Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 232.

  • Zitat: „Was ist Gutemine gRabber Plugin? “ Soweit ICH weiß, geht das nicht auf DM9x0. Man möge mich korrigieren, wenn es nicht stimmt.

  • Zitat: „@AlBundy001, danke ichhabe mal beim Ali einen bestellt, der auf der Seite abgebildet war. Hoffenlich klappt es.. “ Das wird schon. Ich bin wahrlich kein großer "Ali Besteller" - hab aber auch schon manches dort bestellt und auch von Freunden und Arbeitskollegen bestätigt : das klappt schon. Ist ja auch kein Betrag, der finanziell ruinös ist.

  • Schau mal hier: tweaking4all.com/home-theatre/remove-hdcp-hdmi-signal/

  • interne 2,5" NTFS HDD auslesen

    AlBundy001 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Nach fast 10 Jahren ein Thema vorzuholen - nun ja... Gleich mal angemerkt: Deine DM920 kann NTFS lesen und schreiben. Also was genau möchtest Du wissen bzw. machen im Jahr 2021?

  • [Plugin] PlexDream

    AlBundy001 - - Plugins

    Beitrag

    Ich kann nur sagen (ich nutze das Plugin seit Release ohne Probleme auf einer DM900): Das Verhalten mit der FB kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Zitat: „Zudem sehe ich nur die Ordner von meinem Plexaccount “ Was erwartest Du denn sonst? Oder willst Du sagen, dass Du keinen Inhalt siehst? Von welchem Ordnertyp sprichst Du? Musik? Filme? Syncen geht bei mir ohne Probleme mit "OK lang" Dein Log Auszug müsste @murxer mal kommentieren. Was hast Du für einen Server? Wie gesagt - bei mir alles p…

  • Kann ich @alpha nur zustimmen. Aushängen und fsck in einer telnet Session ausführen, damit man auch alle Ausgaben sieht. Dazu die Frage : was für ein Dateisystem ist denn drauf? Im Zweifel in einer telnet Session "df -hT" ausführen. Dann siehste das. Zu deiner ursprünglichen Frage: Ich hab von sowas in 15 Dreambox-Jahren noch nie gehört - geschweige denn selbst erlebt.

  • Kann ich mir nicht vorstellen. Kein Sender hat eine Datenrate, die 2,5 TB in einer Stunde füllt. Warum hast Du nicht mal ein "ls -l" oder einen Screenshot gepostet? Auch hätte man sich mit "Media Info" mal die Dateieigenschaften ansehen können. Es gibt auch sog. "sparse files" unter Linux (Google fragen), die nur so aussehen, als wären die so groß - wie auch immer das zustande kommen kann. Da Du ja nun gelöscht hast, ist eh alles nur Spekulation. Im Nachhinein kannste nix mehr prüfen.

  • Weiß ja nicht, was für ein Passwort Du eingerichtet hast. Ich für meinen Teil benutze KeePass als Passwort Safe und verwende für Passwörter, womit ich auf meine Dienste, die via Internet erreichbar sind, ausschließlich zufallsgenerierte Passworte mit 20 Stellen incl. Sonderzeichen. Ich kenne praktisch keines meiner Passwörter - das mach ich alles via KeePass. Vielleicht war dein Passwort dann doch zu simpel. Und wenn keine Eingabeverzögerung bei falschem Passwort sattfindet (oder gar eine Sperru…

  • Zitat von Lomo: „Andererseits möchte ich kein NAS 24/7h laufen lassen, um in der Woche 3 Filme aufzuzeichnen und einen anzusehen. “ Mein Selbstbau NAS (OpenMediaVault) läuft 24/7 und verbraucht im Idle Mode ~10 Watt. Wenn die 3 2,5'' Platten laufen, dann ca. 18 W. Dort läuft dann u.a. auch mein Plex Server, PiHole (will ich nicht mehr missen) und meine eigene Cloud (NextCloud) und noch eine zentrale Kodi Datenbank (MariaDB). Ein NAS kann also mehr sein, als nur ein Datengrab. Aber jeder hat natü…

  • Aufnahmen Platz sparender?

