Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.

  • Danke für den Tipp, aber bis letzter Woche war noch an gleicher Stelle ein Kathrein per hdmi angeschlossen und da gab es keine Probleme mit dem (digitalen) Ton. Ich werde es mal mit einer zusätzlichen optischen Verbindung versuchen.

  • Ne, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe kein Ton, wenn AC3 downmix auf aus steht. Aber ich möchte, dass der Ton unkomprimiert zum A/V-Receiver geht ...

  • Mit Kabel alles super

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Moin, Loch gebohrt, Kabel verlegt und nun klappt es mit der Aufnahme, so macht das nun Spaß! Wenn auch ein bisschen OT, ich habe folg. Kabel verlegt und will es für nachträgliche Kabelinstallation hier mal weiterempfehlen. Es ist superflach, weiß und sehr gut hinter oder über die Fußbodenleiste zu legen. Einziger Nachteil, wenn das Kabel durch eine Wand muß, dann ist ein 14er Bohrer für die Stecker notwendig. Gibt es bis 20m Länge: pearl.de/a-PE4199-1416.shtml MfG

  • Danke für die "Bestätigung". Ist schon ärgerlich, wenn jetzt zusätzlich noch ein optisches Kabel notwendig ist. Vor allem läuft es wie gesagt mit dem anderen Onkyo über hdmi. Mal schauen, ob es für den Onkyo ein FW-Update gibt. MfG

  • Das Thema sagt eigentlich alles. Wenn ich in der Dream DownMix auf aus stelle, habe ich über den im Thema genannten AV-Receiver kein Ton, sowohl bei Stereo als auch bei DD-Ton. Gleiches Spiel mit meinem Onkyo TX-SR 507 funktioniert es. Alle Geräte sind über hdmi-Kabel verbunden. Kann das jemand bestätigen bzw. hat evtl. jemand eine Lösung dafür? MfG

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Danke für das aktualisierte Skript und die Infos! Werde ich wohl noch ein bisschen Kabel legen müssen ... MfG

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    So... Mit Kabel: udp/write udp/read tcp/write tcp/read 16384 81920 10240 81920 85333 32768 85333 10138 81920 89043 Über DLan: udp/write udp/read tcp/write tcp/read 16384 17964 12337 18123 17655 32768 18285 12412 18618 17355 Obwohl der Devolo Informer 85MBit +/- 10MBit anzeigt. Ist die Datenrate (ca. 16,5 MBit) über DLan nun zu wenig für HDTV?

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Kein Grund sich aufzuregen. Ich werde dein Script später laufen lassen und berichten, Danke dafür. Sorry, aber wenn alle das gleiche Script verwenden, dann erzählt hier einer Dünnpfiff! MfG

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Na dann weiß ich auch nicht, vielleicht haben wir ja zu wenig Spannung im Stromkreis. TelDaFax muss ja an allen Ecken sparen. Eine weitere Möglichkeit (Hardwaredefekt) werde ich heute Abend ausschliessen, wenn ich die neue eben gelieferte DM500HD teste.

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    OK, dann sehe ich nur folg. Gründe für meine miesen Werte: 1. Die geringere Leistung meines TS-110 2. Du hast was an dem NFS-Server "gebastelt" 3. Du nimmst ein anderes Script

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    @Streaming-Junkie: Und dein NFS-Server ist was (PC, NAS)?

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Also die Werte meines LANs sahen in der Vergangenheit mit dem Programm NetIO auch ganz anders aus, ich muss das heute Abend nochmal messen. Was da mit dem Script genau gemessen wird, weiss ich auch nicht. Wahrscheinlich ist die Geschwindigkeit durch das NFS-Protokoll beschränkt, anders kann ich mir diese grauenhaften Werte nicht erklären. @Streaming-Junkie: Das sind die Werte der DM500HD

