Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 77.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, ich habe mit Newenigma 3.2.2 das "Problem" / die "Eigenschaft", dass bei Aufnahmen aus dem Deep Standby die Box hochfährt, die Aufnahme startet, und im Hintergrund läuft das TV-Bild mit Ton und es erscheint folgende Meldung auf dem Schirm: Quellcode (1 Zeile) Wenn keine Reaktion erfolgt bleibt die Nachricht so stehen, die Aufnahme läuft weiter. Siehe auch hier... Wenn die Aufnahme nun nachts oder tagsüber läuft, halte ich das aber für völlig unnötig. Die Aufnahme könnte doch auch im Stand…
-
Auch ich hätte großes Interesse daran, wie man Network-Shares per Skript mount. 1.) durch manuellen Aufruf, wenn ich z.B. ein NAS nachträglich einbinden will 2.) per Cron wie von dir beschrieben ==> aber bitte auch beschreiben, wie man den Cron selbst einrichtet - denn damit habe ich ebenfalls noch keine Erfahrung... Vielen Dank schonmal!
-
Anzeige, welcher Tuner verwendet wird
Der_Tester - - DM8000
BeitragDanke für deine Antwort. Dachte das ist für die Softcams - aber ja, da sehe ich das natürlich. Cool. Newenigma2 is the best
-
Lüfter empfohlen?
Der_Tester - - DM8000
BeitragOk, danke für eure Antworten. Dann werde ich den Lüfter mal weglassen - zumal keine Einbauten geplant sind und alles auf ein externes NAS geht...
-
Anzeige, welcher Tuner verwendet wird
Der_Tester - - DM8000
BeitragHallo, in der Standard-Firmware wird immer beim Umschalten der aktuell verwendete Tuner angezeigt. Bei Newenigma2 sehe ich das nur über Menü -> Information -> Kanal (oder so ähnlich). Gibt es eine Möglichkeit, das auch direkt im Overlay beim Zappen anzuzeigen? Viele Grüße, Der_Tester
-
Lüfter empfohlen?
Der_Tester - - DM8000
BeitragHallo an alle DM8000HD-User, die Box wird von Dream ja ohne Lüfter ausgliefert. Trotzdem bietet Dream einen Lüfter zum Kauf an. Meine Frage: Empfehlt ihr, diesen Lüfter nachzurüsen, wenn - keine HDD eingebaut werden soll da NAS vorhanden - kein DVD-Laufwerk eingebaut werden soll - keine zusätzlichen Steck-Tuner gesetzt werden sollen Nach einigen Stunden Betrieb ist es über dem Netzteil mehr als handwarm, in der Mitte leicht Handwarm und links praktisch kalt. Viele Grüße & danke für eure Antworte…
-
Stimme cleaner-sn zu. Ich möchte meine Box auch nicht dauernd im Standby lassen - sie läuft vielleicht 4h am Tag, die restliche Zeit würde der Lüfter unnötig drehen... Allerdings verstehe ich natürlich, dass aus "bestimmten Gründen" insbesondere Dreamboxen & Co. im vergleich zu "normalen" Sat-Receivern häufig 24/7 im Standby erreichbar sein müssen. Da die betroffene Box nur Client ist, ist das bei mir aber nicht notwendig...
