DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

    • DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      Hallo zusammen...

      nach lange suche habe kein passendes Lösungsvorschlag für mein Problem gefunden daher erstelle ich hierzu ein neues Thema und bitte um Hilfe.

      Zu meiner Hardware:
      -Dreambox DM 800 S
      -Selfsat H30
      -Rotor HH90-S (für Selfsat Antennen)

      Bisher habe ich meine Dreambox mit der Selfsat Antenne auf Astra 19.2 ausgerichtet fern geschaut, was auch einwandfrei funktioniert hat.
      Da ich gerne meine Heimatsender empfangen möchte die auf Hotbird 13.0 ausgestrahlt werden, habe ich mich für den Kauf eines Rotors entschieden.

      Zu der Installation:
      Rotor nach Bedienungsanleitung installiert, Koordinaten aus dem Internet gezogen und diese unter „Tuner Konfiguration-Einfach-Rotor-Koordinaten“ eingegeben.
      Fahre über Sat-Finder mit Vordefinierte Transponder auf einige Satelliten, bekomme ich ein gutes Signal und empfange auch die Sender.

      Nun zu mein Problem:
      -Ich kann die Antenne nur manuell drehen und das auch nur über „Sat-Finder - Vordefinierte Transponder“.
      -Ich starte meine Kanalsuche (Manuelle Suche) und empfange auch alle Sender. Das mache ich für Astra 19.2 sowie auch für Hotbird 13.0.
      -Wenn ich jetzt Bsp. auf Hotbird TV schaue und wechsel zu Astra, dreht sich mein Motor aber ich bekomme die Sender nicht mehr rein. Auch ein Senderwechsel hilft nicht, schalte ich wieder auf Hotbird geht es auch nicht.
      -Wenn ich dann wieder unter Einstellungen, Sat-Finder gehe, sehe ich dass mein Tuner wieder auf Manueller Transponder umgestellt ist. Ich muss dann wieder auf Vordefinierte Transponder umstellen damit ich wieder ein Signal habe.

      Kurz gefasst ich muss immer wieder Manuell die Tunerkonfiguration durchführen damit ich die Sender des jeweiligen Satelliten schauen kann.

      Hat jemand dieses Problem oder kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

      Für euren Support wäre ich sehr dankbar, vielen Dank vorab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lp-productions ()

    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      Hallo zusammen,

      schade dass niemand über ein ähnliches Problem berichten kann.

      Seitdem habe ich folgendes ausprobiert:
      -Die Tuner Konfiguration auf Erweitert eingestellt ohne Usals sondern mit gespeicherte Positionen. Ich kann zwar zwischen Astra/Hotbird umschalten aber sobald ich den Receiver ausschalte ist beim nächsten Start das Problem wieder da dass ich die Sender nicht mehr bekomme.
      -Auch die Methode mit „tone Amplitude“ sowie „Settings“ umstellen durch editieren der Dateien löst das Problem auf dauer nicht.

      Ich habe jetzt Dream Multimedia diesbezüglich konsultiert. Sollte ich eine Lösung hierfür bekommen werde ich diese posten.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      ich habs aufgegeben die 800er mit rotor. ich glauber der ein oder andere hier auch ^^

      wenn du nur astra/hb sehen willst warum hast kein multifeed genommen. das macht die dream 1a.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      Hallo,

      bei mir läuft eine ganz ähnlich Konfiguration (allerdings noch original Enigma2) problemlos. Klingt für mich wie ein Problem der USALS Einrichtung, einfach mal nach dem Einschalten Astra (z.B.) auswählen, NICHT "manuell" (also per Box-Menu) drehen lassen, sondern draußen an der Schüssel so lange drehen / schwenken (schrauben erst etwas lösen!) bis mit der "Astra" Einstellung auch der gewünschte Astra Sender "wieder" sichtbar ist. Danach sollten auch die anderen Satelliten per USALS sichtbar sein. Alle Schrauben an Rotor/Antenne wieder ordentlich festziehen. Hoffe, du hast leichten Zugang zum Rotor (bei dem Wetter!)
    • also ich hatte jetzt gut 1jahr ein Dimo120 und war recht zufrieden,
      tunerkonfig war erweitert - rotor - koordinaten ... fertig.
      das einzige was mir aufgefallen war, das er an der 7025 schneller drehte als an der 800, aber sonst 1jahr gut seinen dienst getahn ohne noch irgendwas anderes zu verstellen.
    • Also DM800 und Rotor lüppt, das mal vorweg, auch mit Newnigma!!!!

