Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 117.

  • Zitat von Passwort: „Hallo Wenn man sich eine Sat-Installation vom Fachmann machen lässt, ist irgendwo niedergeschrieben, dass es einen Mindestsignalpegel gibt auf den man Anspruch hat? Das ist die EN60728-1. Dort sind die Signalanforderungen normiert. Die C/N-Anzeige der Dreambox ist ein brauchbarer Indikator zur Beurteilung der Signalqualität. Ab einer Anzeige von 6,5 bis 7 dB fängt das an ruckelfrei zu spielen, je höher der Wert, desto höher die Schlechtwetter-Reserve (Ausfallsicherheit). Man…

  • IPTV Sender brauchen zu lange zum laden

    Bastelmaxe - - Two

    Beitrag

    Du kannst doch einstellen, wie sich die Box nach dem Umschalten verhalten soll. Menü--Einstellungen-Bild und Ton-A/V Einstellungen-Sync Modus

  • EPG ohne angeschlossenes SAT Kabel

    Bastelmaxe - - One

    Beitrag

    Was Du da schreibst, ist in der Tat ziemlich verwirrend. Mal hast Du Sat, dann nur IPTV und nun wieder Sat. Der EPGimporter funktioniert mit korrekten Kanalreferenzen sowohl für Sat als auch IPTV. EPGreresh funktioniert nur mit angeschlossenem Satkabel. Solange die Uhrzeit über einen Timeserver bezogen wird und die Netzwerkverbindung besteht, wird die Zeit auch bei abgezogenem Satkabel stimmen. Trennst Du die Box mehrere Minuten vom Netz, bleibt die EPG.db erhalten, egal ob über EPGrefresh oder …

  • EPG ohne angeschlossenes SAT Kabel

    Bastelmaxe - - One

    Beitrag

    Wenn er importiert, ist das schon mal gut. Deine Kanalrefenzen scheinen dann nicht zu stimmen. Importieren alleine reicht ja nicht, zum Anzeigen wird eben die korrekte Kanalreferenz benötigt. Ich lasse sie mir jeweils mit DreamboxEdit anzeigen und kopiere sie mir. Mit WinVi füge ich sie dann in die entsprechende Zeile der Favoritenliste ein (userbouquet_xxx.tv in /etc/enigma2). Sieht dann so aus 1:0:19:283E:3FB:1:C00000:0:0:0:URL des Streams:arte HD Falls Du keine Sat-Liste hast, kann Dir die On…

  • EPG ohne angeschlossenes SAT Kabel

    Bastelmaxe - - One

    Beitrag

    Meines Wissens wird die EPG.db nur gefüllt, wenn der Transport Stream auch gelesen werden kann, also ein Sat-Signal anliegt. Ohne den TS wird das mit EPGrefresh meines Erachtens nichts. Wenn IPTV Deine einzige Empfangsquelle ist und Du IPTV mit Sat-Referenzen verknüpft hast, dann sollte Dich der EPGimporter weiterbringen.

  • EPG ohne angeschlossenes SAT Kabel

    Bastelmaxe - - One

    Beitrag

    Ruf doch mal EPGrefresh über das Plugin-Menü auf. Dort findest Du mit der gelben Taste eine möglicherweise helfende Funktion. Erneuere mal die EPG.db und dann schalte Dich mal durch um sie zu füllen. Anschließend checkst Du mal erneut.

  • Ja, hab ich. Das Signal ist schlichtweg zu dünn. Für einen störungsfreien Empfang sollten Dir 36 dB und/oder mehr angezeigt werden. Wenn der Hausanschlussverstärker vom Fachmann eingemessen wurde, dann sollte der Empfangspegel an der Dose für zumindest ein Gerät ausreichen. Verbinde also Deine Box direkt mit der Dose ohne eventuelle Verteiler etc. und checke den Empfangswert. Bleibt es bei 33 dB, läuft der HAV unterpeglig und muss vernünftig eingemessen werden. Erhöht sich der Empfangswert und f…

  • Uncommitted DiSEqC switch issue

    Bastelmaxe - - General Talk

    Beitrag

    Try to see your installation backward from your receivers LNB-input. The receiver sends voltage, a 22 kHz tone and different diseqc commands. Your multiswitch is a classical committed switch (16/x). He will be managed with the commands AA to BB. The switch on the picture is a DiSEqC universal 4/1 switch. He is also a committed switch and is managed with AA to BB too. When the receiver sends a DiSEqC-command, then can AA to BB be used only one time in a sequence (sent by the receiver). Your first…

  • Uncommitted DiSEqC switch issue

    Bastelmaxe - - General Talk

    Beitrag

    board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/52608/ This picture shows definitely a failure. two committed switches in one line. Replace that switch with the SUR, connect it the same way and it will work.