-
Hallo zusammen, damit ich meine Dreambox auch von unterwegs nachträglich für Timerprogrammierungen wecken kann, würde ich gerne eine Art Wake-On-LAN basteln. Nun können die Boxen das wohl leider nicht von Haus aus (dann könnte man bequem über das WebIF der Fritzboxen wecken). Wer von euch hat eine Lösung wie IRTrans im Einsatz oder kennt etwas vergleichbares, aber günstigeres? Dort kann man IR-Befehle "lernen" und dann per WebIF ausführen lassen. Viele Grüße, Der_Tester
-
Hallo, hab gerade festgestellt, dass das Netzwerkkabel zu meiner DM500HD an meinem Switch einen Wackelkontakt hatte, da das Näschen des CAT-Steckers nicht mehr richtig hält. Bei Umsteckarbeiten am Switch (nicht die Box) und eingeschalteter Box ist wohl das Kabel rausgerutscht, was ich daran merkte, dass der Stream der Aufnahme von meinem NAS plötzlich aussetze. Also Kabel wieder reingedrückt, und vielleicht 0,3s später lief der Stream genau da weiter, wo er aufgehört hat. Nun frage ich mich aber…
-
Dein Befehl liefert: Quellcode (1 Zeile) Beim NAS2 handelt es sich um eine Buffalo Linkstation, die bestimmt schon 5 Jahre alt ist. Aufnahmen klappen aber gut. Es handelt sich um eine CFIS-Freigabe; die Linkstation bietet mir sonst noch "Mac" als Möglichkeit für die Freigabe an. Die Freigabe ist ohne Benutzernamen & Passwort zugänglich. Zugriff geht auch von Win7 aus. NFS hatte ich sogar mal drauf, weil ich eine dbox2 drauf aufnehmen habe lassen. Ob NFS noch aktiv ist, weiß ich nicht! Ist zu lan…
-
Schreibrechte: vermutlich schon, über Telnet gehe ich mit root rein; und Aufnahmen macht die Dreambox auf die Freigabe ja auch Ergebnis von ls -la /media/net/Ls01/movie liefert Quellcode (1 Zeile) Dafür liefert mir ls -la /media/net/Ls01/ die Dateien, die die Dreambox durch Aufnahmen angelegt hat. Mein Ziel: Erstmal einfach einen Symlink hinbekommen. Auf meiner Esata-Platte habe ich schon irgendwie 2 Stück hinbekommen, und zwar zu jedem meiner 2 NAS-Laufwerke mit dem Assistenten vom EMC. Aber da…
-
Danke für die sehr schnelle Antwort. Also ich arbeite erstmalig mit Symlinks unter Linux, deshalb verstehe ich deine Antwort nicht vollständig. Ja, der von mir genannte Pfad zeigt auf ein Verzeichnis, wo die Dreambox2 Aufnahmen speichern soll (was auch klappt). Nun möchte ich auf NAS1 einen Symlink auf NAS2 setzen und umgekehrt. Bei Dreambox1 habe ich zusätzlich noch eine Esata-Platte dran, dort sollen die Symlinks im Movieverzeichnis ebenfalls auf die beiden NAs liegen. Wie muss ich vorgehen? V…
-
Hallo, ich schaffe es leider nicht mehr, Symlinks im EMC zu setzen. Mit keiner der genannten Beschreibungen im EMC-Thread. Ich möchte auf meinem NAS /mnt/net/Ls01/ einen Link auf die Esata-Platte setzen: /mnt/hdd/movie/ Konsole klappt auch nicht: code: Quellcode (1 Zeile) liefert ln: /media/net/Ls01/movie: Operation not supported Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich probiere echt schon seit Stunden! Vielen Dank, Der_Tester
-
Enhanced Movie Center (EMC)
Der_Tester - - Plugins
BeitragHallo, ich schaffe es leider nicht mehr, Symlinks im EMC zu setzen. Mit keiner der genannten Beschreibungen. Ich möchte auf meinem NAS /mnt/net/Ls01/ einen Link auf die Esata-Platte setzen: /mnt/hdd/movie/ Konsole klappt auch nicht: code: Quellcode (1 Zeile) liefert ln: /media/net/Ls01/movie: Operation not supported Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich probiere echt schon seit Stunden! Vielen Dank, Der_Tester
-
Deep Standby: Absturz bei Einschalten
Der_Tester - - DM800SE
BeitragHab festgestellt, dass das Log oben nicht vollständig war und den Beitrag entsprechend editiert.
-
Deep Standby: Absturz bei Einschalten
Der_Tester - - DM800SE
BeitragOk, jetzt ist sie gerade wieder abgestürtzt, diesmal mit angeschlossener ESATA: Quellcode (37 Zeilen) Mehr wird nicht geloggt, aber vielleicht kannst du mit dem erfolgreichen Log oben vergleichen, was nach dem K6 F als nächstes käme! Grüße, Der_Tester
-
Deep Standby: Absturz bei Einschalten
Der_Tester - - DM800SE
BeitragDanke für die Anleitung, das hat problemlos und einfach geklappt. Erstaunlich: Win7 hat die DM800 bereits stromlos erkannt und den Treiber installiert. An der Esata-Platte liegt es nicht, gerade ist die Box wieder abgestürtzt ohne angeschlossene Platte Hier der Bootlog eines funktionierenden Boots: Quellcode (481 Zeilen) Es stört mich folgende Fehlermeldung: Quellcode (6 Zeilen) Viele Grüße, Der_Tester