      @ lp-productions das liegt einfach an deiner Ausrichtung der Schüssel. Was du machst ist klar, du gehst über den Satfinder, da speicherst aber nix!!!! Also ich hab, um eine ziemlich korrekte Satposition zu bekommen, via Google Earth unsere genaue Position ermittelt. In die Dream eingegeben und probiert. Klar Astra geht, Hotbird wohl auch und dann mußt halt wirklich mit den Werten (Deklination etc.) so genau wie möglich einstellen, dann klappt das auch mit USALS!!! So wie du beschreibst ist Anschlußtechnisch ja ansonsten alles OK
    • ich kann auch nichts negatives sagen über die 800er und motor, lief bei mir jetzt schon seit jahren ohne probleme mit diseqc1.2. hab mir am samstag nen stab 120 mit gibertini125 montiert. die schüssel ist zwar erstmal nur grob ausgerichtet, aber dank usals waren das nichtmal 2h stunden arbeit.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      Original von hubi
      ich habs aufgegeben die 800er mit rotor. ich glauber der ein oder andere hier auch ^^

      wenn du nur astra/hb sehen willst warum hast kein multifeed genommen. das macht die dream 1a.


      Hallo Hubi,

      das glaube ich Dir. Es scheint echt schwierig zu sein die DM800 mit Rotor laufen zu lassen.
      Multifeed kann ich leider nicht benutzen da meine Selfsat Antenne es nicht unterstützt.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      1 user hat's aufgegeben, aber 5 andere posten, daß es klappt,

      aber du zitierst nur den einen negativen - LOL

      naja - du wirst es trotzdem schaffen, ich glaube an dich *g
    • Original von ManUD7
      Also DM800 und Rotor lüppt, das mal vorweg, auch mit Newnigma!!!!

      @ lp-productions das liegt einfach an deiner Ausrichtung der Schüssel. Was du machst ist klar, du gehst über den Satfinder, da speicherst aber nix!!!! Also ich hab, um eine ziemlich korrekte Satposition zu bekommen, via Google Earth unsere genaue Position ermittelt. In die Dream eingegeben und probiert. Klar Astra geht, Hotbird wohl auch und dann mußt halt wirklich mit den Werten (Deklination etc.) so genau wie möglich einstellen, dann klappt das auch mit USALS!!! So wie du beschreibst ist Anschlußtechnisch ja ansonsten alles OK


      Hallo ManUD7,

      meine Koordinaten habe ich inzwischen bei mind. 4 verschiedene Anbieter verglichen, die sind 100% richtig.
      Habe auch natürlich in der Tuner Konfiguration das Einfache Modus ausprobiert und meine Sat Antenne auf Astra drehen lassen. Ich kann auch alles abfahren und habe Signal allerdings sobald ich mein Receiver ausschalte und Neu Starte dreht anschließend die Sat Antenne beim Wechsel der Sender unter Astra und Hotbird immer etwas zu viel.
      Auch wenn ich dann die Sat Antenne wieder anpasse bring es nichts, nachdem ich mein Receiver Neu Starte reagiert die Sat Antenne immer anders.

      Von Dream Multimedia bekomme ich jetzt einen Tuner zugesendet. Ich hoffe dadurch kann ich nur positives berichten.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      Original von arianebox
      1 user hat's aufgegeben, aber 5 andere posten, daß es klappt,

      aber du zitierst nur den einen negativen - LOL

      naja - du wirst es trotzdem schaffen, ich glaube an dich *g


      Hallo,

      da warst du wohl etwas schneller als Ich. War grad dabei meine Antworten auszuarbeiten.
      Ich will es ja schaffen, deshalb suche ich nach Lösungen.
      Natürlich musst du auch bedenken dass einige die hier bereits gepostet haben, bis auf den Receiver eine ganz andere Hardware haben als Ich.

