Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 370.
-
Zitat: „Original von nixkoenner im aktuellen unstable ist enigma2-plugin-extensions-movieselectionquickbutton standardmässig im image“ Uh, damit können aber die User, die gerne movie-tags verwenden, in Schwierigkeiten kommen, da dann diese nicht mehr angesteuert werden können in der MovieSelection. Ich würde das eher optional machen... Zitat: „Original von nixkoenner hmmm vielleicht sollten wir dr.best abwerben :D“ Ne ne, ist schon gut so alles...
-
Kleines Update: 1) plugin.png (Danke JackDaniel) 2) Auswahl in den Settings, ob der Plugin-Name oder die Beschriftung in der MovieSelection angezeigt werden soll... Desweiteren habe ich ne Kleinigkeit bei MovieRetitle verändert, damit das auch 100% mit dem MovieSelection QuickButton funktioniert...ich hängs mal mit an... Viel Spass damit.
-
Nah, interessant wäre es ja schon zu wissen, was da klemmt... Zuviel zeit werde ich mit dem Verschiebungsding allerdings nicht aufbringen... ich teste es bei mir, wenn ich den Fehler nachvollziehen kann werde ich schauen, warum das Fenster sich nicht schließt, werde ich das Beheben können, wenn nicht, ab in die Tonne mit dem Teil...
-
auch die sieht (bis auf den gepatchen Teil ) ganz normal aus... Also der Absturz kommt, wenn Du das Videotheken-Plugin bei Dir in der Movieselection auf einen farbigen Button legst und Du dieses dann ausführst? Der Entwickler von dem Plugin hat bei mir im IHAD-Thread was gepostet, der hätte das doch erwähnt, wenn das nicht gehen würde...
-
Kein Plan, warum bei dir das videothek-plugin nicht über quickbutton läuft. Andere haben das ebenfalls auf einen Button gesetzt und mir nicht diese Probleme gemeldet... Ich benötige von Dir das Crash-File... Ich schaue mir heute abend an, warum sich das Fenster mit dem "moving" Hinweis nicht schließt, allerdings ist das auch komisch, bei mir hat sich das geschlossen... aber wie gesagt, ich hab die hier geposte Version gar nicht getestet...
-
Ich hatte da gestern noch blind was programmiert, sprich ungetestet ne Sache eingebaut. daran wirds wohl gescheitert sein...ich schaue heute abend nochmal drüber... Übrigens: Du musst keine Fotos machen, Du kannst da Screenshots machen. Und es wäre besser, wenn Du das Crash-Log hier direkt posten würdest (liegt auf /hdd)
-
Extra für Deine Frau... Kopiere die beiden Dateien im zip-File nach /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/Mover Editiere ggf. den Pfad in plugin.py (wichtig: unix-tauglichen Editor nehmen, z.b. notepad++) Quellcode (1 Zeile) --> dahin wird es verschoben... Testen, Testen, Testen --> ich hab da ne dirty fast Anpassung vom moviereitle gemacht, sprich es kommt kein Screen mehr, sondern die ausgewählte Datei wird direkt nach self.input_dir verschoben. Somit kannst es auch auf eine farbige ta…
-
MovieSelectionQuickButton E2 Da ich keine Movie-Tags verwende und in der MovieSelection somit 4 Buttons bei mir verkümmern, und ich immer über das Context-Menü meine Aktionen wählen muss, habe ich ein Quickbutton Plugin für diese 4 Buttons geschrieben, womit man Plugins, welche im Contextmenü vorhanden sind, direkt auf die farbigen Button legen kann, dabei ist aber der rote Button immer mit Löschen belegt. Das Plugin liegt (ab morgen) auf dem experimental-Feed bei DMM oder einfach das hier aus d…
-
Zitat: „Original von std Edit: muss man dann den Movietagger vorher deinstallieren?)“ Nein, es muss auch nix gepatch werden. Ich überschreibe ( also das ist ne Technik beim Programmieren) einfach 2 Methoden von der Klasse MovieSelection, damit kann ich dann die Buttons frei belegen. Zitat: „Original von std Wenn ich dein Pluin jetzt installiert habe gibt es dann eine datei die ich so abändern könnte das stattdessen verschoben wird?“ Da ist nix mit Dateien. Man kann dann einfach die Einträge, die…
-
Auf der Heimfahrt von der Arbeit hab ich mir überlegt, dass die Buttons in der Tat eine reine "Platzverschwendung" sind... Also hab ich mich eben mal hingesetzt und ein Plugin geschrieben, womit man die Buttons in der MovieSelection neu belegen kann. Dabei kann man die Plugins auswählen, welche sich in MOVIELIST befinden. Roter Button mit "delete" ist momentan fest belegt und nicht konfigurierbar, da schaue ich eventuell, ob ich das noch frei belegbar mache. Hier mal Screenshots, wie es zur Zeit…
-
Zitat: „Original von std Nur deswegen will ich ja verschieben, weil das eben keine Aussetzer produziert. Nur ist der manuelle Weg eben recht aufwändig. Die box wird ja von der ganzen Familie genutzt“ Ach komm, so aufwendig ist das nun auch nicht. Aber Du hast natürlich Recht damit, wenn man die movie-tagger nicht verwendet (ich übrigens auch nicht), dann sind das vergeudete Knöpfe...
-
Zitat: „Original von std In der Filmliste hab ich doch z.B. auch die Anzeige der farbtasten für die Tags. Movietagger nutze ich aber eh nich mehr. Kann ich das nicht "umbiegen" und eine der Farbtasten nutzen um ein Verschiebescript ausführen zu lassen?“ Klar geht das, aber das ist schon ne sehr individuelle Sache. Wenn man solche Wünsche hat bleibt einem meist nur eins: selber machen... In 2 Minuten ist das nämlich nicht getan...
-
Eine bessere Methode, als die bootup Datei zu editieren, wäre gewesen, das Script automatisch von Linux beim booten ausführen zu lassen... Dafür hättet Ihr einfach das delete-script nach /etc/init.d kopieren können (da gehören diese scripte hin, ist nicht zwingend notwendig, aber linux mäßig halt ), und dann einen Systemlink mit einer Startreihenfolge (99, also letzte, bietet sich an) nach /etc/rcS.d zu setzen ... also beispielsweise: ln -s /etc/init.d/deletemovie.sh /etc/rcS.d/S99deletemovies S…
-
Zitat: „Original von std Was ist brauche ist ein Script das die im Aufnahmemenü markierte Datei im Hintergrund in den Ordner hdd/movie/Delete verschiebt“ Aber sowas gibt es doch schon: das cvs plugin movieretitle. Damit kannst Du nicht nur Dateien umbenennen, sondern auch in andere Ordner verschieben, dabei wird nicht kopiert, sondern die move-Befehl ausgeführt, was ja keine Sekunde dauert und auch nicht das System belastet. Außerdem erkennt das Plugin, ob Du von einer anderen Platte die Datei v…
-
Zitat: „Original von std Ist suomipoeka da besser?“ Keine Ahnung, ich verwende auch das nicht. Ich gehe schön über die Bookmarks in meine Unterverzeichnisse, also die "vom Haus aus" angebotene Methode...