Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • \\edit siehe #3

  • ich glaube nicht, dass der NFS share NASC7B48D heisst, dass sieht mir verdächtig nach eine Samba Freigabe aus Läuft der NFS Server am NAS? mit showmount -e 192.168.1.70 kann man sich auch im OE2.0 die Freigaben eines entfernten NFS Servers anzeigen lassen, dafür muss das Paket nfs-utils installiert sein opkg update opkg install nfs-utils existiert der Ordner/Einhängepunkt /Multimedia auf der dm7020hd? Die Anleitung ist zwar für OE2.5 gemacht, aber in Grundzügen funktioniert das auch im OE2.0, nu…

  • Samsung Magican for DreamOS

    Fred Bogus Trumper - - Plugins

    Beitrag

    danke, da ist noch viel zu tun update im 1. post auf Version 1-r1.1.1 release notes 1-r1.1.1: - Der Consolen Screen ist für HD, FHD, und WQHD (ungetestet) geskinnt und kann auch über die skin_user.xml einfach geändert, angepasst werden (nochmal THX an @sven H) - kleine fixes im script Beispiel screens im 1. Post post #6 bitte ignorieren, FHD bzw. nuke.evo passt jetzt hoffentlich auch board.newnigma2.to/wbb4/index.php/Attachment/53638/

  • Samsung Magican for DreamOS

    Fred Bogus Trumper - - Plugins

    Beitrag

    Mit Unterstützung von @Sven H ist der screen nun skinbar und kann angepasst werden. Erstmal an diese Stelle danke dafür. Beim Testen ist mir aufgefallen, dass manche skins fonts verwenden, in denen die einzelnen Zeichen unterschiedliche Breiten haben können, siehe auch Screenshot in #3 Ich hatte das ganz nur im Default-(F)HD screen getestet und da haben die Zeichen des fonts eine fixe Breite. Bei variabler Breite der geht natürlich die für die Ausgabe im Terminal vorgesehene Formatierung (links/…

  • Samsung Magican for DreamOS

    Fred Bogus Trumper - - Plugins

    Beitrag

    das liegt leider am skin die Ausgabe wird über Screens.Console gesteuert, d.h. im plugin ist kein screen definiert. Müsste man in der skin.xml ansehen und könnt man ev. über eine skin_user.xml anpassen Ich habe schon befürchtet, dass die Ausgabe screenabhängig gut oder weniger gut sein wird. die vers. 1.0.1 war der erste Versuch um zu Testen was alles funktioniert oder nicht funktioniert. Ist jedenfalls auf der todo list

  • das mit dem erkennen, mounten umounten von devices ist auch so eine Sache bei denen sich viele schwer tun das ist eigentlich eine eigene Anleitung Wenn das device auf das recovered werden soll bereit mit ext3|4 formatiert ist ist das Einhängen nicht so schwer wenn man das device erst partionieren und formatieren muss wird es schon schwieriger - aber dafür kann man auch den Gerätemanager verwenden -> Gerät initialisieren -> einhängen

  • Samsung Magican for DreamOS

    Fred Bogus Trumper - - Plugins

    Beitrag

    Bedienung im Terminal smclt -e2 Wenn eine Samsung SATA SSD als Standard Speicher Gerät definiert: (Versteckter Text) smclt /dev/name Wenn man den Gerätenamen der Samsung SSD kennt, kann man die Abfrage z.B. so starten: (Versteckter Text) Wenn man den Gerätenamen nicht kennt, kann man sich mit folgenden Optionen helfen smclt -la zeigt alle Blockgeräte (USB Sticks, Festplatten, SSDs etc.) (Versteckter Text) smclt -ls zeigt alle Blockgeräte mit S.M.A.R.T. Unterstützung (Versteckter Text) smclt -lm …

  • Samsung Magican for DreamOS

    Fred Bogus Trumper - - Plugins

    Beitrag

    Nachdem immer mehr user SSDs und im spezielen Samsung SSDs in die Dreamboxen verbauen habe ich ein rudimentäres wie puristisches Plugin gebastelt um die Samsung S.M.A.R.T. Werte auszulesen und Temperatur, Betriebsstunden, Gesunheitszustand, geschriebene LBAs/TB etc. auszulesen und anzuzeigen. Aktuell werden nur Samsungs SATA (mSATA, M.2) SSDs unterstützt. Festplatten oder SSDs anderer Hersteller werden mit "not supported" geblockt. Hintergrund: Die Hersteller verwenden unterschiedliche S.M.A.R.T…

  • Wie willst du nun die shares einbinden bzw. was funktioniert nicht mehr? Der NFS oder der Samba mount? Dein Post ist etwas widersprüchlich Zitat von Netjumper: „Seit Jahren und bis vor 3 Wochen absolut keine Probleme mit der Verbindung zum NAS über den Netzwerkbrowser (NFS), Streaming, Ordnerzugriff, etc. alles ok. “ Zitat von Netjumper: „Mit Support von Qnap habe ich die im letzten Build integrierte Änderung auf SMB 2 wieder auf SMB 1 geändert > Keine Verbesserung. “ Funktioniert der manuelle m…

