Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 159.
-
Warum verlinkst du Tuner? Der Twin Tuner ist doch bereits Bestandteil der DM900/DM920 oder muss ich den Twintuner einzeln kaufen und selbst einbauen? Ich möchte nicht noch ein weiteres Kabel ziehen, demnach wäre Unicable wohl das richtige für mich. Was benötigte ich denn um auf Unicable umzurüsten? Warum würdest du dich nur auf die aktuellen Modelle DM900/920 beschränken. Die sind schon ziemlich teuer. Warum nicht die Vorgänger Modelle?
-
Zitat von Joey: „Mit einem Twintuner kannst du Programme von zwei Transpondern unabhängig von einander empfangen. Bei einer herkömmlichen Anlage (Legacy Anlage) mit einem Kabel, müssen die zwei Transponder auf einer ZF-Ebene liegen (pro Satposition gibt es vier ZF-Ebenen auf denen die Transponder verteilt sind). Mit zwei Kabeln ist es egal auf welcher ZF-Ebene die zwei Transponder liegen - sie können immer unabhängig davon empfangen werden. Bei Unicable reicht ein Kabel, um alle ZF-Ebenen abzude…
-
Hallo, aktuell habe ich eine Dreambox DM520HD. Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen: 1. Kann man in diese Box eine Festplatte einbauen? 2. Ich überlege diese Box durch eine andere Dreambox zu ersetzen. Dort soll dann natürlich auch wieder Newnigma2 installiert werden. Die Box soll eine Festplatte enthalten bzw. es soll möglich sein solch eine Festplatte nachzurüsten. Des weiteren wäre es prima, wenn ich ein Programm schauen kann und ein anderes gleichzeitig aufzeichnen kann. Gibt es diesbezügl…
-
Zitat von sackisch: „Oder das Dreambox Control Center DCC runterladen. “ Kann man mit dem DCC auch auf eine Dreambox in einem anderen LAN (dem LAN meines Freundes) zugreifen?
-
Zitat von Mausi: „Am Besten putty downloaden und darüber auf die Box zugreifen “ Kann ich mit Putty so ohne weiteres auf eine Box in einem anderen LAN zugreifen?
-
Zitat von Joey: „Dein Bekannter kann den Befehl nicht per copy/paste einfügen und Enter drücken? “ Offen gesprochen: NEIN. Ich denke das sinnvollste ist ich baue eine Team-Viewer Verbindung zu seinem PC auf. Dann installiere ich telnet bei ihm. Ist ja bei Windows glaube ich nicht vorinstalliert. Dann führe ich den Befehl aus und schaue was passiert. Kann mir einer sagen wie man telnet in Windows installiert? Bei Linux ist das ja vorinstalliert.
-
Zitat von goliath: „In telnet genau das eingeben, was da steht: Quellcode (1 Zeile)“ Zwei Fragen dazu: 1. Warum muss ich das Debian Package manuell per Terminal und telnet installieren, warum klappt das Update nicht automatisch? 2. Wie kann ich denn telnet auf der dreambox meines Bekannten ausführen? Die Box ist ja in seinem LAN und nicht in meinem. Muss ich mich dann erst per VPN mit seinem WLAN verbinden oder kann ich auch einfacher eine telnet Verbindung zu der Box meines Bekannten herstellen…
-
Hallo, ein Freund von mir, der leider drei Autostunden entfernt wohnt, kann keine Updates mehr bei seiner DM500 machen. Er erhält folgende Fehlermeldung: Zitat von Dreambox DM520 Update: „E:dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem. “ Könnt Ihr mir sagen was es mit diesem Fehler auf sich hat bzw. wie man diesen beheben kann?
-
Zitat von goliath: „PS: Jetzt verstehe ich erst, du möchtest verschleiern, das eine IP aus Deutschland hast, oder? “ Ja, ich möchte einen US-Stream (den ich per Dreamboxedit in die Box gepackt habe) über die Box am TV schauen. Hier ein Beispielstream: abc.go.com/watch-live Wie mache ich das am einfachsten? Ich bekomme den Stream nichtmal am PC zum Laufen, obwohl ich einen US Proxy im Browser eingetragen habe. Vermutlich weil die ganzen Proxys auf Blacklists bei den Streaming Anbietern sind oder?