  • Uncommitted DiSEqC switch issue

    Bastelmaxe - - General Talk

    Beitrag

    You should use your Multiswitch and the Spaun SUR 211. Your multiswitch is a committed 4/1 switch (with outputs for several receivers), the EMP-Centauri also is a committed switch. Two committed switches in one line don´t work. The Spaun SUR 211 is able to work with uncommitted DiSeqc-signals. That´s what you need, different signals for different switches. Set the SUR to "uncommitted", connect your multiswitch-output to SUR´s input 1. Your 5th LNB could you connect directly to SURs input 2. Or i…

  • Nein. Die One gibt es auch als Combogerät mit einem Tunereingang für SAT und einem für DVB-C/T2. Mit einem Axing SPU 6-02 kannst Du DVB-C und DVB-T2 zusammenschalten und nutzen. Somit hast Du drei Empfangswege zzgl. IPTV in einem Gerät.

  • Timeshift IPTV nicht möglich

    Bastelmaxe - - One

    Beitrag

    Mit einer USB-HDD geht das auch bei IPTV.

  • EPG zickt!

    Bastelmaxe - - DM920UHD

    Beitrag

    Der EPGimport werkelt hier auf zwei Boxen mit NN2 ohne Probleme. Er lädt die Daten in die EPG.db. Anzeige klappt ohne Probleme mit gültigen Kanalreferenzen, unabhängig ob Tunerempfang oder IPTV. EPGrefresh hat eine sehr nützliche Funktion, nämlich das Zurücksetzen der EPG.db, falls die mal beschädigt ist.

  • Du liegst völlig richtig, ist ein gewisses Grundverständnis aufgebaut, erklärt sich anderes fast von selbst. Die satellites.xml ist nichts anderes als eine Tabelle mit Transponderdaten, die die Dreambox beim Suchlauf nutzt. Sie zu pflegen ist insofern sinnvoll, da sich Transponderdaten ja auch mal ändern (können). Für einen normalen Sendersuchlauf reicht sie völlig aus, vorausgesetzt sie ist aktuell. Daneben hat man die Möglichkeit, die Box sehr schmalbandige Einzelträgersignale (SCPC) suchen un…

  • @Topaz Naja, im Wesentlichen hab ich es ähnlich wie Du gemacht. Beim ersten Installationsversuch wollte die One ebenfalls lzma vom Feed, danach ließ sich der EPGimporter problemlos installieren. XML rein in den vorgesehenen Ordner und schon ging das. Die satellite.xml spielt für mich eher eine Nebenrolle, wegen möglicher Feeds mach ich 28,2°Ost mit dem Blindscan.

  • Also, mit Newnigma und dem EPGimport-plugin sehe ich da keine Probleme. Alles, was Du brauchst, sind das Plugin und die rytec-xml. Dort wählst Du lediglich aus, welche Bereiche eingelesen werden sollen. board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/52344/ board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/52344/ Zwar empfange ich wegen des Spotbeams erst oberhalb 11.200 GHz, aber bei den Sendern, bei denen ich es mit einer One getestet habe, geht es. Wenn Du es installierst, schaue Dir mal anschiessend…

  • Vielen Dank für Deine fundierte Antwort und sorry für die späte Reaktion darauf. Ich habe Deinen Post zum Anlass genommen, mit SQLite herauszufinden wie in der db der Vergleich stattfindet, ob eine Kanalreferenz gültig ist oder halt nicht. Anders herum geht somit auch die Rückwärtssuche zum Erstellen einer gültigen Kanalreferenz. Vielen Dank für diesen Denkanstoss.

  • Soweit ich das richtig verstanden habe, birgt eine Kanalreferenz Informationen zum Stream Typ, Service Typ, SID, TSID, ONID und den Namespace in sich. Sie endet typischerweise mit :0:0:0. Welche Informationen sind dort eigentlich vorgesehen ? Liege ich richtig, daß zu SID, TSID, ONID und Namespace gültige Einträge in der lame.db vorhanden sein müssen, damit z.B. der EPG für IPTV nicht nur importiert, sondern auch angezeigt werden kann ?

  • Entscheidend ist, welcher Deiner Router die Verbindung zum Internetprovider herstellt. In ihm wird der alternative DNS eingetragen. Ich vermute, Du bist t-online-Kunde, dann wäre es vermutlich der Speedport. In ihm ginge das auch. Wie, das liest Du hier.

  • Also 13 oder 14 dB im S/N bedeuten, daß Du ungefähr 50% über den Minimalanforderungen für einen störungsfreien Empfang liegst. Das ist schon ganz ordentlich. Insofern kannst Du eine Fehlersuche beruhigt beenden, denn alles, was über den Minimalanforderungen liegt, geht in die Schlechtwetterreserve.