Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-538 von insgesamt 538.
-
Hmm, weiß gar nicht, ob das geht, weil im Code die neuen Elemente ja trotzdem angesprochen werden. Evtl. könnte man das ja über eine Option im Setup machen „nutze alten TimeshiftState-Screen“. ?!? Muss ich mal testen, was passiert, wenn man auf den alten Screen umschaltet. Kannst es ja mal selbst testen. Einfach im Skin den alten TimeshiftState in den neuen PTSStandardTimeshiftState umbenennen
-
Dann ist das vielleicht eine Skin-Sache, da mit dem neuen PTS eine neue StandardInfobar mitgekommen ist. Welchen Skin nutzt du denn?
-
Normalerweise wird die ja nur für kurze Zeit angezeigt. Verschwindet sie denn, wenn du OK bzw. Exit drückst? Ohne die Infobar weiß man ja sonst gar nicht, wo man sich im Timeshifting befindet und dass man überhaupt im Timeshiftmodus ist (das Display mal ausgenommen). Dass du vorher keine Infobar hattest, kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen, weil es die ja auch schon vorher gab. Evtl. musst du die E2-Einstellungen für die Infobar anpassen.
-
Hier der Direktlink für das *.deb feed.newnigma2.to/daily/oe2.5/…23925e3bc1-r0.0_armhf.deb
-
Normalerweise kommt das ja automatisch vom aktuellen Feedupdate. Ich hatte das nur erwähnt, falls noch jemand die vorherige 1.5 nutzt. Welche Version du gerade nutzt, steht im PTS-Setup im Titel.
-
hier mal Version 2.0e Änderungen im Vergleich zur Version 2.0e: - ein Problem bei der Nutzung der internen PTSInfoBar (Setup-Option) behoben (teilweise überlagerten sich dann beide PTSInfoBars und es kam gelegentlich zum GS) Hinweis: Die Datei aus der Zip einfach in den PermanentTimeshift-Ordner auf die Box kopieren.(PTS 2.0 muss dazu vorher aber installiert sein)
-
Ja, der PTSTimeshiftState (= PTSInfoBar) ist im Original nicht wirklich hübsch Ich denke aber, dass den eh keiner mehr aktiviert, da der neue PTSStandardTimeshiftState ja viel beser ist Auch funktioniert die PTSInfoBar bei mir nicht 100%ig mit allen Funktion. Hab da aber keine Ressourcen verschwendet, da es mir nur um den neuen Screen ging
-
Du müsstest am Ende 3 Screens für das Timeshift haben. - TimeshiftState (unverändert) - PTSTimeshiftState (unverändert) - PTSStandardTimeshiftState (neu: github.com/opendreambox/enigma…blob/master/skin/skin.xml ) Die neue Funktion mit der RealRemainingTime und dem dreifarbigen Zeitbalken gibt es nur im neuen PTSStandardTimeshiftState-Screen Die Funktion "show real remaining time" muss im PTS-Setup auch aktiviert sein. Die PTSInfoBar muss dabei im PTS-Setup auf "nein" stehen.
-
Ich hab es einfach mal gemacht Version 2d ist jetzt die 2b und 2c in einer Version. Da kann man im Setup selber festlegen, ob nur die einfache Frage, die erweiterte oder gar keine Frage.
-
Mir ist da eingefallen, dass man auch beide Optionen kombinieren könnte Im Setup bei der Frage nach der Warnung folgende Auswahlmöglichkeiten: "einfache Frage", "erweiterte Frage", "Nein" Die einfache Frage ist dann aus 2b und die erweiterte aus 2c Und als Antwortvorgabe wird dann automatisch die jeweils passende Sache angeboten (entweder nur ja/nein aus 2b oder eben die Antworten aus 2c) In der 2c gab es aber noch ein Problem Wenn man per blaue Taste im PTS bereits eine Aufnahmespeicherung des …
-
Bezüglich der Frage nach dem "weiterhin aufnehmen nach dem Umschalten" habe ich mal versucht eine Alternativlösung zu integrieren. Jetzt kommt beim Zap-Versuch in der Kanalliste eine erweiterte Frage, was man mit dem Timeshiftfile machen will beim Umschalten. Da kann man dann folgendes wählen: - "Timeshiftaufnahme als Film speichern und Aufnahme beenden" (und umschalten) - "Timeshiftaufnahme als Film speichern und weiter aufnehmen" (und umschalten) - "Timeshiftaufnahme nicht als Film speichern" …
-
Hab hier mal versucht, die Sache mit der Zusatz-Setup-Option für die Zap-Warnung inkl. der Vorauswahl für die Antwort zu integrieren. Kannst ja mal testen, ob dir das so besser gefällt
-
PTS nimmt grundsätzlich immer nur den laufenden Sender auf. Daher kann nach dem Umschalten eben die vorherige Sendung nicht weiter aufgenommen werden. Aus diesem Grund gab es ja diesen neuen Warnhinweis, dass man (oder Frau) nicht einfach den Kanal wechselt, wenn das PTS gerade aktiv genutzt wird (zeitversetztes Fernsehen). Wenn du das PTS-File nach dem Umschalten später weitersehen möchtest, musst du eben vorher das aktuelle PTS-File mit der Rec-Taste als Aufnahme speichern lassen. Beim Umschal…
-
Danke für den Test und die Rückinfo Ja, der Warnhinweis bei aktivem Timeshift ist auch eine Neuerung aus Version 2.0. Damit soll verhindert werden, dass man über die Kanalliste "eigentlich ungewollt" umschaltet, wenn man im aktiven Timeshift-Modus ist (nur beim Umschalten nicht mehr daran gedacht hat). Man könnte dafür eine Option im PTS-Setup anbieten (ob der Warnhinweis angezeigt werden soll) und da dann eine Zusatzoption mit welcher Antwort der Hinweis vorbelegt sein soll. Wäre das sinnvoll?
-
@swentzi Ich konnte dein Problem jetzt nachvollziehen Es tritt aber nur in bestimmten Situationen auf. Hatte mich schon irgendwie gewundert, warum bei dir im Screenshot die normale InfoBar nicht zu sehen ist. Bei folgendem Ablauf kommt es zum Problem: - Stop-Taste (PTS wird aktiviert, beide Infobars werden eingeblendet) - Exit-Taste (beide Infobars werden ausgeblendet) - Play-Taste (gestoppte Sendung läuft weiter und die wieder eingeblendete PTS-InfoBar bleibt stehen) Ich hab bei mir noch InfoBa…
-
@swentzi Normalerweise geht die PTS-InfoBar zusammen mit der normalen InfoBar weg. Was hast du in den Enigma-Einstellungen für die InfoBar (Infoleiste) festgelegt? Was passiert denn, wenn du die OK-Taste oder Exit-Taste betätigst? Die von dir genannte Einstellung im PTS bewirkt nur, dass bei Nutzung von PTS eine spezielle andere InfoBar für das PTS angezeigt wird.