hallo - noch schlimmer. nicht mal als Single Tuner geeignet - Fehlermeldung - error starting scanning" ich werde mal testweise den Tuner einer DM800HDse versuchen.
Hallo, ich habe endlich eine gebrauchte DM820HD erhalten und habe hier meinen Twin-Tuner der DM7080HD eingebaut. Leider wird nur Tuner A als Single_Tuner angezeigt. Normal oder gibts hier einen Fix?
ich benötige eine E2 Box primär als stabilen u. schnellen Transcoding Server. Auf der Box wird max. 1x im Monat am Landhaus TV geguckt. kein 4K oder sonst was. keine CI Module oder sonst was. Ich benötige einfach eine langlebige Box
nachdem die verfügbaren Neuboxen nicht das bieten was ich möchte, werde ich eine gebrauchte 820HD kaufen und die Schreibvorgänge auf den emmc reduzieren.
Hallo, ich wiege gerade alle Optionen ab und könnte einen 3,5 Jahre alte DM820HD bekommen. Aufgrund der emmc Haltbarkeit würde ich gleich direkt von der SD-Karte booten. Nun meine Frage, ob der Onboard SD-Kartenleser nun funktional ist oder nicht.
die Box wird schon auch für einzelne Wochenende zum Fernsehen genutzt. Zwischenstatus - ich schätze die gewonnen Bildqualität mit dem x265 Codec beim Transcoding bei gleicher Bandbreite. Nur die Umschaltzeiten können besser sein bzw. das Verhalten bei Lags Gibt es Erfahrungsberichte zu Zappingzeiten mit der 900UHD und dem Verhalten bei Lags?
Hallo, leider ist mir meine 7080HD verstorben. Diese wurde alleinig als Transcodingserver verwendet um die weiteren Wohnsitze zu versorgen. Meine aktuellen Erfahrungen mit der SF8008 sind mehr als mau, weshalb ich die Frage habe wie sich der Transcodingserver bei folgenden Situationen erhält. Generelle Umschaltzeiten - SD/HD/verschlüsselt/entschlüsselt - transkodiert - im lokalen Lan Erfahrungswerte - 7080 - 4 sec - SF8008 - 8 sec.. Stabilität - kurzeitige höhere Latenz - Verhalten bei Stabilisi…
danke für die Unterstützung. das war dann wohl meine letzte Dreambox. Benötige einen Streamingserver (Transcoding) und werde mich wohl mit dem SF8008 anfreunden müssen.. Danke!
mounts haben funktioniert image liegt als tar.xz vor - habe es einfacherhalber umbenannt (nur name - nicht endung) root@dm7080:/tmp/sd2# ls image.tar.xz lost+found wie gehts weiter
Zitat von Fred Bogus Trumper: „erstelle mal die Dateisysteme im rescue-loader neu - siehe auch #44 “ Quellcode (12 Zeilen) und: Quellcode (16 Zeilen)und: Quellcode (17 Zeilen) Wie gehe ich weiter vor? Image per WinSCP auf die SD und dann entpacken?
Partitionierung mittels GParted mit Linux Mint siehe Anhang Entpacken der Datei auf die Root-FS Partition siehe Anhang Gebe ich die SD-Karte in die Box und starte im Rescue Mode: Quellcode (33 Zeilen) erhalte ich bei: Quellcode (25 Zeilen) leider eine Fehlermeldung - bitte um Hilfe.
danke für die Klarstellung. Da die DM7080 nur remote erreichbar ist, muss ich zuvor zu hause die SD-Karte vorbereiten und diese dann an den anderen Standort senden. Via SSH komme ich ja zum glück auf den rescue loader. Für mich nochmals zusammengefasst: 1. die zwei Partitionen gemäß deiner Anleitung auf der SD erstellen 2. aktuelles NN2 Image gemäß deiner Anleitung auf die data partition auf der SD legen 3. SD in defekte DM7080 und dein Command ausführen 4. fertig
@Fred Bogus Trumper danke für die Anleitung. ich bin mittlerweile auch betroffen von einem Flash-Tod. Rescueloader mit Basislinux läuft noch. Zu Deiner Anleitung habe ich folgende Fragen: - Wie funktioniert Deine Anleitung nur mit einer defekten DM7080? - Welche SD wird empfohlen mit welcher Größe? - Wie bereite ich die SD Karte vor - in einem Linuxsystem mit ext4 Format und dem Image drauf? - wird die SD dann immer mit SDA1 automatisch gemounted oder muss man hier den Pfad fixen?