Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 81.
-
DM900 oder DM920
BeitragNa dann, das bestätigt wohl was @tulli schon sagte: Alles nicht einfach zu verstehen...Da wird viel voraus gesetzt...
-
DM900 oder DM920
BeitragZitat von Joey: „Man benötigt kein Unicable um die 8 Demodulatoren des FBC-Twintuners zu nutzen. “ Richtig, ich hätte es besser so beschreiben sollen: "Um alle 8 Tuner vollständig über 4 Empfangsebenen gleichzeitig nutzen zu können, benötigt man allerdings einen unicablefähigen Multischalter. "
-
DM900 oder DM920
BeitragZitat von trulli: „Dann noch die hoch gepriesene SCR Funktionalität. Da wird viel voraus gesetzt, auch an Equickment, wenn es da ist. “ Es geht eigentlich. Ich hatte bisher einen S2-Twintuner in meiner DM900. Weil es Empfangsprobleme gab, die ich zunächst nicht zuordnen konnte, kaufte ich mir einen FBC-Twintuner (somit quasi 8 Tuner), den es derzeit im Angebot schon ab 70 Euro gibt. Wenn man eine neue Box kauft, wählt man den einfach gleich mit aus. Schon mit einem S2-Twintuner kann man gleichze…
-
DM900 oder DM920
BeitragEin weiterer Grund für die DM920 kann sein, dass größere Festplatten bis 15mm Bauhöhe untergebracht werden können. Die Unterschiede sind hier ganz gut beschreiben: satking.de/dreambox-dm920-vs-dm900 Ich selbst habe übrigens die DM900, schon weil es damals den Nachfolger noch nicht gab. Für meine Zwecke reicht die auch völlig. Wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist würde ich dennoch heute zu einer DM920 greifen.
-
Tuner Empfehlung für 920
BeitragDer DVB-S2 FBC Twin Tuner (ohne S2X) kostet bei Kosmos24 übrigens momentan nur noch 70 Euro: kosmos24.com/Dreambox-Original…in-Tuner-8-Demodulatoren-
-
Zitat von ketschuss: „und warum nicht gleich 1x8 ? > https://www.cs-multimedia.de/DUR-line-DCR-5-1-8L4-Unicable-Multischalter-1x8-SCR-4x-Legacy “ Ich habe mich inzwischen für diesen Multischalter entschieden. Da ich keine Reserven für zukünftige Erweiterungen einplanen muss, dürfte dieser die richtige Wahl sein. Danke noch mal für den Hinweis. Gekauft habe ich ihn zum gleichen Preis bei einem Amazon-Händler und zwar zusammen mit einem passenden Quattro-LNB des gleichen Herstellers. So kann ich d…
-
Zitat von goliath: „Du könntest jetzt ja auch noch einen Splitter an den Ausgang zum Wohnzimmer hängen und mit nur einem Unicable II Ausgang die beiden FBC-Tuner mit jeweils 8 Frequenzen versorgen. “ Ich habe doch die DM900 mit nur einem FBC-Twin-Tuner. Jemand hatte geschrieben, dass bei Unicable2 davon nur ein Anschluss belegt werden muss, um die 8 Transponder belegen zu können.
-
Super, danke für den Vorschlag. Schau ich mir gleich noch mal genauer an. Was haltet ihr alternativ von diesem: Inverto IDLU-UST110-CUO4O-32P Unicable II Der hat zwar nur 4 Ausgänge, die können aber wahlweise mit Unicable 1 oder 2 oder auch Legacy belegt werden. Kaskadierbar ist er auch noch. Durch einen nur noch zwei Tage gültigen Rabattcode könnte ich diesen momentan für 108 Euro bekommen.