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Danke nochmal für den Tipp mit NFS-Speedtest. Der Test mit DLan-Adapter ergab bei TCP und UDP read/write Werte von 2000 - 3000 - müssten Kilobit sein. Der Test mit direkter Kabelverbindung DreamBox - Gigabit-Switch - QNAP ergab Maxwerte um die 21000 (bei r/wsize=32768). Ergibt 20,5 Mbit, auch nicht das Gelbe vom Ei. Sollte aber für HD-Stream reichen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wenn auch ein bissl off topic, wie diese schlechten Werte bei zwei 85Mbit Devolo-Adapter, die im gleichen Rau…

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Danke für die Tipps, werde ich ausprobieren. Spielt es eigentlich eine Rolle, ob man über den Netzwerkbrowser (automount.xml?) oder wie hier (wiki.blue-panel.com/index.php/…FS_mit_Qnap-Nas_verbinden) beschrieben über etc/auto.network mountet?

  • RE: Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Das mit der r/wsize=16384 werde ich ausprobieren. Danke für den Tipp. Ich habe es, wie gesagt, auch schon mit direkter Kabelverbindung versucht - ohne Erfolg. Nebenbei, wenn meine Informationen stimmen, sollte ein HDTV-Stream max. 20 MBit/s haben. Der Devolo-Adapter hat bei mir ca. 40 MBit/s (gemessen), also dicke ausreichend. Wie kann ich während der Aufnahme/Wiedergabe die CPU-/Speicherauslastung der Dreambox auslesen? Plugin, Telnet (welcher Befehl)?

  • Aufnahmen ruckeln mit QNap TS-110

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Ein gutes und gesundes neues Jahr an alle NewNigma2-Mitglieder! Ich habe folgendes Problem mit meiner DM500HD und dem QNAP TS-110: Voraussetzungen: - Die Firmware der beiden Geräte halte ich immer auf dem neusten Stand. - Das NAS ist per NFS gemountet. - Das NAS ist per Gigabit-Switch an das LAN angeschlossen. - Die Dreambox ist per Devolo 85MBit angeschlossen. Die Wiedergabe aller HD-Aufnahmen ruckeln. Nicht permanent, aber so, dass es keinen Spaß macht. Meine erste Vermutung für die Ursache wa…

  • Temperatur DM500s HD Standby

    kevinkeegan - - DM500HD

    Beitrag

    Zitat: „Original von xalo Hi, ich habe in einem Testbericht gelesen, dass man die Box über das Ausschalt-Menü in "Standby" versetzen sollte (und nicht direkt über die Taste an der Fernbedienung). Im Standby verbraucht die Box dann < 1 Watt; ansonsten ca. 9 Watt...“ Hi, einen Testbericht über die DM500HD, wo soll der bitte sein? Aber mit <1W kann doch nur deepStandby gemeint sein. Im Standby läuft ja Enigma, Netzwerk und Kartenleser weiter, ich glaube zu wissen, dass nur der Tuner abgeschaltet wi…

  • Schur aus dem Siegerland

    kevinkeegan - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „Original von onkel-geordi hallo kevinkeegan, hoeoe njoa, grüße mal zurück hab allerdings ne 800hd mit dem experimental image. Klasse. LG LaFo“ Ah, Du verstehst mich *g* Ich werde das Newnigma unstable auch auf der 800er testen, das Gemini ist schon ziemlich träge ...

  • Welches Image vor einem Update?

    kevinkeegan - - DM800

    Beitrag

    Schur, da mir das letzte unstable-Image auf meiner dm500hd sehr gut gefällt, möchte ich das unstable für die dm800hd ausprobieren. Da ich bis jetzt aber immer nur von dem original Image geflasht habe, stelle ich mir die Frage, ob ich von jedem Image aus auf ein beliebiges Image flashen kann. Spiel das eine Rolle? Habe im Moment Gemini 4.5 drauf ... MfG

  • Schur aus dem Siegerland

    kevinkeegan - - Vorstellung

    Beitrag

    Schur an alle Boardmitglieder, auf der Suche nach einer E²-Alternative bin ich auf euch gestoßen. Unstable läuft auf der DM500HD schon mal einwandfrei. Danke an die Entwickler! MfG