Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 138.
-
Der Ordner /etc/openvpn sollte nach der Installation vorhanden sein und muß nicht angelegt werden. Da stimmt wohl etwas nicht mit der Installation.
-
Also, um den Prozeß im Hintergrund zu starten, musst du hinter dem Befehl noch ein & setzen. Sonst läuft der Prozeß nur so lange, solang Telnet läuft. Also versuch mal: openvpn --config /etc/openvpn/openvpn.conf & Ich denke, das war dein Problem.
-
Lies einfach den Thread durch und mach es hganz genauso. In der conf setzt du noch die IP deiner DS ein. Und, wie bereits beschrieben, den Dateinamen mit den Zugangsdaten. Du must sie wahrscheinlich auch umbenennen, da sollte .conf am Ende stehen. Der Port wird 1194 sein, oder das, was du in DS eingetragen hast. Wozu brauchst du eigentlich eine VPN-Verbindung zu deiner DS?
-
Automount mehrer Laufwerke
BeitragAlso die Frage verstehe ich wiederum nicht.
-
NAS share mount
BeitragZitat: „Original von Ghostmaster EDIT: Bei mir gibt es diese Datei nicht...muss ich diese erst anlegen?“ Nein, dann heißt die Datei bei dir wohl automount.conf
-
RE: NAS share mount
BeitragIch hab meine mounts von Synology DS212J wie folgt angelegt: Ich habe das manuell konfiguriert in dem ich die Datei /etc/auto.network für jedes Verzeichnis einen Eintrag wie diesen eingegeben habe: NAS-Verzeichnis -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 ip_vom_nas:/volume1/Dreambox In Synology habe ich natürlich für das Verzeichnis Dreambox in volume1 eine NFS-Freigabe für die Dreambox eingerichtet. Nach den Neustart kann man auf /media/net/NAS-Verzeichnis zugreifen. Damit kann ic…
-
Automount mehrer Laufwerke
BeitragIch habe das manuell konfiguriert in dem ich die Datei /etc/auto.network für jedes Verzeichnis einen Eintrag wie diesen eingegeben habe: NAS-Verzeichnis -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 ip_vom_nas:/volume1/Dreambox In Synology habe ich natürlich für das Verzeichnis Dreambox in volume1 eine NFS-Freigabe für die Dreambox eingerichtet. Nach den Neustart kann man auf /media/net/NAS-Verzeichnis zugreifen. Damit hatt ich bisher keine Probleme
-
Ich weiß nicht, warum sie TCP anbieten. Normalerweise läuft VPN über UDP. Und er Port ist egal. Vielleicht findest du noch auf der Hompage von VPN Hinweise dazu.
-
schreib die Zugangsdaten in eine Textdatei z.B. 'passw' In der ersten Zeile den Benutzernamen und in der zweiten Zeile das Passwort. Speichere die Datei auch ins Verzeichnis /etc/openvpn Und ändere in der vpnbook-TCP80.ovpn die Zeile auth-user-pass in auth-user-pass passw
-
Sieht doch gut aus. Speichere das alles nach /etc/openvpn (auch die vpbook.crt) dann starte das mit openvpn --config /etc/openvpn/vpnbook-TCP80.ovpn & Was sind das für selbst gemachte login Dateien?
-
Na dann, dann brauchst du nur noch die Schlüsseldateien von vpnbook. Und ansonsten machst du das selbe.
-
Wenn ich mir das anschaue, dann hast du bei diesen polnischen Dings einfach nur eine openvpn-Verbindung aufgebaut. Der Internetzugriff erfolgte weiterhin ganz normal ab, oder? Also hattest du einfach eine ungenutzte VPN-Verbindung und der Internetzugriff erfolgte weiterhin über deine IP. Da war nichts versteckt.
-
Das geht natürlich nicht, wenn du einfach REMOTE austauschst. Du brauchst ja auch die Schlüsseldateien von VPNBOOK. Und was nützt es, wenn du eine VPN-Verbindung mit VPNBOOK hast. Du bräuchtest ja noch ein entsprechenden Netzwerkadapter, damit die Internetzugriffe der Dreambox über eine VPN-Verbindung geht. Das geht nicht. Und wozu brauchst du das?
-
Zitat: „Original von acer09 ... die Komplette Box über diesen VPN Server umzuleiten. “ Das geht nicht!
-
kann ich nur bestätigen. das ist mir auch passiert. Also ich mußte neu flashen. Du könntest doch auch keine Plugins mehr deinstallieren, wenn die Box nicht hochfährt, oder?
-
Autotimer programmiert nicht
Beitragalso das Symbol kenn ich auch nicht, weil ich nicht die Skin habe. Aber bei meinem EPG steht nur dann ein Symbol, wenn die Sendung im Timer ist. Bist du sicher, dass du Haven nicht im Timer hast? Such vielleicht auch mal direkt in timer.xml. Evtl ist auch der Titel anders. Übrigens, kann ein Konflikt auch der Grund sein, warum der Autotimer manche Sendungen nicht annimmt.
-
Autotimer programmiert nicht
BeitragIch habe auch die 8000 mit unstable-Image und aktuellem Update. Bei mir macht der Autotimer keine Probleme. Vielleicht ist bei die die timer.xml kaputt? Wenn nicht, dann würde ich den Autotimer neu installieren
-
Zitat: „Original von feitlinger mir gehts nur um Sicherheit. “ Inwiefern, willst du von außerhalb deines lokalen Netzwerkes auf die Dreambox zugreifen? Nun dann macht 'VPN Sinn. Und wenn ja, auf was willst du zugreifen? Samba? FTP? Und was ist denn das für ein Anbieter, denn du immer erwähnst? Was bietet er denn an?
-
Also wenn du von außen auf die Dreambox zugreifen willst. Dann musst du zunächst in Deinen Router eine Portweiterleitung zu der Box einrichten. Dann kannst du mit deiner DynDNS und den Port auf deiner Box zugreifen. Wenn du durch diese Verbindung auf den Flash- oder Festplattenspeicher der Box zugreifen willst, dann musst du Samba in der Dreambox installieren und konfigurieren. Nur wenn du willst, dass die Kommunikation mit Samba gesichert über einen Tunnel läuft, dann brauchst du VPN (als Serve…