    AlBundy001 - - DM8000

    Beitrag

    Für Filme, die mir persönlich wichtig sind (also dauerhaft behalten möchte) nutze ich Handbrake und re-encodiere auf HEVC am PC - kann natürlich nicht jeder abspielen je nach Hardware Ausstattung. Bei halbierter Bitrate sieht man 0 (Null) Unterschied und entsprechend hat der Film auch nur die halbe Größe (oder noch weniger). Wenn ich Top Qualität haben will, dann mache ich das per CPU, es geht aber auch mit NVENC. Natürlich hat nicht jeder einen PC mit einem aktuellen 8-Core AMD Ryzen und/oder e…

  • MP4 - Dreambox 920

    AlBundy001 - - DM920UHD

    Beitrag

    Umgekehrt wird ein Schuh draus: Schon schade, dass deine Kamera nicht in der Lage ist, den sehr viel effizienteren HEVC Codec zu verwenden, der den Platz um gut die Hälfte (bei gleicher Bitrate) reduziert.

  • bin gelandet....

    AlBundy001 - - Vorstellung

    Beitrag

    Nicht sehr freundlich: Neuling TWO Man will helfen und Du wirst patzig. Auf die Hilfestellungen gehst Du nicht ein und beantwortest auch keine Rückfragen.

  • Könnte an der Anzahl der Filme liegen. Ich nutze AMS und da dauert es auch fast 10 Sekunden bis die Liste kommt. Habe ca. 700 Filme im entsprechenden Verzeichnis. Kann mit nicht vorstellen, dass dies auf der 7020HD schneller war. Welches Plugin nutzt Du denn? Wie gemounted - NFS oder CIFS (obwohl das nicht soooo einen Unterschied machen wird)?

  • Externe Festplatte

    AlBundy001 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: wie schwer kann es sein, per Google nach "8 TB Festplatte extern" zu suchen? Natürlich gibt es das. Das nimmt sich sicher auch nicht viel zwischen den Modellen. USB ist eben USB. Den Stromverbrauch kann man dann auf der Herstellerseite nachlesen. Ob das aber an einer Fritzbox "Spaß" macht, wage ich zu bezweifeln. Eine Fritzbox "kann" zwar NAS, ist aber ziemlich schnell überfordert beim Datendurchsatz und definitiv kein Ersatz für ein richtiges NAS. Wäre a…

  • Der Fehler "/mnt is busy" kommt natürlich daher, dass der CIFS Test-Mount den noch besetzt. War ja eh nur zum testen. Einmal Reboot und der ist auch wieder weg. Und ja, ein "/" macht in Linux oft den Unterschied.

  • CIFS hat einen Freigabenamen (bei Dir 02-Filme). Der manuelle Mount klappt ja nun auch. Warum es über den Netzwerkbrowser nicht mag - keine Ahnung. NFS will den kompletten Pfad der Freigabe. Müsste dann laut den Screenshots in der telnet Session eigentlich so klappen: Quellcode (1 Zeile)Wenn das geht, dann sollte auch über den Browser klappen.

  • Du musst auch mal *genau* lesen, was ich schreibe! Mein Beispiel: Quellcode (1 Zeile)Dein Beispiel: Quellcode (1 Zeile)Na? Was ist anders? Bei CIFS fängt der Pfad mit "//" an! Zu deinen NFS Freigaben am NAS hast Du ja noch keine Angaben gemacht. Das geht doch alles via GUI. Egal welcher Hersteller. Das Protokoll ist ja überall RFC konform. Die Hersteller erfinden da ja nix Neues.

  • mount ... NICHT "Mount ..." ! Linux unterscheidet groß/klein Schreibung. Das ist ein Kommando des Betriebssystems. Test mount NFS im telnet mount -t nfs 192.168.1.163:/02-Filme /mnt -o defaults Beispiel bei mir: Quellcode (7 Zeilen)

  • Nachtrag als "Beweis": Quellcode (7 Zeilen)

  • Grad mal mit meiner DM900 getestet (ich hab das 1. Beispiel von meiner Linux Kiste - das passt wohl nicht exakt zur DM900, da kommt auch "systemd-ask-password: command not found"). Bei mir hat dies funktioniert (für dich angepasst): Wie gesagt: Auf meiner Box nutze ich nur NFS. Aber so klappt es bei mir mit CIFS: Quellcode (1 Zeile) Kannst auch mal mit "vers=1.0" oder "vers=3.0" versuchen. Zitat: „Über NFS habe ich es auch versucht aber auch das habe ich nicht hin bekommen. “ Naja - mit "nicht h…