp hab ich natürlich auch ausprobiert!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Quellcode

      1. root@dm500hd:~# wget http://project-valerie.googlecode.com/files/project-valerie_newest_mipsel_oe16.ipk
      2. Connecting to project-valerie.googlecode.com (74.125.39.82:80)
      3. project-valerie_newe 100% |*******************************| 683k 00:00:00 ETA
      4. root@dm500hd:~# opkg install project-valerie_newest_mipsel_oe16.ipk
      5. Installing project-valerie (rev291) to flash...
      6. Collected errors:
      7. * Package project-valerie wants to install file /usr/lib/python2.6/lib-dynload/_ctypes.so
      8. But that file is already provided by package * python-ctypes
      9. * Cannot find package project-valerie.
      10. root@dm500hd:~#
      Installation über MediaScanner geht auch nicht.....


      Edit:
      Ok, habs auf der ersten Seite gefunden.... Wer lesen kann.... :tongue:
      Ciao hai567

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hai567 ()

    • Hallo,

      ich habe mich mal in die Sache etwas eingelesen und folgendes festgestellt.

      Mich hat es die ganze Zeit gewundert, warum beim PC-Tool bei Suchstring etwas in der Art wie:

      1:0:1:10:1:85:FFFF0000:0:0:0:

      gestanden ist.

      Leider sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das ist die Kanalid.

      Ich habe mich auf die Suche gemacht und dann rausgefunden, dass in der MediaInfo.py

      getEnigma2RecordingName über die die Meta-Datei der Aufnahme ausgelesen wird. Ich weiß jetzt nicht wie im Detail das andere Enigma2-Images machen aber eine klassische META-Datei bei newnigma2 sieht so aus:

      1:0:1:10:1:85:FFFF0000:0:0:0:
      Lost
      Bis ans Ende ihrer Tage
      1274897100
      350784000 1847312064

      Das hat zur Folge, dass eben nicht Lost genommen wird sondern die erste Zeile.

      Aus meiner Sicht müsste er entweder die zwiete oder die dritte Zeile nehmen. Bei der dritten könnte dadurch ja auch leichter ein Ergebnis in der richtigen Sprache über die API's abgefragt werden.

      Ich hoffe ich liege nicht total falsch :)

      lg

      DDavees
    • Also ich weiß nicht, ob ich die Funktionsweise des Plugins so ganz durchstiegen habe. Vielleicht kann es mir nochmal jemand erklären. Ich bin davon ausgegangen, dass es so ist:

      Ich nehme über die Dreambox einen Film z.B. von Sky auf die Festplatte auf. Das Plugin, zieht dann zu dem aufgenommen Film die Beschreibung und ein Bild von einem Drittanbieter. Über das Menü des Plugins kann ich dann meine aufgenommenen Filme abrufen und sehe dann das Bild und die entsprechende Beschreibung dazu?

      Stimmt das so? Falls ja, frag ich mich, wie ich das Plugin dazu bekomme, die Filme auszulesen. Ich hab das mal mit dem PC Tool versucht, aber irgendwie klappt das nicht. Stattdessen hat das Plugin auf meiner Festplatte irgendwelche Verzeichnisse angelegt.....

      ?(
      Ciao hai567
    • Hallo zusammen,

      es sind ja einige Fragen aufgekommen und ich werde, so gut ich es vermag darauf antworten.

      @hai
      1. Korrekt
      2. Was macht denn das PC-Tools konkret? Welche Verzeichnisse werden denn angelegt? :glaskugel4:

      @DDavees
      Ich weiß nicht wie andere Images Metadaten anlegen. Falls die verschiedenen Images die Metadaten unterschiedlich anlegen, muss der Filmtitel evtl anders ausgelesen werden ... Ich werde das mal an den Entwickler Schischu weiter geben.
      Melde dich doch auf der Projekt Seite: code.google.com/p/project-valerie
      Erstens ist Entwicklersupport sehr willkommen, außerdem kannst du dort einen Issue wegen den Metadaten erstellen.

