Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 410.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
DM920 Abstürze
BeitragHallo, bei mir stürzte die DM920 auch ohne Time-Shift ab. Es passierte auch bei unterschiedlichen Situationen, aber nie im Idle-Mode. Für Angriffe von außen müßte ja ein Zugang über den Router eingerichtet sein, aber naja, gibt natürlich auch andere Wege... Heute kam das Lüfter-Kit von Wernerr. Gleich eingebaut und die Temperatur ist nun um ca. 15° auf ~45°C herunter gegangen. Ich habe natürlich noch den Hinweis von Joey im Hinterkopf... Gruß Classic
-
Moin, ich hatte bei mir eine andere Lösung installiert. Mein Router (Fritzbox) steht oben im 1.OG im Arbeitszimmer und unten im Wohnzimmer (EG) sind einige Geräte, die ich auch per LAN ins Netz haben wollte. Die Lösung: WLAN-Repeater mit LAN-Buchse ins WZ und daran einen 5-Port LAN-Switch angeschlossen. Daran kann ich bis zu 5xGeräte per LAN anschließen und habe durch den WLAN-Repeater auch noch guten Empfäng für WLAN-Clients. Preiswertere Switche gibt es auch, aber ich bin ein NETGEAR-Fan Persö…
-
DM920 Abstürze
BeitragDanke für den Hinweis Joey, ich werde es beobachten und ggf. ein Ticket bei DP aufmachen. Meine andere DM920 habe ich gerade wegen eines anderen Fehler einschicken müssen. Sie bootete nicht mehr und alle (drei) Versuche neu zu flashen scheiterten. Rescue Mode, Online Recover und RL über USB-Stick halfen nicht. Der Lieferant meinte, ich sollte das Gerät an DP einschicken. Wenn die wieder da ist, folgt dann wohl die nächste... Im Spoiler Protokoll des Online-Recover: (Versteckter Text)
-
DM920 Abstürze
BeitragHallo jowica, ich habe/hatte das gleiche Problem. Das Bild friert ein und nach ca. zwei Sekunden war auch der Ton weg. Ich mußte auch ein paar mal wieder kpl. neu flashen. Mein Verdacht fiel auf die CPU-Temperatur. Mit einem geeigneten Skin (Nuke.Evo), konnte ich die CPU-Temperatur auslesen. Es wurden 61-63°C angezeigt. Was ja eigentlich für einen Prozessor ok bzw. nicht zuviel sein sollte. Zur besseren Belüftung habe ich die Klappe vorne für den Kartenleser geöffnet, um etwas mehr Luftzirkulati…
-
Hallo Oli, wenn es wirklich auch bei unverschlüsselten Sender passiert, dann kann man eigentlich davon ausgehen, daß die Cam nicht die Ursache für die Aussetzer ist. Allerdings machen mich die 9/10 Sekunden dann stutzig. Wenn durch den Neustart das Problem behoben wurde, brauchen wir uns ja keine Sorgen mehr machen... Gruß Classic
-
Hallo Oli, CCcam wird hier im Board nicht mehr unterstützt! Ich hatte bisher mit OScam immer schnell eine Konfiguration hinbekommen. Es gibt hier im Forum reichlich Beispiele, aus denen ich mir auch meine Konfiguration zusammengebastelt hatte. Natürlich nur für NN2 Ich kann dir auch die Konfigurationsdateien zusammestellen. Es sind nur ein paar Dateien die du dann lediglich in den schon angesprochenen Ordner kopieren müsstest. Gruß Dietmar
-
Hallo KeksBln, hast du denn mal die beiden angesprochenen Werte in die oscam.server eingetragen und getestet?: ins7e11 = 15 mhz = 450 Die Oscam könntest du auch über das WebInterface erreichen, Box-IP:8888 (standard Port) und die Werte unter "Files" editieren/eintragen und ganz unten mit "Save" speichern. Dann die Oscam neu starten ("Restart"). Per FTP sind die Files in der Box unter "etc" - "tuxbox" - "config" zu erreichen, wenn bereits eine Konfiguration vorgenommen wurde. Dann natürlich mit e…
-
Lüfter Kit DM920/DM900
BeitragMoin, weiß jemand, ob werner in Urlaub ist? Ich hatte ihn am letzten Sonntag wegen einem Lüfter Kit für meine DM920 per "Konversation" angeschrieben, aber bis jetzt nichts von ihm gehört. Ihm geht es doch wohl gut?