      Wie gesagt, ich werde jetzt erstmal abwarten bis der neue Tuner da ist.
    • RE: DM800 und Rotor HH90 S... lieber sein lassen?!

      ich kann nur sagen so wie es ist, habe ne triple dragon box, die kann damit viel besser umgehen.

      an schlechter ausrichtung kanns net liegen weil die machte bild!!
      die dm800 immer tunen fail. egal welcher sat astra/hb immer tunen fail. danach kam die td wieder an der rotor und es ging

      stab hh120 an 120er schüssel.
    • hi lp

      Ich denke, ich habe die gleiche HW: dm800-s (dvb-s2), selfsat h30d2, selfsat rotor hh90. Und kann Dir bestätigen, es fkt. Nicht nur mit Hotbird 13 und Astra 19, auch mit weiteren Satelliten.

      In der Vergangenheit hatte ich zwar auch manchmal Problem mit dem Satwechsel, meistens wenn vorher webradio lief. Aber seit Newnigma 3.1.3 allees tadellos.

      Also nicht aufgeben.

      Gruss Peppi
    • so ich hatte jetzt mal Zeit zu schauen, wie das bei mir ist.

      Bin in etwa so vorgegangen, abgesehen von ein paar trial und error ;)

      1. Einstellungen "Tuner Konfiguration-Einfach-Rotor" hab ich genau so. Dann exakte Koordinaten eingeben z.b. aus Dishpointer

      2. Weiter mit Sat-Finder auf Hotbird oder (XOR) Astra und vordefiniertem Transponder.

      3.Dann, wie schon groreu sagte NICHT "manuell" mit Box-Menu, sondern echt manuell mit Schraubenschlüssel an der Schüssel bzw. in diesem Fall "Schuhschachtel" drehen bis Du mit Sat-Finder ein vernünftiges Signal kriegst.

      4. manuellen Sendersuchlauf nach entsprechendem Satellit

      5. Einen problematischen Sender auswählen zb. HD suisse auf Hotbird und Schüssel nachjustieren, bis Du optimale Werte hast.

      6. manuellen Suchlauf auf weiteren Satelliten.

      7. fertig and enjoy :)

      Hoffe das hilft Dir weiter.
    • ich habe im DishPointer meinen Wohnort in der Schweiz: Sankt Gallen eingegeben. Sehe ich das richtig das ich Latitude: 47.4410° und Longitude: 9.3969° unter der Tuner-Konfiguration eintippen muss ?

      Also bei mir ist jetzt folgendes:

      Konfiguration: einfach
      Modus Rotor
      Längengrad: 009.380
      Ost
      Breitengrad: 047.410
      Nord
      Ton Amplitude: 800mV



      und die zweite Frage ist: wie finde ich den südlichsten Satelliten von meiner Position raus? An dem ich die Schüssel justieren muss bzw. den 0 Grad Punkt definiere.


      danke für die hilfe im voraus
    • Original von MisterLucio
      ich habe im DishPointer meinen Wohnort in der Schweiz: Sankt Gallen eingegeben. Sehe ich das richtig das ich Latitude: 47.4410° und Longitude: 9.3969° unter der Tuner-Konfiguration eintippen muss ?

      Also bei mir ist jetzt folgendes:

      Konfiguration: einfach
      Modus Rotor
      Längengrad: 009.380
      Ost
      Breitengrad: 047.410
      Nord
      Ton Amplitude: 800mV



      und die zweite Frage ist: wie finde ich den südlichsten Satelliten von meiner Position raus? An dem ich die Schüssel justieren muss bzw. den 0 Grad Punkt definiere.


      danke für die hilfe im voraus



      Kann mir niemand bei diesem Problem helfen?
    • Original von MisterLucio
      ich habe im DishPointer meinen Wohnort in der Schweiz: Sankt Gallen eingegeben. Sehe ich das richtig das ich Latitude: 47.4410° und Longitude: 9.3969° unter der Tuner-Konfiguration eintippen muss ?

      Also bei mir ist jetzt folgendes:

      Konfiguration: einfach
      Modus Rotor
      Längengrad: 009.380
      Ost
      Breitengrad: 047.410
      Nord
      Ton Amplitude: 800mV



      und die zweite Frage ist: wie finde ich den südlichsten Satelliten von meiner Position raus? An dem ich die Schüssel justieren muss bzw. den 0 Grad Punkt definiere.


      danke für die hilfe im voraus


      Ganz genau so ist es.
      Egal ob 7000S oder 800HD
      Modus Rotor
      Längen und breitengrad -fertig.
      Stab-Motor HH-100 und en schon 10 Jahre.