      @Super Grobi
      Bitte bedenke, dass Valerie noch in einem frühen Stadium ist und außerdem sehr davon abhängt, wie gut die jeweiligen Mediaprovider gepflegt sind.
      Deutsche Medienprovider wie z.B. OFDB haben leider nicht so viele Filme in der Datenbank wie IMDB und TheTVdb. Und einen Tod muss man leider sterben. Vll gibt es ja irgendwann die Möglichkeit selbst zu wählen, woher man die Filminfos beziehen will. Bei den Filmen, wo kein Deutscher Text vorhanden ist, kann man diesen ja auch auf TheTVdb nachtragen. Denn jede Community lebt von ihren Usern. So hat der nächste auch etwas davon.
      Its good to be root
    • Original von slugshot
      @hai
      1. Korrekt
      2. Was macht denn das PC-Tools konkret? Welche Verzeichnisse werden denn angelegt? :glaskugel4:


      1. ok, hört sich super an, wenns denn funktioniert. :]
      2. also meine Filme liegen unter /media/net/Qrecordings/movie/ da ich von der Dream direkt auf ein gemountetes NAS aufnehme.
      Valerie hat mir jetzt unter /media/net/Qrecordings/ das Verzeichnis /Valerie angelegt. Darin liegen dann drei Verzeichnisse (cache, episodes und media) und einige Dateien....

      Im PC Tool habe ich im "Import Manager" das /media/net/Qrecordings/movie/ Verzeichnis angegeben. Lade ich das Archiv von der Box, bin ich davon ausgegangen, dass er dann genau in dem angegebenen Verzeichnis die Filme findet und mir anzeigt. Tut er aber nicht.
      Ciao hai567
    • @Slugshot

      Na das wäre eine perfekte Lösung!

      1. Einstellbar, ob primär englisch oder deutsch
      2. und wenn keine deutsche Beschreibung vorhanden, DANN für sekundär die englische Beschreibung.

      Sobald diese Funktion onboard ist, bin ich wieder dabei!

      SG
    • Hallo Hai,

      das Laden des Archivs bedeutet das Laden der Datenbank auf der Box. Ich glaube was du erwartest, verbirgt sich hinter Sync.

      Connect zur Box, Download des vorhandenen Archivs, Sync neuer Filme gegen das Archiv, Parsen der Filme + Bilder, Upload wieder zur Box!
      Its good to be root
    • Hi,
      I hope I can talk an English here.
      I found this project very very interesting.
      The most beautiful plug-in for media.
      I would like ask some questions :
      1) The plug-in can be installed on Newnigma2 v3.02 ?
      2) The PC Plug-in can be installed on Synology NAS ?
      3) If it can't be possible install the PC plug-in on NAS, how can I add video folder present on the NAS in the database ?

      Can be possible view a video to demonstrate how to setup the plug-in ?

      Thank you,
      Alessandro
    • Hi Cubalibre,

      1) yes, you can install it on Newnigma 3.02 (this version runs on my box). Please notice the current installation bug with ctypes.so:
      rename /usr/lib/python2.6/lib-dynload/_ctypes.so (e.g. _ctypes.so_old) before installing
      2) no you can only install it on Enigma2 based settop boxes. BUT you can mount your Synology to your Dreambox (CIFS, NFS - i do it with a moutscript via cron) and thats works (I have my stuff on a Synology, too ;) )
      3) see 2


      It does not make sense to create videos at the current state, because it is kind of end alpha near beta stadium.
      Its good to be root
    • Hi Slugshot,
      now it's all clear.
      I thought that the jar was required, but now I understand that the Enigma2 plug-in is independent and the jar installed on the PC is a tool to update the database present in the decoder.

      I'm sorry for the problem reported about installation I didn't understand that in this topic was already discussed, but in Dutch language.

      I like to much this project and I hope will be remain free and updated.

      I have an old television and the skin is gray, not as your video.
      The menu are (setting) partially hidden (some part are outside the monitor).
      Can you implement a skin for old television ?
      I understand that project Valerie need an HDD ?
      Can a NAS be the location of the Valerie database ?

      Thank you,
      Alessandro