-
Hallo cloacker11, wie und was streamst du denn? 1. Aufnahmen von der Dreambox internen Festplatte oder Live-Sendungen? 2. Welche/r Tuner sind/ist verbaut? 3. Welchen Player verwendest du auf dem Notebook? VLC oder...? 4. Streamst du per WLAN oder LAN? WLAN ist wie konfiguriert? Ich verwende das "Dreambox Webcontrol" und da habe ich den VLC-Player (Version: 3.0.12 Vetinari) eingebunden. Zusätzlich benutze ich zum Live gucken und schnellerem Zappen die Windows-App "TiView" von Wonderdoc. Bei mir l…
-
Hallo Lomo, ich habe noch eine ältere Synology in Betrieb. Aktuell für zwei Laufwerke wäre dann wohl die DS220J als Einsteiger-NAS ohne Laufwerke interessant. Du kannst 2,5" und 3,5" Platten einbauen. Als Synology-Fan habe ich kaum einen Überblick über andere Produkte zu eventuell geringeren Preisen. Dabei könnten vllt. hier aus dem Forum noch einige Empfehlungen gegeben werden. Für mich war das NFS- & SMB-Protokoll und der Ruhezustand der Festplatten wichtig, der den Verbrauch auf ca. 5W reduzi…
-
Hallo Lomo, um die Tauscherei und den damit verbundenen Kontakt-Verschleis zu vermeiden, würde ich dir ein NAS-Gehäuse empfehlen und deine Platten dort einbauen. Ich habe es auch so gemacht und die Platten als "Single Disk" ohne Raid in Betrieb. Somit kann ich ihm Heimnetz von allen Geräten aus auf die Videos zugreifen und auch speichern. Ich benutze die Platten auch als Sortierung für Videos. Gruß Classic
-
Meistens gibt es bei den TV´s in den Bildeinstellungen die Option "Overscan". Dafür gibt es aber in den TV´s unterschiedliche Begriffe, wie z.B. Just Scan, Nativ usw. Diese Option sollte nicht aktiv sein. Gruß Classic Joey war schneller...
-
DM 920 bootet nicht mehr
BeitragKollidiert der DNS-Server im Raspi nicht mit dem Router oder hast du die Netze getrennt? Ich hatte mal damit fürchterliche Probleme und hat echt gedauert bis ich dahinter kam. Mal konnte ich den Router mit fritz.box ansprechen und ein anderes mal wieder nicht, usw... Gruß Classic
-
Hallo Fred, ich habe es noch mal getestet. 1. automounts.xml umbenannt 2. fstab editiert - die r/wize Einträge entfernt - und zusätzl. noch vers=3 hinzugefügt (hatte ich irgendwo gelesen 3. Nach einem Neustart sind in der fstab meine Änderungen erhalten geblieben. Allerdings ist jetzt nach einem Neustart keine neue automounts.xml erstellt worden Fazit: Nun baut sich die Filmliste in 1,5s auf - SUPER.. Hier der aktuelle Inhalt der fstab: (Versteckter Text) Vielen Dank noch mal... @Jo_man Entschul…
-
Hallo Fred, ich bin deinen Vorschägen natürlich genauesten gefolgt. Die "Lesezeichen" habe ich erst später, als sich keine Besserung einstellte, testweise gelöscht und wieder neu gesetzt. Nach dem ersten Reboot waren die Einstellungen in der fastb noch ok, aber nach einem Neustart waren wieder die Blocksize ohne mein Zutun eingetragen. Ich werde die Tage das von mir erwähnte ältere Imgage von 12/2020 testen. Vielen Dank für deine Mühe... Gruß Classic
-
Hallo Fred, Zitat von Fred Bogus Trumper: „die Blocksize rsize=8182, wsize=8192 steht ja noch immer in der fstab ... “ Hatte ich geschrieben, dass die Blocksize bei irgendwelchem Neustart von allein wieder eingetragen wurden. Mit der fstab stehe ich eh auf dem Kriegsfuß, weil Einträge manchmal doppelt oder sogar alte wieder drin stehen. Zitat von Fred Bogus Trumper: „den Mountmanager lasse ich aussen vor - die automounts.xml ist also leer “ Muß ich dazu irgendeinen Dienst entfernen? Denn nachdem…
-
Hallo Fred Bogus Trumper, danke für deine Mühe mit den Tipps. Ich habe sie ausprobiert, aber leider hat sich der volle Erfolg nicht eingestellt. Allerdings ist die "Wartezeit" von 5s auf 4s heruntergegangen. Mehr war nicht drin. Ich bin so vorgegangen: 1. Deine Empfehlungen befolgt 2. beide Lesezeichen entfernt 3. Nach dem Neustart waren keine Einträge im Mountmanager zu finden 4. Per Netzwerkbrowser beide Freigaben ausgesucht und aktiviert 5. Neue Lesezeichen per PVR gesetzt PS: Nach ein paar N…
-
Hallo, ich habe ebenfalls zu große Verzögerungen bei der Filmliste vom NAS (Synology DS211). Bei 66 Filmen dauert es ca. 5s, bis die Liste mal geladen ist. Aus einem anderen Grund (GS bei Neustarts und Idle) habe ich ein älteres Images aus 12-2020 (newnigma2-deb-weekly-OE2.5-dm920-06_12_2020.) geflasht und siehe da, die Liste wurde nun in einer Sekunde geladen. Dann habe ich irgend ein Plugin installiert, ich glaube es war "MovieSelectionQuickButton", und danach dauerte es wieder diese 5s. Ein U…
-
Sky auf dm920
BeitragHallo stemo33, ich verwende auch die DM920 mit einem FBC-Tuner am Kabelanschluß von Vodafone (KD). Ebenfalls benutze ich die G09 mit Sky auf der Karte. Ich verwende(te vorher) den internen Kartenslot und die Oscam vom Feed. Die Konfiguration habe ich aber per Hand gemacht und die Konfigurationsdateien unter /etc/tuxbox/config abgelegt. Den Ordner config muß man zuvor ebenfalls noch selbst erstellen mit Berechtigung auf 755. Da ich noch einen Raspberry mit externen Kartenleser herumliegen hatte, …