  • Verwendung: Zuerst die betroffene Partition read only mounten, damit keine Daten mehr geschrieben werden können: mount -o remount,ro /media/hdd Für die Datenrettung mit extundelete muss die betroffene Partion dann auch ausgehängt werden: umount /media/hdd Wenn die Platte (das betroffene Device) über NFS oder Samba freigeben ist und/oder auf den Share zugegriffen wird oder eine aktive FTP Verbindung auf /media/hdd zugreift kann es sein, dass die HDD nicht ausgehängt werden kann (Fehlermeldung: ca…

  • Ich habe extundelete für eine DreamOS Dreambox benötigt und keine passendes Paket im www gefunden und habe mir daher selbst die entsprechenden .debs gebastelt und stelle sie hier mal zur Verfügung. Falls jemand versehentlch Daten auf der Festplatte, USB Stick, /data etc. mit ext3|4 Dateisystem gelöscht hat kann versuchen mit extundelete die Daten wieder herzustellen. Je früher man das bemerkt und je weniger Daten neu auf die betroffene Partion geschrieben werden, desto eher hat man eine Chance d…

  • [gelöst] Kaufberatung?

    Fred Bogus Trumper - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    die Box bootet um eine Spur langsamer und man hat doppelt soviel Platz im Flash - sonst hat es keine großartigen Auswirkungen Macht allerdings nur Sinn wenn der Flash dauerhaft randvoll ist. Das passiert eigentlich nur wenn man Picons in den Flash installiert und mit sonstigem Müll vollballert. Datenbkanken div. Plugins nehmen da oft viel Platz weg. Aber die Datenbanken, Picons etc kann man aber auch in /data oder auf USB oder SD Card auslagern, was meiner Meinung mehr Sinn macht. Ich kam noch n…

  • vsftpd startet nicht

    Fred Bogus Trumper - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    was sagt den ? systemctl status vsftpd Quellcode (6 Zeilen) der socket müsste laufen und der daemon "horcht" auf eingehende Verbindungen sobald eine FTP Verbindung hergestellt wurde, sollte auch /usr/sbin/vsftp in der Prozessliste auftauchen sobald die FTP Verbindung gekappt wird, wird auch der vsftp prozess gekillt

  • [gelöst] Kaufberatung?

    Fred Bogus Trumper - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Meiner Meinung ist der Kauf einer SD Card für Aufnahmen/Timeshift rausgeschmissenes Geld Der/die Cardreader der Dreamboxen geben offensichtlich nicht viel her - sind also der Flaschenhals im System. Auch wenn man SD Cards mit hoher Schreibperformance kauft bei 2 Aufnahmen gleichzeitig gibt es oft schon Ruckler, ich würd mir das nicht antun und lieber in eine SSD invenstieren. Die gibt auch mit der One/Two über USB3.0 mehr her als eine SD Card dazu gibt es auch einen Thread im Dreambox Board Erfa…

  • [gelöst] Kaufberatung?

    Fred Bogus Trumper - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    naja, eine Samsung QVO 4TB bekommt man derzeit für etwa EUR 260,00 Garantie 3 Jahre ab Kaufdatum oder geschriebene 1.44PB - was eben vorher erreicht wird 1.44PB entspricht vereinfacht gerechnet ca. 1,44 Mio geschriebene GB - das sind bei durchschnittlicher Aufnahmegröße von 8GB (HD) ca. 180.000 Aufnahmen Wenn die SSD bis zum erreichen der garantierten TB überlebt hat sie mehrmals den Wirt (Dreambox) gewechselt Bei der Samsung EVO 4TB reden wir von einem TBW Wert von 2.4PB - also fast doppelt so …

  • verschieb die dateien löschen kann man immer, recovern worst case nicht

  • Datein mit einem "." vor dem Dateinamen sind hidden - also versteckt entweder die Daten löschen, falls du sie wirklich nicht benötigtst rm /media/hdd/hdd-ext/.*DS* rm /media/hdd/hdd-ext/.Trash oder nach /media/hdd/ verschieben mv /media/hdd/hdd-ext/.*DS* /media/hdd/ mv /media/hdd/hdd-ext/.Trash /media/hdd/ danach müsste der Ordner löschbar sein rmdir /media/hdd/hdd-ext/ Brechstange - aber nur wenn du 100% sicher bist rm -rf /media/hdd/hdd-ext/ löscht /media/hdd/hdd-ext/ samt Inhalt ohne jegliche…

  • könnte auch eine versteckte datei drinnen liegen ls -al /media/hdd/hdd-ext/

  • Befindet sich noch etwas im Ordner /media/hdd/hdd-ext/movie? der Ordner movie sollte eig. nach /media/hdd mit meinem command verschoben worden sein bzw. müsste nach dem mv command /media/hdd/hdd-ext/ leer sein. Wie hast du verschoben?

  • ich habe nie etwas anderes behauptet und ich spreche die ganze Zeit vom verschieben ich habe mich nur verschrieben [Strg]+[A] bedeutet nicht wie versehentlich geschrieben kopieren sondern "alles markieren", aber da hättest du auch selbst draufkommen können [Strg]+[A] + [Strg]+[X] + [Strg]+[V] = alles im Ordner markieren, das Markierte ausschneiden und dann wo auch immer einfügen = verschieben Wenn der Quell- und Zielordner auf derselben Platte sind wird binnen Sekunden verschoben weil nur die Ad…