Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 153.
-
LAN Verbindung nicht mehr da
BeitragHallo zusammen. Heute Nacht war nach einem Neustart mein LAN in der Box weg. Egal ob Neustart von GUI oder Ausschalten und neu starten. Habe die Box neu geflasht, seit dem gehts wieder. Kennt jemand dieses Problem und die Ursache dafür? Habe seit dem Flashen immer alle Updates installiert. Das geflashte Image vor dem Defekt war vom 29. Januar 2017. Wie gesagt, nach Neuinstallation läuft wieder alles. Also keine Hektik. Würde mich nur interessieren, ob ich der Einzige bin/war, bei dem das passier…
-
Sorry dafür! Läuft gerade bei mir! Prost! Schon wieder leer! Mist verdammter! Nächtle! offtopic: ich mag die Art, wie Du so unbekümmert in deiner Welt bleibst. Umso schöner, das Du dein Wissen teilst! Dafür jedenfalls DANKE und Daumen hoch!
-
Man ist ja gewillt, immer dem hinterherzulaufen, der sich am besten auskennt. Das ging auch schon oft schief. Spannend wird es dann, wenn zwei Institutionen (für mich zumindest) doch schon unterschiedliche Wege beschreiten. Mal eben eine auto.network auf die Maschine zurückzukopieren ist eh lässig. Freigaben anlegen über den Freigaben Manager ist da eher aufwändig und uncool. Kann ich denn eine automounts.xml ebenso rein und rauskopieren oder legt der Netzwerkmanager noch andere Einträge in ande…
-
@Gutemine: schmücke diese Andeutung doch mal aus. Vielleicht kann es die Vorbehalte gegen den Netzwerkmanager ein wenig entkräften?!? Rechenlast, Spiecherlast, Netzwerklast. Vielleicht kann man das vergleichen!
-
Kern Eurer Aussagen ist, das man nicht auf einer Box zwei Varianten einsetzt. Der Eine mag die automounts.xml über den Netzwerkmanager, der andere die auto.network mit händischem Editieren, beides führt zum Ziel. Hatte bis zum letzten Neuflash der 7020 und dem Update auf OE 2.5 auf der 7080 auch beides. An der autofs mag ich, dass die Mounts erst genutzt werden, wenn sie angesprochen werden, über den Netzwerkmanager wird halt direkt beim Starten gemappt und wie hier oft genug nachzulesen ist, br…
-
So. Habe jetzt mal die automounts.xml gelöscht. jetzt funktionieren die Einträge aus der auto.network. Bei mir ist es aber egal, ob in der automounts.xml Einträge sind oder nicht. In beiden Fällen waren die Mappings aus der auto.network nicht zu erreichen. Vielleicht habe ich das in den anderen Threads überlesen. Dann Entschuldigung dafür und trotzdem Danke für die Unterstützung!
-
Die Dienstoption --ghost habe ich gesetzt. Was bedeutet der Schalter vers=3? griffel war schon da, Danke. Jedoch greife ich nicht auf eine Box zu sondern auf eine Windows Freigabe. Von OE2.5 klappt das ohne Vers=3! Und ich habe auf meinem Windows Server kein NFS laufen, sondern mappe über das CIFS Protokoll. Ich hätte das genauer beschreiben müssen. Sorry dafür.
-
Ich kann problemlos mit meinem OE2.5 über eine Zeile in der auto.network eine Windows Freigabe mounten und entsprechend lesen oder beschreiben. Welche Bedingungen muss ich erfüllen, damit das bei der 7020 auch klappt. Habe das bisher mit dem Freigabemanager erledigt. Beides geht nicht, habe ich kapiert. Muss ich auf der 7020 Pakete runterschmeissen?
-
Beim Einschalten der Box bitte den Ein/Ausschalter rechts gedrückt halten. Du drückst offensichtlich die Pfeiltasten links vom Display!
-
Wenn Du jetzt den Webserver im Recovery Mode erreichst, kannst Du auch das NN2 Image flashen!
-
gelöscht!
-
OScam mit der Config vom Feed ist ja supereasy. Da könnte man doch glatt eine Config mit zwei verschiedenen Readern bauen. Wenn ich eh die Dinger aktiv setzen muss, kann ich ja auch die Slotnummern händisch tauschen. Hab beide Config eingespielt und entsprechend zusammengbaut. Lief innerhalb kürzester Zeit. Jetzt gehts ans Teilen!
-
Wuhuu! Vielen Dank für diesen wundervollen Player. Hatte ihn einige Zeit nicht am Laufen und bin echt geplättet, wie cool er sich entwickelt hat. Thumbs up!
-
Wenn ich so sehe, wie viele Pakete immer aktualisiert werden, würde mich echt mal interessieren, welcher Zeitaufwand für das Aktualisieren der Images erbracht werden muss. Wie darf ich mir den Ablauf dazu vostellen? Vielleicht plaudert ja mal einer so ein bisschen. Es sei denn, es wäre streng geheim oder Donald Trump hätte da seine Finger mit im Spiel!
-
Zitat von fpechmann: „Zitat von root1980: „Mit originalem oder Merlin läuft die Config nicht. Egal ob mit oder ohne Userscripts. Weiß der Geier. Hauptsach es geht. “ Hallo, im Merlin musst du zuvor dccamd deaktivieren und dann löschen. “ Hallo Frank, vielen Dank für Deinen Versuch zu helfen. Allerdings ist es genau so, wie Joey schon gesagt hat. Und meine Motivation ein anderes Image zu flashen liegt im nicht messbaren Bereich. Ich bin quasi "newnigm-addicted". Trotzdem Danke.
-
Ich hatte wohl auf etwas anderes gehofft, als ich dieses Thema eröffnete. Hm. Kofuzius sagt (es kann auch ein anderer Schlauer gewesen sein): Der Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt! ...ich geh dann mal meinen Rucksack packen...
-
Tja, der feine Unterschied liegt hier wohl in der Abhängigkeit. Ihr ohne mich: ja. Ich ohne Euch: im Leben nit! Wenn ich ein .blacklistedthread. angesprochen habe, tut mir das leid. Ich höre sofort auf damit, wenn das so gewollt ist.
-
Sind denn die Beschreibungen zum Inbetriebnehmen von OSCam im entsprechenden Thema noch aktuell? Mir graut ein wenig vor OSCam!
-
Mir würden Bibliotheken reichen, die meine Config zum Laufen brächten. Egal, wie alt. @gutemine: bedeutet Dein letzter Beitrag, dass meine Konfiguration mit CCcam 2.3 schon funktionieren müsste? Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug geschrieben: auf den 2.5er Boxen bekomme ich wohl alles hell mit CCcam Emu. Lediglich die Clients, egal welches Release, bleiben dunkel.
-
Wenn auf beiden Boxen 2.5 läuft, klappt es auch nicht. Wäre gern bei CCcam geblieben. Habe jetzt im Forum bei den Emus gesucht, aber nichts gefunden, was das Verlinken mit den neuen Bibliotheken betrifft. Kann ich einen TIpp bekommen, welche Suchbegriffe ich nutzen sollte?