Sender fehlen beim Suchlauf

    • Sender fehlen beim Suchlauf

      Hallo,

      habe seit ein paar Tagen eine DM800S und experimentiere nun mit Images, bei Newnigma2 findet der Suchlauf auf Astra ca. 1200 Kanäle schein ok zu sein. Auf Hotbird 13° findet er aber nur ca. 400 Kanäle.

      Mit dem Origalimage sind es zusammen über 2000. Es fehlen zum Beispiel alle Schweizer Kanäle SF Info, SF 1 usw. Auch im Oozoon kommen alle Sender.

      Hat jemand eine Idee? - Danke
    • Sateliten.xml ist ok. Noch mal mit 600mV, 800mV, 1100mV getestet. Es sind immer nur 211 Kanäle. Manuelle Suche über einzelnen Satelliten.

      Manuelle Suche auf 12399, H, 27500, 3/4, Netzwerk = aus findet 14 weitere Sender (die fehlenden Schweizer Sender)
    • BA hatte ich vorher mal, könnten noch Reste auf dem USB-Stick sein. Box Newnigma2 wurde neu geflascht (Box reset - Stop - WEB-Interface - ohne seriell).

      Heute nochmal per Satfinder das Signal überprüft, ist bei Astra und Hotbird nahezu identisch 75% und 98%. Umschaltung via Toneburst.
    • ich denke mach mal den usb stick ab und probiere nochmal kann sein das du deswegen ärger hast.also box ausschalten stick raus und box wieder hochfahren wenn sie noch hochfährt sollte es dann auch klappen mit dem sendersuchlauf.

      mfg
      :freu: Der neid der anderen kotzt mich an :freu:
    • Ok - gute Idee...

      Ich habe die Box ausgeschaltet, vom Netz getrennt, Usb raus, Wlan raus, Festplatte raus - also nur noch der Speicher der Box aktiv. Sendersuche Hotbird 207 Kanäle ohne Schweiz (14 Kanäle). Suche auf einzelnem Transponder (Schweiz) 14 Kanäle gefunden.

      Bei der Suche auf Hotbird findet die Box auf den ersten 8% ca. 150 Kanale, dann nichts und bei 50% die restlichen ca. 60 Kanäle, danach wieder nichts.
    • wenn das nicht half vieleicht mal neu flashen und ohne usb nochmal probieren.was hast du monoblock einstellung bei dem ist eutel zu erst und dann astra?habe selbst eutel und astra .welches image von newnigma2 hast du?wertte bei mir bei astra 99% und eutel 92% .

      mfg
      :freu: Der neid der anderen kotzt mich an :freu:
    • Hat nur was mit der Software zu tun, geht ja alles mit dem Original-Image. Werde heute aber noch mal mit verschidenen Images neu flashen, um zu sehen was geht und was nicht... ( USB-Stick und Platte formatiere ich vorher)
      Berichte dann wieder.
    • So jetzt habe ich viele Versuche mit vielen verschiedenen Images gemacht, die Ergebnisse sind immer ähnlich - ich fasse mal zusammen:

      Einstellung Toneburst: 1500 Kanäle auf Astra 19.2, 220 auf Hotbird 13,
      Einstellung DiSEqC A/B: 0 Kanäle auf Astra 19.2, 2000 auf Hotbird 13

      Auf meiner alten DM7000S läuft alles mit Tuneburst, früher auch auf ein Nokia und einem Mirconiik. Ich habe noch 2 Universal-Quad-LNB mit je 4 Anschlüssen, geschaltet über einen Multischalter 9/4 von Europhon (max. 800 mA, 22 kHz-Funktion).

      Bei Einstellung DiSEqC laufen auf Hotbird alle gefundenen Sender, wenn verschlüsselt dunkel aber Signal ist da ohne Fehlermeldung. Dann Toneburst eingestellt, Sender Astra kommen alle fehlerfrei. Mit Toneburst laufen viele der vorher gefunden Sender ebenfalls incl. SF-Kanäle, bei einigen Sender kommen dann aber Fehlermeldungen: "Tunen fehlgeschlagen" und seltener "Kanal nicht gefunden (SID nicht im PAD gefunden)".

      Fehlermeldungen kommen wahrscheinlich von Sendern, die auch bei einzelner Suche auf dem Transponder nicht gefunden werden bei Toneburst. Es funktioniert immer nur der Scan über Hotbird nicht (nur 220 Sender),bei Scan von einzelnen Transpondern werden zusätzliche Sender gefunden.

      Verwende jetzt die folgende Methode: Scan auf Hotbird mit Einstellung DiSEqC, Scan auf Astra mit Einstellung Toneburst. Dann habe ich wenigstens die vollständigen Senderlisten. Berieb anschließend mit Einstellung Toneburst...

      Nicht optimal, aber so habe ich zumindest alle Sender, die ich haben will.

      Habe auch noch Versuche mit anderen speziellen Einstellungen gemacht, aber ohne Erfolg.
    • Problem gelöst ... nach langer Suche im Netz Anregungen gefunden von Mulischalter wechseln über Box einschicken bis erweiterte Einstellungen, letzteres in angepßter Form ist die Lösung für mich: (unkonventionell - aber läuft)

      Konfiguration: Erweitert
      Satellit: Astra (19.2°E)
      LNB: LNB1
      Priorität: Auto
      LOF: Universal LNB
      Spannungs-Modus: Polarisation
      Erhöte Spannung: nein
      Spannungs-Modus: Band
      DiSEqC-Modus: 1.1
      Toneburst: A
      DiSEqC-Befehl übertragen: keine
      Schnelles DiSEqC: nein
      Sequenz-Wiederholung: nein
      Befehlsfolge: toneburst, commited
      Uncommited DiSEqC-Befehl: keine
      DiSEqC-Wiederholungen: keine
      Tone-Amplitude: 600mA

      Konfiguration: Erweitert
      Satellit: Hotbird (13.0°E)
      LNB: LNB2
      Priorität: Auto
      LOF: Universal LNB
      Spannungs-Modus: Polarisation
      Erhöte Spannung: nein
      Spannungs-Modus: Band
      DiSEqC-Modus: 1.1
      Toneburst: keine
      DiSEqC-Befehl übertragen: AB
      Schnelles DiSEqC: nein
      Sequenz-Wiederholung: nein
      Befehlsfolge: commited, toneburst
      Uncommited DiSEqC-Befehl: keine
      DiSEqC-Wiederholungen: keine
      Tone-Amplitude: 600mA

      Ist möglicherweise nicht optimal funktioniert aber 1500 Kanäle auf Astra und 2000 auf Hotbird, keine Fehlermeldungen.
      Erste Versuche waren mit DiSEqC-Wiederholungen = 3, dann dauert das Umschalten aber deutlich länger, deshalb heb ich diese Einstellung wieder auf keine gesetzt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dk48R ()

    • finde ich gut aber was ich mir nicht vorstellen kann ist die aussagen von dir das es beim originalimage gelaufen ist.

      weil multischalter hat mit dem image nix zutun.

      mfg
      :freu: Der neid der anderen kotzt mich an :freu:
    • Beim Original-Image hatte ich wahrscheinlich die Standartsendeliste benutzt und nicht keinen Suchlauf gemacht, denn das Problem ist mir erst später aufgefallen. Das DM800-2.8.4 hat die gleichen Problem, auf der Box war ein älteres, was ich aber nicht mehr testen kann, weil nicht vorhanden. Und jetzt will ich das auch nicht mehr testen. Ich bin scheinbar nicht der Einzige, der dieses Problem hatte (hat).