-
Zitat von deepblue2000: „such mal nach: OpenVPN “ OpenVPN kenne ich, was mir das bezogen auf die Dreambox nutzt verstehe ich nicht. OpenVPN kann ich an meinem Linux Rechner nutzen, wie das bei der Dreambox geht weiß ich nicht. Kannst du mir das erklären? Zitat von Burkhardtsdorfer: „AVM bietet sowas auch in seinen Fritzboxen kostenlos unter dem Begriff MyFritz! an. “ Damit kann ich mich von außerhalb (z.B. im Hotel) per VPN zu meiner FritzBox zuhause verbinden. Das ist aber nicht das was ich möc…
-
Hallo, gibt es die Möglichkeit die Dreambox Internetverbindung über ein VPN einzurichten bzw. alternativ über einen Proxy-Server einzurichten? Falls ja, wie macht man das am besten. Gibt es dafür vielleicht sogar ein Plugin?
-
Zitat von testsoft: „Weil in den Listen nur frei im i-net zu sehende Sender drin sind , die anderen Sachen gibt es nur von div. IPTV PAY Servern . Mehr sag ich mal nicht dazu ! “ Gibt es in den USA keine frei empfangbaren Sender die nichts mit Nachrichten zu tun haben. So wie ARD oder ZDF in Deutschland?
-
Zitat von testsoft: „Schau mal hier nach , evtl. findes du was passendes für dich : kodinerds.net/index.php/Thread…TV-Kan%C3%A4len/?pageNo=1 “ Die Listen sind prima. Was mich wundert ist das bei den US bzw. UK Sendern fasst nur Nachrichtensender gelistet sind. Wie kommt das? Warum fehlen hier Sender wie z.B. FOX? raw.githubusercontent.com/jnk2…v/clean/clean_tv_usuk.m3u board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/39008/
-
Zitat von Joey: „Bevor man sich die Mühe macht solche Sachen ins Bouquet einzufügen, am besten vorher am PC testen, ob der Stream noch aktuell ist und überhaupt funktioniert. “ Wie testet man das am besten auf dem PC? Mit dem VLC-Player über "Medien / Netzwerkstream öffnen"? Ich habe folgendes gemacht: - Folgende URL (ISS Livestream) aufgerufen: eol.jsc.nasa.gov/ESRS/HDEV/ - Über Netzwerkanalyse / Filter: "Medien" folgende Stream URL herausgefunden: ustream.lldns.net/ssl/dal09/da…1534923640_0e92…
-
Hallo, mit Hilfe von DreamboxEDIT habe ich einige LiveStream URLs in die DM520 gepackt. Die LiveStream URLs habe ich teilweise im Netz gefunden (wiki.ubuntuusers.de/Internet-TV/Stationen/) und teilweise über die Entwicklertools des Browsers (Netzwerkanalyse / Filter: "Medien") herausgefunden. Der ARD Live-Stream (den ich über Netzwerkanalyse / Filter: "Medien" herausgefunden habe) funktioniert tadellos über die Box am TV. Der Live Stream von TecTime TV (dessen URL ich auf dieser Seite gefunden h…
-
Zitat von goliath: „Doch, funktionierte bei mir hervorragend mit einem KingSpec ESata Stick, der hatte einen optionalen USB-Anschluß, über den man den mit Spannung versorgen konnte. Jetzt steht sie auf dem Dachboden “ OK, dann sag ich meinem Freund folgendes: - Du kannst den Flash Deiner DM500 erweitern. - Dazu nutzt du das Flodder Plugin von Gutemine. - USB kannst du logischerweise nicht nutzen (weil nicht vorhanden). - Du kannst allerdings einen ESataStick nutzen. - Das OS liegt komplett auf d…
-
Zitat von gutemine: „weil du auf einen mountpoint aufnimmst statt auf ein unterdirectory des mountpoints wie es sich gehört. und für alte boxen gibt's Flodder. “ zu 1: Ich verstehe leider den Satz nicht so richtig. Kannst du das für einen Neuling wie mich etwas genauer erklären? zu 2: Die DM500 hat ja leider keinen USB Anschluss, kann man mit der DM500 trotzdem Flodder nutzen bzw. hast du eine gute Anleitung für Flodder parat?
-
Zitat von Hilfsbereit: „no space left on device DU hast keinen freien Speicherplatz mehr. FAQ - Flash voll - 1. Schritte “ Da ist doch tatsächlich eine Aufnahme im Flash gelandet. "Mein Leben mit 300kg" war der Übeltäter. Vor dem Löschen der Datei wurden 99% Flash Speicher verbraucht, jetzt nur noch 53%. Siehe nachfolgender Screenshot: Vorher noch zwei Fragen: 1. Sollte ich Mr. Big trotzdem verwenden bzw. gibt es Mr. Big auch für die DM500, die hat nämlich ein Freund. 2. Wie konnte die Aufnahme …