-
Würde es nicht auch funktionieren, wenn ich beide Unicable-Ausgänge mit A1 und A2 des DM900-FBC-Tuners verbinde? So käme ich auch auf meine 8 Transponder. Neue Verwendung: 1x Legacy für Gästezimmer im Keller (einfacher Baumarkt-Receiver) 1x Legacy für die Nachbarn im EG (deren Imperial HD2 Plus könnte auch Unicable) 1x Legacy TV in unserem Nebenzimmer (kann kein Unicable) 1x Legacy zum Xtrend9000 Twin-Tuner im Schlafzimmer (A2 wird dann intern verbunden mit A1) 1x Unicable Wohnzimmer DM900 FBC-T…
-
Ich habe mal nach einem für uns passenden Multischalter gesucht. Was haltet ihr von diesem "DUR-Line DCR 5-2-4-L4 SCR-Schalter - Einkabellösung für 2x4 SCR-Teilnehmer + 4 Legacy Ausgänge"? Der hat 2 Unicable-Ausgänge und 4 Legacy-Ausgänge und könnte somit meine bisherigen 6 Legacy ersetzen. Verwendung: 1x Legacy für Gästezimmer im Keller (einfacher Baumarkt-Receiver) 1x Legacy für die Nachbarn im EG (deren Imperial HD2 Plus könnte auch Unicable) 1x Legacy TV in unserem Nebenzimmer (kann kein Uni…
-
Im Winter ist der Austausch des Multischalters leichter zu bewerkstelligen. Im Frühjahr wird das Dach auch neu gedeckt und das Haus eingerüstet, da kommt man dann einfach und sicher an Schüssel und LNB ran. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus. Da ich mich um diese technischen Dinge immer kümmere ist so eine Umstellung kein Problem. Die Kosten der von mir für notwendig erachteten Anschaffungen werden geteilt, meine Arbeitszeit dafür nicht berechnet.
-
Guter Vorschlag. Bin jedoch nicht sicher, ob mein derzeitiger Multischalter nicht ne Macke hat (siehe Tuner B will bei mir nicht - Dream-Support findet aber keinen Fehler). In diesem Falle macht ein Austausch Sinn. Es kommt aber auch (eher noch) der LNB als Fehlerquelle in Betracht. Sollte das der Übeltäter sein, werde ich den alten Multischalter zumindest aufbewahren.
-
Zitat von digiview: „die vier Leitungen zwischen Switch und LNB auf korrekten Anschluss ( sprich auf Verdrehungen ) geprüft ? “ Fest gedreht sind die Leitungen garantiert, habe sie ja mehrmals gelöst und neu verschraubt. Verdreht dürften sie auch nicht gewesen sein, sonst hätte man die entsprechenden Eben doch gar nicht empfangen können, oder? Zitat von goliath: „riecht das doch sehr nach dem LNB. Wie alt ist der denn? “ Der ist schon mehr als 10 Jahre alt. Schätze mal aus 2005. Habe gerade mal …
-
Tuner Empfehlung für 920
Beitrag@goliath Sorry, bin auf dem Schlauch gestanden. Du überlegst dir, den Tuner solange noch zum günstigen Preis angeboten zu bestellen, willst aber sicher sein, dass es der mit dem BCM45308 ist. Also habe ich den Tuner in meine DM900 doch gleich eingebaut und kann bestätigen, dass es der richtige ist! Siehe Bild unten. Frage zur Konfiguration: Mir wird jetzt gar kein "Gleich wie Tuner A1" mehr angeboten. Ist doch richtig, wenn ich dann beide Tunerplätze auf "Einfach/Einzeln/Astra..." einstelle. Jed…
-
Tuner Empfehlung für 920
BeitragNein, ich wollte noch ein paar Tests machen und der alte Xtrend funktioniert bis auf fehlendes UHD und lange Startzeiten genauso. Ich denke, morgen komm ich dazu. Werde dann umgehend berichten.
-
Oh, mir war der Unterschied nicht klar. Quad-LNB benötigen also keinen Multischalter, der ist dort schon integriert. Dadurch können direkt am LNB die Endgeräte angeschlossen werden. Ein Quattro-LNB hingegen bringt die vier Ebenen (VH, HH, VL, HL) auf einen Multischalter. An diesem wiederum können auch deutlich mehr als 4 Endgeräte angeschlossen werden. Wir haben bereits einen MS mit 6 Legacyausgängen. Demnach muss ein Quattro-LNB vorhanden sein. Und der ließe sich dann also einfach austauschen g…
-
Zitat von blödel: „aus eigener Erfahrung kann ich diese Multischalter empfehlen: durasat.de/unicable/programmie…ii-schalter-dpc-32-k.html oder durasat.de/unicable/dur-line-d…band-einkabelloesung.html amzn.to/2p49YTp Letzteres habe ich mit zwei Wideband-LNB's im Einsatz. “ Nur zum Verständnis: Ich kann doch einen Unicable Multiswitch auch an einen bereits vorhandenen, älteren Quad-LNB hängen, oder? Und spezielle Wideband-LNB's werden nur dann benötigt, wenn ich zwei Satelliten ansteuere, richtig?