Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 117.

  • Fashion TV HD

    Bastelmaxe - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Ich versuche alles im Zusammenhang zu sehen, Alex. Habe ich durch den EIRP und die Schiellösung ohnehin schon ein schwächeres Träger/Rauschverhältnis, dann wird es durch dämpfende Komponenten auch nicht besser. Einen IPTV-Kanal kannst Du ganz bequem mit DreamboxEdit anlegen, wenn Du eine Stream-URL gefunden hast.

  • Fashion TV HD

    Bastelmaxe - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Na gut, eine Satantenne hat nicht zu wackeln. Es ist nicht ganz so, daß Dämpfungen in den Verteilwegen 100% identisch sind, gerade wenn die Komponenten schon ein paar Tage auf dem Buckel haben. Das Selbe gilt für die LNB-Ausgänge. Ein minimaler Unterschied im C/N reicht schon aus, um in Kombination mit den anderen Fehlermöglichkeiten diese Symptome auszulösen. Ich würde mir Fashion TV einfach als IPTV-Kanal in meiner Senderliste anlegen.

  • Fashion TV HD

    Bastelmaxe - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Fashion TV kommt über einen Widebeam-Transponder, der EIRP dürfte etwas schwächer sein. Dazu kommt, daß sein Hotbird-LNB schielt. Rechne ich jetzt die Durchgangsdämpfung der Schalter und die des Kabels dazu, wundert es mich nicht, wenn einzelne Transponder nicht so wollen. Eine Alternative habe ich ja schon erwähnt.

  • Fashion TV HD

    Bastelmaxe - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Naja, das Letztere deutet auf einen grenzwertigen Empfang hin. Aber Du kannst ja schauen, ob Du einen passenden Stream findest. Den baust Du einfach in Deine Senderliste ein. Die 900 kann das...

  • Fashion TV HD

    Bastelmaxe - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Das ist er ziemlich sicher nicht. Das liegt z.T. an den Satellitentranspondern selbst, denn sie haben unterschiedliche Ausleuchtzonen. Manche Transponder werden auch im sogenannten Halbtransponder-Modus betrieben. Beides kann Dein Empfangssignal minimieren. Obendrein empfängst Du Hotbird schielend.

  • Das ist ganz einfach. Du ziehst ganz einfach mal auf der Box 1 beide Satleitungen ab. Dann eine Leitung auf den aktiven Tuner und Suchlauf für Astra/Hotbird. Werden beide Satelliten gefunden, weißt Du, auf dieser Leitung sind beide. Kennzeichne sie. Wird nur Astra gefunden, ist es auch okay. Danach stöpselst Du die andere Leitung auf den zuvor benutzten Tunereingang und wiederholst das Spiel. Das machst Du mit beiden Boxen und weißt anschließend, wo Hotbird mit drauf ist. Auf diese Weise wirst D…

  • Genau das mußt Du ausprobieren. Welche Deiner vier Leitungen Astra/Hotbird führt, kann Dir hier niemand sagen. Also checke Deine vier Tuner, auf welchen auch der Hotbird-Empfang klappt. Das geht entweder über die vorkonfigurierten Transponder im Satfinder oder aber über einen Suchlauf.

  • Du hast 4x Astra und 2x Hotbird an den Ausgängen der LNBs (siehe Foto). Zwei Hotbird-Leitungen werden auf dem Dach mit 2 Astra-Leitungen zusammengeschaltet mittels der 2/1-Diseqc-Schalter (siehe Foto). Das bedeutet auf zwei der vier Empfangsleitungen liegen beide Satelliten an, auf zwei weiteren nur Astra. Für den Empfang beider Satelliten müssen natürlich beide Tuner jeweils aktiviert sein. Zusätzlich muss natürlich der Schaltimpuls gesendet werden von der Dreambox.

  • Ein Blick auf die LNBs verrät Dir: es kommt 4x Astra und 2x Hotbird an.

  • Naja, es ist doch alles in Butter. Hotbird hast Du auf zwei Empfangsleitungen. Wenn Du auf einer Box auf beiden Tunern nur Astra empfängst, dann liegt auf beiden Leitungen der anderen Box Astra/Hotbird.

  • Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann empfängst Du momentan Astra/Hotbird auf zwei unterschiedlichen Dreamboxen. Das würde dann bedeuten, daß Du momentan auf der jeweils zweiten Leitung nur Astra empfängst. Du kannst das auch so ändern, daß Du auf einer Box auf beiden Tunern Astra/Hotbird empfängst. Dann hätte die zweite Box auf beiden Tunern nur Astra. Das Hotbird-LNB ist ein Twin-LNB. Das bedeutet, es können nur zwei Tuner unabhängig versorgt werden. Welche beiden Tuner das sind (von Dei…

  • Die Verkabelung sieht okay aus. Du hast nur auf zwei von vier Leitungen Astra/Hotbird. Gehen diese beiden Leitungen zu unterschiedlichen Dreamboxen, dann hat die jeweils zweite Leitung eben nur Astra.

  • Zitat von wernho: „Ich möchte nicht unhöflich sein, aber warum geht keiner auf meine Frage ein? “ Es kommt ganz auf Deine Erwartungshaltung an. Irgendein Kabel anstöpseln und dann eine Bildschirmmeldung: "das ist Astra", das funktioniert in der Tat nicht. Aber, das ist auch nicht weiter schlimm. Also, Du hast vier Empfangsleitungen zu den Tunern/Receivern. Astra ist auf allen vieren, aber nur auf zwei von ihnen hast Du auch Hotbird. Hotbird ist das schielende Twin-LNB. Wenn Du nun schreibst, Du …

  • Du kannst gerne die Fotos nochmal hochladen. Dann ist es vielleicht überschaubarer. Die Dream kann man eigentlich für jede denkbare Anschaltung anpassen.

  • Komplizierte Satanlagen gips nich...

  • Leider hast Du zum Aufbau und der Anschaltung Deiner Empfangsanlage denkbar wenig erzählt. Wenn der linke Eingang (von vorne betrachtet) wunschgemäß funktioniert, hast Du ja bereits eine gültige Konfiguration. Vorausgesetzt, Du hast die zweite Leitung genauso angeschaltet, kannst Du diese Konfiguration auch für den zweiten Tuner übernehmen. Ich glaube, bei der 900 gab es die Einstellung "Tuner 2 wie 1 behandeln".

  • Also, das ist ganz einfach, ´ne 900 hatte ich auch schon. Momentan habe ich 3x One (Combo) im Einsatz und die funktionieren fehlerfrei. Und sind deutlich schneller. Da Du ja sowieso eine weitere 900 holen willst, sind wir ja eigentlich damit durch.

  • Dann solltest Du Dir die Stecker- und Kabelverbindungen für die One genauer anschauen. Mangelhafte Masseverbindungen, Kurzschlüsse im Koax, geknickte oder gequetschte Kabel sind nicht seltene Fehlerursachen. Der Fehler liegt nicht am Tuner der One, da bin ich mir sicher. P.S.: Potentiell käme neben der Zuleitung für die One auch der Verteiler selbst in Frage. Du kannst die Zuleitung der One einfach mal auf einen der 3 anderen, funktionierenden VT-Ausgänge schrauben. Funktioniert´s dann, ist der …

  • Naja, für mich als Antennentechniker ist immer das fehlerhafte Signal ausschlaggebend, nicht der Tuner. Stimmen die Signalparameter, klappt der Empfang, sonst nicht. Bedeutet, wenn sich die SNR-Anzeigen von 900 und One am selben Anschluß unterscheiden, kann man damit durchaus leben, da ja der Empfang selber klappt. Über die Eigenschaften des Tuners sagt die SNR-Anzeige vergleichsweise wenig aus, aber man kann sie immerhin zur Fehlereingrenzung brauchbar nutzen.

  • Nee, da unterliegst Du einem Denkfehler. Die SNR-Anzeige ist ein brauchbarer Indikator, aber eben kein Messwert. Deshalb darf sich die SNR-Anzeige bei identischem Messwert von Tuner zu Tuner unterscheiden. Entscheidend sind die anliegende Antennenspannung und das Carrier to noise (C/N). Stimmen diese Werte, kann man davon ausgehen (und messen), daß auch MER und BER stimmen, Konstellationsdiagramm eingeschlossen.