Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 73.
-
Autotimer Probleme
BeitragdreaMote Pro kann das. Ich hab jetzt Plugin, API und eine Demo-Implementation geschrieben – das reicht Und man kann unabhängig davon auf jedem System direkt die xml-Datei bearbeiten, das ist nur etwas unkomfortabel, besonders wenn man die Konfigurationsdatei nicht entworfen hat
-
Autotimer Probleme
BeitragNe, habe aber zusätzlich einen Hotfix fürs plugin gepusht, damit die encoding == nil Situation nicht mehr vorkommt. Also klappt dann in Zukunft alter autotimer mit neuem dreaMote und neues dreaMote mit alten autotimer oder beides in neuer version. Noch besser kann man es nur mit einer Zeitmaschine lösen
-
RE: Autotimer Probleme
BeitragDoch, das setzen grundsätzlich sollte funktionieren (und hat es in meinen Tests auch). Allerdings scheint es mir so als würdest du einen Timer bearbeiten. Alle in dreaMote erstellten Timer haben ISO8859-15 als encoding gesetzt – encoding == nil kommt nur bei eingelesenen Timern vor, die als Zeichensatz UTF-8 nutzen. Macht es natürlich nicht richtiger und wurde daher in meiner Codebasis gefixt
-
RE: Autotimer Probleme
BeitragDas sieht mir eher nach einem Fehler in dreaMote aus, hast du den Timer evt. darüber gesetzt / bearbeitet?
-
Es öffnet sich nur der OPlayer. Der OPlayer HD hat keine Probleme – der ist nämlich nur fürs iPad und da tritt das Problem nicht auf Und das Problem konnte es vorher nicht geben, da gab es das Menü nicht. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Bekannt. Behoben. Verfügbar vorraussichtlich Mittwoch.
-
Neue Version im AppStore: - Screenshots können abgespeichert werden (iOS 3.2+, Finger für 1s auf dem Bild halten) - Reihenfolge der Timer geändert (Aktiv, Startet in Kürze, Wartend, Beendet) - Filme können alphabetisch sortiert werden - Sicherheitsabfrage vor Neustart/Herunterfahren - Timeout kann modifiziert werden - Probleme mit anderen Zeitspannen behoben - Titelzeile ähnlich der von Enigma2-Receivern im Multi-EPG - Aktualisierungsgeschwindigkeit des Multi-EPG verbessert und Geräteauslastung …
-
Die wurden soweit immer von NouNours erstellt, denn Hilfe brauch ich definitiv – ich kann ungefähr bis sechs zählen und… joar, ich glaub das wars Im git liegt ein Skript um die Vorlagen zu aktualisieren (bin/mergeLocalizable.py), ich musste da leider was eigenes basteln denn Apples Tools sind schlichtweg gesagt grauenhaft Das sagt dir welche strings z.Zt. nicht übersetzt sind und die Vorlagen in fr.lproj werden aktualisiert. Die auskommentierten Strings übersetzen, also aus Quellcode (1 Zeile) w…
-
Zitat: „Originally posted by MailMan ich haben will, check it in :)“ Eingecheckt ist es spätestens seit heut Mittag (keine Ahnung ob das zu den Nebenprodukten der autotimer-Branch gehört hat die ich nicht zurückgemerged hatte). Bis es in den AppStore kommt dauert es noch etwas… AutoTimer sollte so gut wie fertig sein, den muss ich danach nochmal vollständig durchtesten. Dann fehlt noch die französische Übersetzung auf die ich warten muss und ich habe heut Vormittag mfgeg gebeten die fehlenden zw…
-
In der aktuell verfügbaren Version ist es nicht möglich, in dem aktuellen Build auf meinen iDevices schon iOS 3.2+ only, wenn man 1s den Finger auf dem Bild lässt fragt die App, ob der Screenshot gespeichert werden soll. Kommt aber vor Release auch noch in die Hilfe
-
Was ist denn "demnächst"?
-
Plus ein Kauf der kostenpflichtigen Version sichert die Weiterentwicklung z.Zt. bastel ich an einem AutoTimer-Interface für die Pro-Version. Wird voraussichtlich – wie auch der Multi-EPG – nicht auf die Lite zurückportiert. Allerdings gibts dafür auch noch keine ETA… einfach mal überraschen lassen, wenn es kommt
-
Wenn du den AutoTimer soweit konfiguriert hast geh in die Einstellungen. Sollte direkt die erste Option sein. Nicht gut gesucht Es steht dort zu jeder Einstellung eine kleine Hilfe. Bitte lies sie dir doch einmal durch, ich habe die dort nicht umsonst hingepackt.
-
ritzMo
Beitrag"pull to refresh" heisst zu deutsch "hochziehen zum aktualisieren"... ich denke das erklärt wo du es findest Der MultiEPG nutzt daten aus einem eigenen lokalen Cache. Der zeigt nur Daten an, wenn du vorher in den jeweilige einzel EPGs warst. Klick mal auf eine der leeren Zeilen und gehe dann zurück.
-
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine native Applikation für Apples iPhone, iPad und iPod Touch, die über das Webinterface Enigma, Enigma2, Neutrino und SVDRP fernsteuern kann. Folgende Funktionen werden unterstützt: - Aktuelle Sendung anzeigen (Enigma, Enigma2, Neutrino) - Bouquets/Favoriten (TV & bei Enigma2 auch Radio) auflisten, anzappen und EPG anzeigen - Native EPG-Suche (Enigma2) - Timer erstellen/löschen/bearbeiten - Aufgenommene Filme anzeigen, Löschen und Wiedergabe starten (Enigm…
-
Weiter mit eMission....
BeitragNoch mal zur Klärung: Transmission is ein Bittorrent-Client, aktuell bei Version 1.92. eMission ist ein Frontend zu Transmission für Enigma2, als Plugin von mir ohne Versionierung Das Plugin wird derzeit nur in meinem SVN weiterentwickelt, da im offiziellen OE Tree ein paar Pakete fehlen und ich es leid bin diese selbst anzupassen und zu pflegen.
-
suche rss reader für 2.8.3
BeitragMediaDownloader und PicturePlayer installieren. Evt. sollte ich mal den WebcamViewer um nen FileScanner erweitern, aber eigentlich gefällt der mir nicht
-
Mein eMission ipkg ist alt, ich komm nur nie dazu ne aktuelle Version für Images zu packen die nicht von mir sind (die Abhängigkeiten liegen nicht im OE weshalb ich an denen etwas rumbasteln muss).
-
Ist das Standardverhalten der Kanalliste, das muss man also nur kennen
-
Ein ziemlich expliziter Hinweis und doch so schwer. Plugin starten -> Blau -> Blau -> Radio
-
Tut mir Leid wegen dem Brett, aber vllt kann ich ja helfen es etwas zu lockern: drück mal die Radio-Taste