Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 117.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Anschaltung sieht prinzipiell okay aus. Aus der Dose in den HAV und von dort auf den Eingang des Verteilers, von seinen Ausgängen zu den Receivern. Der Verteiler hat 12 dB Durchgangsdämpfung, also passt der HAV auch. Aber: liefert er einen zu hohes Signalpegel, wird der Tuner übersteuert und das erzeugt ein identisches Fehlerbild wie bei einem zu schwachen Signal. Daher wirst Du den HAV öffnen müssen um seine Einstellung zu prüfen. Idealerweise macht man das mit einem Meßgerät, hast Du aber …
-
Da ich sowas beruflich mache, würde ich zunächst mal auch davon ausgehen, daß das Signal bis zur Dose okay ist, denn bis dorthin ist ja der Kabelnetzbetreiber verantwortlich. Bringen muß er ein Signal, welches zur Versorgung eines Gerätes ausreicht. Meist ist es ein bissel mehr. Wenn Du z.B. einen Vierfach-Verteiler hinter der Dose hast, so darf man eine Durchgangsdämpfung von ca. 8 dB je Zweig erwarten, das ist ganz ordentlich. Die Durchgangsdämpfung steht auf dem Verteiler drauf. Also muß man …
-
Das er mit einem eigentlich zu schwachen Signal geringfügig besser zurechtkommt, betrachte ich nicht als Qualitätsmerkmal, zumindest nicht beim Kabelempfang. Ausschlaggebend ist das zu schwache Signal. Mit einem normierten Standardsignal kommen beide Tuner gut zurecht, und das ist der Maßstab. Mögliche Ursachen bei der Fehlersuche in Deiner Verteilung habe ich Dir ja benannt.
-
Zwischen dem Triple-Tuner der 900 und dem Combo-Tuner der One gibt´s keine schwerwiegenden Empfangsunterschiede. Nicht der Tuner ist schlecht, sondern vermutlich Dein Empfangssignal. Die Dreambox erwartet ein normiertes Standardsignal. Ohne Messen kommt man da nicht weiter, aber die Dreambox erweist sich hier als brauchbarer Indikator. Schalte die Signalstärke-Anzeige einfach um auf "SNR in dB", damit kommst Du weiter. Für den Kabelempfang sollten Dir mindestens 36 dB angezeigt werden, damit das…
-
Netzwerk mit DM One
Bastelmaxe - - One
BeitragDie 7590ax als Problemverursacher würde ich ausschließen. Wenn die dreamone eine IP 169.254.xxx.xxx anzeigt, dann bedeutet dies, daß sie den Router nicht erreicht und sich deshalb eine nicht-internetfähige Behelfs-IP gibt. Es gibt dann also ein Problem mit dem Netzwerkadapter bzw. seiner Konfiguration. Wenn es mit dem alten Router funktioniert, so weißt Du doch daß die Hardware selbst okay ist. Schließ ihn provisorisch an und dann entnimmst Du ihm einfach die von ihm vergebenen Konfigurationsdat…
-
Kabelanschluß - Sender einer Frequenz manuell bei DM900 und DM920 mit aktuellem OE2.5 Image hinzufügen
Bastelmaxe - - DM920UHD
BeitragDie xml ist definitiv okay. Du kannst sie auch öffnen und die Einträge für 290 MHz sehen. Der Ablauf des Kabel-Suchlaufs ist immer, daß zunächst nach signalführenden Transpondern gesucht wird. Das sieht man an der angezeigten Frequenz und der Bestätigung mit OK. Das läuft hoch bis 860 MHz. Nur auf den mit OK bestätigten Transpondern erfolgt danach im zweiten Schritt die eigentliche Kanalsuche. Wird also 290 MHz bei Dir nicht mit OK bestätigt, so gibt es dafür nur zwei mögliche Ursachen: entweder…
-
Kabelanschluß - Sender einer Frequenz manuell bei DM900 und DM920 mit aktuellem OE2.5 Image hinzufügen
Bastelmaxe - - DM920UHD
BeitragBlindscan gibt´s nur beim Sat-Empfang. Kopiere Dir mal die angehängte cables.xml nach /etc/tuxbox und ersetze die dort vorhandene. Anschließend Box neu starten, dann Menü-Einstellungen-Kanäle und Aufnahmen-Kanalsuche-Manuelle Kanalsuche, Art der Suche = Komplett System =DVB-C Netzwerksuche = nein Vor der Suche löschen = ja nur frei empfangbare = nein Suche auch in anderen SDT = nein Leere Transponder überspringen = ja OK drücken Sollte kein Empfangsproblem vorliegen, dann sollte auch alles gefun…
-
Kabelanschluß - Sender einer Frequenz manuell bei DM900 und DM920 mit aktuellem OE2.5 Image hinzufügen
Bastelmaxe - - DM920UHD
BeitragDreamboxEdit funktioniert bei Kabelempfang genauso gut wie bei Sat-Empfang. Lade mal die Senderlisten Deiner Box in DreamboxEdit rein. Du hast mit DreamboxEdit umfangreiche Möglichkeiten, einzelne Sender oder auch Transponder hinzuzufügen. Lass Dir mal über den Filter oben die gefundenen Datenkanäle anzeigen und kontrolliere, ob dort die von Dir vermissten TV-Kanäle zufällig auftauchen. Wenn ja, ändere einfach den Servicetyp der einzelnen Sender auf 25, speichere es ab und schick es zurück in di…
-
IP-Einstellung DreamOne
BeitragNee, die Box verbindet sich nirgendwo hin. 169,254.x.x ist ein isolierter Nummernkreis, welcher auch keinen Internetzugriff erlaubt. Vermutlich werkelt der DHCP der Box gar nicht erst. Gateway ist ja auch nicht gültig. Man könnte ja mal versuchen, von DHCP auf manuell umzuschalten und der Box manuell eine IP, passend zum Nummernkreis des Routers, zuzuweisen. Gateway gleich von Google, die Subnetzmaske auf 255.255.255.0.
