Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 396.
-
Dreambox 920 NAS
BeitragHallo, Also sind das eigentlich 2 Netzwerke, welche nicht miteinander verbunden sind? Das wäre korrekt, denn 2 DHCP Server in einem physikalischen Netzwerk bedeutet Chaos. Wenn Du beide Netzwerke miteinander verbinden möchtest, musst Du mind. einen DHCP-Server deaktivieren. Ich würde den Server an der Fritzbox abschalten (abhängig vom Model auch an den IPv6-DHCP Server denken). Den DHCP Server am Asus Router konfiguriere auf den Adressbereich 192.168.1.11 - 192.168.1.200 (Bereich für VPN bis 240…
-
Dreambox 920 NAS
BeitragDu hast 2 Router im Netzwerk? Beide mit aktivem DHCP-Server und unterschiedlichen Internetzugängen? Das kann nicht funktionieren und zwei Geräte im selben Netz dürfen niemals die gleiche IP-Adresse haben. Bitte beschreibe Dein Netzwerkaufbau mal komplett. LG Aresta
-
Evtl. mal mit dem Cache-Level/Netzwerk-Cache Niveau im VLC herumspielen.
-
Ich denke nicht, dass es am VPN-Client liegt, aber es ginge auch Fritz!Fernzugang. Greifst Du denn mit Sicherheit auf den RTSP-Stream mit dem Windows-PC zu? Wenn ja, womit und wie genau ist das konfiguriert?
-
Du öffnest den VPN-Port zum QNAP. Wenn Du die Fritzbox als VPN-Server einrichtest, ist der Port ja genauso „offen“. QNAP->AppCenter->QVPN Service2installieren-> OpenVPN-Server aktivieren -> Konfigurationsdatei und Zertifikat vom NAS herunterladen -> ...mit Open-VPN client für Windows beschäftigen..., dazu gibt es super Anleitungen. Eigentlich ganz simpel. LG Aresta
-
Hi, Der Flaschenhals ist der Upload durch den VPN-Tunnel der Fritzbox; die schafft kaum mehr als 3-4 Mbit. Ich verwende hier ein QNAP für den VPN-Tunnel - dann muss natürlich der entsprechende Port weitergeleitet werden - da sind mit OpenVPN ±30 Mbit drin. LG Aresta
-
Ich tippe mal, dass das Kathrein LNB Probleme macht. Ich musste meine nun vor 4 Wochen nach 6 Jahren Betrieb austauschen lassen - die Leistung ist kontinuierlich gesunken. Jetzt habe ich mit meinem Kathrein 90cm Spiegel wieder 16-18,x db auf Astra 19.2°, je nach Transponder - und auf 13° immerhin noch Werte >=12-13+ db bei den HD Sendern.
-
Sky - HD+ - UHD
BeitragDas hört sich eher nach fehlender oder falscher CI-Provider-Zuordnung an!?! Was hast Du da unternommen?
-
Alternative zu EMC
BeitragIch verwende AMS - Advanced Movie Selection - von JD aus dem IHAD. VG Aresta
-
OK, wenn das tatsächlich so ist, dann ist das in der Tat kein Vorteil. Ich war stets davon ausgegangen, dass es wirklich nur UC1 oder UC 2 bei allen anderen Herstellern wäre. Ob die DM8k UC2 kann weiß ich nicht, aber es könnten eben auch alle Geräte im UC1-Modus laufen - kann das sein, oder bist du sicher dass Du beides parallel an einem Ausgang in Beitrieb hast?
-
Hallo LoUiS, Ich habe den DCT-Delta MSU 402-16K, wie oben verlinkt - und genau so ist es - die ersten 4 Frequenzen sind nur im UC1-Modus verfügbar und die restlichen 12 im UC2-Modus. So kann man nach der Dose einen Verteiler installieren und z.B. x Kabel zu einer Dreambox und x Kabel direkt zum TV führen, da die meisten TV-Geräte noch kein UC2 unterstützen. LG Aresta
-
Wie Du meinst - ich verstehe das bei den von Dir angeführten Geräten immer nur als entweder/oder-Option auf einem Strang. Ich hatte im DP-Forum mal einen Dialog mit Ghost und der meinte auch, dass der DCT-Delta der einzige Schalter ist (soweit ihm bekannt), welcher das so macht/kann... BTW. Ghost fand das doof, weil sich das so nicht gemischt in der unicable.xml zu einem Gerät konfigurieren läßt und somit der Schalter 2 Mal angelegt werden musste - eben einmal als UC1 mit 4 Frequenzen und einmal…
-
Huhu, Das habe ich bisher bei keinem andern Schaler so verstanden...? Die Können bei 2 Ausgängen dann auf dem einen UC1 und auf dem anderen UC2 mit reduziertem Umfang, oder auf einem Ausgang dann alle xx UC2 Frequenzen, der zweite Ausgang ist dann nur noch ein regulärer Multischlater-Ausgang, usw. usf., ABER wirklich den Mix von UC1 und 2 auf einem Kabel..., so habe ich das bisher nur bei DCT-Delta gesehen. @'Straeter: Wolltest Du den Gigaswitch 9/8 K austauschen, oder den DCT-Delta noch zusätzl…
-
Erschreck´Dich nicht, wenn der Schalter ankommt..., der 40x ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel, der 504 wohl evtl so klein wie zwei... - funktionieren aber hervorragend. Evtl. benötigst Du noch ein Netzteil? Bei mir ist dieser kaskadiert vor einem Multischalter mit Stromversorgung, da geht es dann ohne.