-
Du schriebst: Schüssel ist ´ne Kathrein. CAS ist die Bezeichnung für Kathrein-Offsetantennen. UAS ist die Bezeichnung für Kathrein-LNBs. Ich dachte, Du wüsstest, was für eine Nalage Du (aufgebaut) hast. Du hattest eingangs die Experts gefragt. Ich habe Dir präzise geschildert, in welcher Reihenfolge und wie ich auf die Fehlersuche gehen würde.
-
Ein F-Schraubausgang an einer Dose ist ein Dosenausgang. Der hat eine Entkopplung und eine Rückflußdämpfung und muß nicht abgeschlossen werden. Schrieb ich aber schon. Zu Deiner Anlagenkonfiguration. Wenn ich es richtig verstanden habe, besitzt Du eine CAS85/CAS90 von Kathrein. Der Spaun liefert nur auf je einem Zweig eine Speisespannung an die UAS 484/485. Ich glaub Hi/vertikal. Deshalb auch die Einstellung 12V am Spaun. Wenn Du einen anderen Multischalter verbauen willst, sollte der ebenfalls …
-
Man schließt ungenutzte Ausgänge in einer Verteilung mit Abschlußwiderständen ab um laufzeitverzögerte Reflektionen der elektromagnetischen Welle(n) zu unterbinden. Das würde man theoretisch auch bei den internen Anschlüssen einer Durchschleifdose machen, allerdings haben die Abschlußwiderstände dort eine andere Bauform. Ein ungenutzter Dosenausgang ist dagegen wegen seiner hohen Rückflußdämpfung unkritisch.
-
Madige Steckerverbindungen verursachen sowas auch gern mal. Sie erhöhen den Ohmschen Widerstand und wird auf Grund dessen die Schaltschwelle an LNB oder Multischalter plötzlich nicht mehr erreicht, so versucht der Tuner die richtige Frequenz im falschen Teilband zu empfangen, obwohl der Receiver die korrekte LNB-Spannung ausgibt...
-
Tonaussetzer
BeitragIch vermute hier tatsächlich starke Pegelsprünge hinter dem SNR, das mögen Dreamboxen im Allgemeinen nicht so sehr. Die Dream zeigt ja die reale Antennenspannung in dBuV nicht an. Eine Überprüfung ohne Meßgerät dürfte nicht so ganz einfach sein. Ich würde mir das Spektrum zunächst am Eingang der Box anschauen und dann mit dem HÜP vergeichen.
-
Tonaussetzer
BeitragEs sieht vorsichtig ausgedrückt so aus, als wäre Dein Kabelsignal ziemlich wellig. 40 dB ist mehr als genug und 34 dB eher dürftig. Für einen störungsfreien Empfang sollten es mindestens 36 dB sein. Dafür kann es ganz unterschiedliche Erklärungen geben, aber ohne Messgerät ist es schwer einzugrenzen. Du hast (vermutlich im Kellerbereich) einen Hausübergabepunkt (HÜP). Löst man dessen Schutzkappe und schiebt sie hoch, erscheint eine Meßbuchse. Dort kann man mit der Dreambox checken, ob die Pegels…
-
Tonaussetzer
BeitragWas sagt eigentlich Dein SNR in dB ?
-
The screenshot i made is available only when you can switch to that channel. In other words, the channel is in my channel list. Dreambox one with actual Newnigma2. I recommend to read your list out with Dreamboxedit and to check where the channel is. Despite of his real resolution uses the broadcaster the channel type 1. I can´t recognize Newnigma would do anything wrong.